Startmenü

Historische Theater Deutschland Oesterreich Schweiz (62 Stationen gefunden)

Tour bewerten

Historische Theater - Die europäischen Fürsten ließen vom 17. bis zum 19. Jahrhundert prachtvolle Theater bauen. Später war es das aufgeklärte Bürgertum, das sich Musentempel errichtete. Einige der Häuser sind noch weitgehend in ihrer Originalsubstanz und Raffinesse zu besichtigen. Diese Reise führt zu den schönsten Theatern Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. Die Tour zu historische Theater in Deutschland, Österreich und der Schweiz beginnt westlich im Theater am Theater am Goetheplatz in Bremen und endet nördlich am Opernhaus in Kiel. Diese Tour folgt zum Teil der Europäischen Route der Gesellschaft der Historischen Theater Europas. *Theaterreisen*

Strandhotel Heringsdorf

Bild Strandhotel HeringsdorfTerrasse an der Strandpromenade Das privat geführte Strandhotel Heringsdorf bietet stilvoll eingerichtete Zimmer und Apartments mit einem separaten Balkon und Blick auf die Ostsee. Das 4-Sterne-Haus ist das erstes Hotel auf Usedom, das beheiztem Sole-Außenpool bietet. Von hier aus erreicht man verkehrsgünstig die wichtigsten Ausflugsziele auf Usedom. Bei der Buchung angeben, dass die über diesen Hotellink erfolgt, dann gibt es 5 Prozent Rabatt.
Adresse: Liehrstraße 10, 17424 Heringsdorf
Telefon: +49 38378 2320
Internet: Kontakt

1. Station: Theater am Goetheplatz Bremen

Bild Theater am Goetheplatz Bremen
Foto: © Pedelecs / CC-BY-SA-3.0 / Theater am Goetheplatz Bremen

Neoklassizistischer Theaterbau ++ 1913 erbaut, 1944 zerstört, Wiederaufbau ab 1948 ++ Architekten August Abbehusen, Otto Blendermann ++ mit Oscar Wildes "Eine Frau ohne Bedeutung" als Schauspielhaus eröffnet ++ größte Spielstätte des Theaters Bremen, Hauptspielstätte der Oper Bremen ++ 868 Plätze ++ Musiktheater, Schauspiel, Weihnachtsmärchen, Tanztheater ++

  • GPS-Koordinaten: 53.0722, 8.81585
  • Adresse: Goetheplatz 1, 28203 Bremen
  • Telefon: +49 421 36530
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

2. Station: Opernhaus Hannover

Bild Opernhaus Hannover
Foto: © Guandalug / wikimedia / CC BY-SA 3.0

Spätklassizistischer Theaterbau ++ 1852 als Königliches Hoftheater errichtet ++ Architekt Hofbaumeister Georg Ludwig Friedrich Laves ++ 1918-1921 Opern- und Schauspielhaus ++ 1943 zerstört, 1950 Wiederaufbau im historischen Stil (Architekt Werner Kallmorgen) ++ Spielstätte des Niedersächsischen Staatstheaters ++ Sparten Oper, Ballett, Konzert (Staatsorchester Hannover) ++ 1.200 Plätze ++

  • GPS-Koordinaten: 52.373371, 9.740892
  • Adresse: Opernplatz 1, 30159 Hannover
  • Telefon: +49 511 999900
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

3. Station: Staatstheater Braunschweig

Bild Staatstheater Braunschweig
Foto: © Kadulla / wikimedia

Theaterbau des Historismus ++ eröffnet 1861, 1945 zerstört, 1948 wieder eröffnet ++ Drei-Sparten-Haus (Musiktheater, Schauspiel, Ballett) ++ Staatsorchester, Kinder- und Jugendtheater ++ Spielstätten Großes Haus (896 Sitzplätze), Kleines Haus, Stadthalle, Theaterspielplatz ++ Spohr-Büste im Weißen Saal (2003, Bronze-Abguss nach dem Original von Ludwig Wilhelm Wichmann) ++

  • GPS-Koordinaten: 52.266248, 10.532196
  • Adresse: Am Theater, 38100 Braunschweig
  • Telefon: +49 531 12340
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

4. Station: Theater am Niederwall Bielefeld

Bild Theater am Niederwall Bielefeld
Foto: © zefram , cc by-sa 2.0 de

Restaurierter Jugendstilbau ++ errichtet 1904 ++ Architekt Bernhard Sehring ++ eröffnetet mit Carl Maria von Webers Oper Freischütz ++ Spielstätte des Theaters Bielefeld ++ Schauspiel, Oper, Musical, Ballett ++ größtes Theater der Region Ostwestfalen ++ 650 Sitzplätze ++ OPERN.STUDIO (Liederabende, kleine musikalische Darbietungen) ++

  • GPS-Koordinaten: 52.020497, 8.534896
  • Adresse: Brunnenstraße 3 - 9, 33602 Bielefeld
  • Telefon: +49 521 173138
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

5. Station: Deutsches Theater Göttingen

Bild Deutsches Theater Göttingen
Foto: © benedickt kauff , cc0

Werksteinbau des Historismus (Neorenaissance) ++ errichtet 1889 ++ Architekt Gerhard Schnitger ++ Duplikat des Oldenburger Großherzoglichen Hoftheaters ++ mit der Jubel-Ouvertüre von Carl Maria von Weber und Schillers "Wilhelm Tell" eröffnet ++ seit 1950 Deutsches Theater ++ heute Sprechtheater mit Repertoirebetrieb ++ Großes Haus (500 Plätze), DT-Keller, Studio ++ bekannte Stücke, junge Dramatik, Romanbearbeitungen ++

  • GPS-Koordinaten: 51.53666, 9.93993
  • Adresse: Theaterplatz 11, 37073 Göttingen
  • Telefon: +49 551 496911
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

6. Station: Landestheater Detmold

Bild Landestheater Detmold
Foto: © Nikater / CC-BY-SA-3.0 / Landestheater Detmold

Ursprünglich klassizistischer Theaterbau ++ errichtet 1825 als Hoftheater ++ Architekt Landesbaumeister von Natorp ++ 1912 niedergebrannt ++ 1915 neu errichtet (Architekt Bodo Ebhardt) ++ Dreispartentheater (Oper, Ballett, Schauspiel)++ fünf Spielstätten in Detmold ++ mit seinen Gastspielen größte Reisebühne Europas ++ Albert Lortzing war hier Sänger, Schauspieler und Kapellmeister ++

  • GPS-Koordinaten: 51.938008, 8.879327
  • Adresse: Theaterplatz 1, 32756 Detmold
  • Telefon: +49 5231 97460
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

7. Station: Theater Duisburg

Bild Theater Duisburg
Foto: © tuxyso , cc by-sa 3.0

Neoklassizistischer Theaterbau ++ 1912 errichtet, 1942 zerstört, Wiederaufbau bis 1960 ++ Architekt Martin Dülfer ++ 1117 Plätze ++ seit 1956 Spielstätte der Deutschen Oper am Rhein im Theaterverbund der Städte Duisburg und Düsseldorf ++ kein eigenes Schauspielensemble (Kooperation u. a. mit Schauspielhaus Bochum, Theater an der Ruhr in Mülheim, Düsseldorfer Schauspielhaus, Schauspiel Essen, Theater Oberhausen) ++ Hauptspielstätte der Duisburger Philharmoniker (gegründet 1877) ++ Oper, Ballett, Schauspiel, Konzerte ++ Schauspiel Jugendclub Spieltrieb ++ Führungen ++

  • GPS-Koordinaten: 51.435088, 6.771247
  • Adresse: Neckarstraße 1, 47051 Duisburg
  • Telefon: +49 203 3009100
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

8. Station: Theater Aachen

Bild Theater Aachen
Foto: © martin möller , cc by-sa 2.0

Klassizistischer Gebäudekomplex ++ erbaut 1825, 1943 zerstört, wieder aufgebaut ++ Architekten Karl Friedrich Schinkel, Johann Peter Cremer ++ heute Zweispartenhaus ++ Musiktheater, Schauspiel, Sinfonieorchester Aachen, Junges Theater ++ Große Bühne (730 Sitzplätze), kleinen Kammer (168 Sitzplätze) ++ kammermusikalische Aufführungen im Spiegelfoyer ++ externe Spielstätte "Mörgens" (99 Sitzplätze) ++ am Theater tätig waren u. a. Fritz Busch, Herbert von Karajan, Albert Lortzing, Wolfgang Sawallisch, Hansjörg Felmy, Sophie von Kessel, Jürgen Prochnow, Max Ophüls ++

  • GPS-Koordinaten: 50.772388, 6.087169
  • Adresse: Theaterplatz, 52062 Aachen
  • Telefon: +49 241 4784244
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

9. Station: Theater der Stadt Koblenz

Bild Theater der Stadt Koblenz
Foto: © holger weinandt , cc by-sa 3.0

Klassizistischer Theaterbau ++ errichtet 1787 nach dem Vorbild italienischer Logentheater und modernerer französischer Rangtheater ++ Architekt Peter Joseph Krahe ++ Bauherr Trierer Kurfürst und Erzbischof Clemens Wenzeslaus von Sachsen ++ mit Mozarts "Entführung aus dem Serail" eröffnet ++ eigenes Ensembles für Schauspiel, Musiktheater, Ballett ++ 500 Sitzplätze ++ Probe-Bühne 2, Kammerspiele am Florinsmarkt ++ Koblenzer Festungsspiele ++ seit 2002 Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal ++

  • GPS-Koordinaten: 50.358399, 7.599274
  • Adresse: Clemensstraße 1, 56068 Koblenz
  • Telefon: +49 261 1292840
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

10. Station: Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Bild Hessisches Staatstheater Wiesbaden
Foto: © Wolfgang Pehlemann / CC BY-SA 3.0

Neobarocker Theaterbau ++ als Neues königliches Hoftheater 1894 erbaut ++ durch Kaiser Wilhelm II. gefördert ++ Architekten Ferdinand Fellner d. J., Hermann Helmer ++ Beschädigung 1945, nur vereinfacht rekonstruriert ++ Deckenmalereien im Zuschauerraum ++ Fünf-Sparten-Theater ++ vier Bühnen Großes Haus (1041 Plätze), Kleines Haus (328 Plätze), Studio (89 Plätze), Spielstätte Wartburg (seit 2003) ++

  • GPS-Koordinaten: 50.084342, 8.245475
  • Adresse: Christian-Zais-Straße 3, 65189 Wiesbaden
  • Telefon: +49 611 1321
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

11. Station: Alte Oper Frankfurt

Bild Alte Oper Frankfurt
Foto: © mylius , cc by-sa 3.0

Theaterbau des Historismus ++ 1880 erbaut, 1944 zerstört, 1981 originalgetreu wieder errichtet ++ Architekten Richard Lucae, Albrecht Becker, Edgar Giesenberg ++ zur Einweihung der deutsche Kaiser Wilhelm I. anwesend ++ Uraufführungen u. a. Carl Orffs Carmina Burana 1937 ++ heute Konzert- und Kongresshaus ++ Sinfonie- und Kammerkonzerte, Liederabende, alte und moderne Musik, Festival „Auftakt" für zeitgenössische Musik, Familienkonzerte, Musicals, Jazz, Rock, Pop ++ Großer Saal (2450 Plätze), Mozart Saal (720 Plätze) ++ Opernball ++ Führungen ++

  • GPS-Koordinaten: 50.116301, 8.672327
  • Adresse: Opernplatz 1, 60313 Frankfurt am Main
  • Telefon: +49 69 13400
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

12. Station: Comoedienhaus Wilhelmsbad Hanau

Bild Comoedienhaus Wilhelmsbad Hanau
Foto: © sven teschke , cc by-sa 3.0

Am 8. Juli 1781 mit der Operette "Tom Jones" von François André Danican eröffnet ++ Architekt Franz Ludwig von Cancrin ++ heute Theater- und Konzertveranstaltungen ++ Hanauer Kultursommer und Wilhelmsbader Sommernacht ++

  • GPS-Koordinaten: 50.148789, 8.886997
  • Adresse: Parkanlage 1, 63454 Hanau-Wilhelmsbad
  • Telefon: +49 6181 2958129
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

13. Station: Theater Baden Baden

Bild Theater Baden Baden
Foto: © till niermann , gfdl

Theatergebäude des Historismus ++ 1862 errichtet ++ Architekt Charles Couteau ++ Vorbild Pariser Oper ++ eines der schönsten Theatergebäude Deutschlands ++ für die Eröffnung komponierte Hector Berlioz die Oper "Béatrice et Bénédict" ++ 1869 dirigierte Jacques Offenbach die Uraufführung seiner Operette "La Princesse de Trébizonde" ++ seit 1918 festes Schauspielerensemble ++ Spielplanrepertoire umfasst hauptsächlich William Shakespeare, Heinrich von Kleist, Klassiker der Moderne, französischsprachige Gastspiele ++ Musiktheater ++ Baden-Württembergische Theatertage ++ Begleitveranstaltungen, Theaterpädagogik ++ Besichtigung nach telefonischer Voranmeldung ++

  • GPS-Koordinaten: 48.759695, 8.238255
  • Adresse: Goetheplatz 1, 76530 Baden-Baden
  • Telefon: +49 7221 932751
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

14. Station: Saarländisches Staatstheater Saarbrücken

Bild Saarländisches Staatstheater Saarbrücken
Foto: © lokilech , cc by-sa 3.0

Neoklassizistischer Theaterbau ++ 1938 errichtet, 1942 zerstört, wieder aufgebaut ++ Architekt Paul Otto August Baumgarten ++ mit "Der Fliegende Holländer" in Anwesenheit nationalsozialistischer Prominenz eröffnet ++ war an der Grenze des Deutschen Reiches als „Bollwerk“ gegen Frankreich gedacht ++ Dreispartenhaus ++ Musiktheater, Schauspiel, Tanztheater, Konzerte des Saarländischen Staatsorchesters ++ Spielstätte Staatstheater 875 Plätze ++ Oper, Operette, Musical, Schauspiel, Ballett, Sonderkonzerte, Gastspiele ++ in den Foyers Kammerkonzerte, Matineen, Soireen, Einführungen in die Vorstellungen, Publikumsgespräche, Vortrags- und Diskussionsreihen ++

  • GPS-Koordinaten: 49.23117, 6.996418
  • Adresse: Schillerplatz 1, 66111 Saarbrücken
  • Telefon: +49 681 30920
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

15. Station: Schloss Schwetzingen

Bild Schloss Schwetzingen
Foto: © Berthold Werner / wikimedia / CC BY-SA 3.0

Einstige Sommerresidenz der pfälzischen Kurfürsten ++ 1697 errichtet ++ Architekt Matteo Alberti ++ 1752 Gartenerweiterung auf 70 ha ++ Gartenarchitekten Nicolas de Pigage, Johann Ludwig Petri, van Wynder, Johann Wilhelm Sckell, sein Sohn Friedrich Ludwig Sckell, Johann Michael Zeyher ++ Teilung in Französischen Rokoko-Garten (1753) und Englischen Landschafts-Garten ++ Arboretum, See, Merkurtempel, Minervatempel, Apollotempel, Tempel der Waldbotanik, Badehaus, Wasserspeiende Vögel, Perspektiv, Orangerie, Moschee, Römische Wasserleitung, Palladiobrücke ++ Rokokotheater als Teil der Residenz 1752/53 errichtet (Architekt Nicolas de Pigage) ++ ältestes erhaltenes Rangtheater Europas ++ im klassizistischen Stil überformt ++ Schwetzinger Festspiele im Mai ++ Mozartwochen im September ++ prominente Besucher des Schlosses: Voltaire (1753/58), Wolfgang Amadeus Mozart (1763), Christoph Willibald Ritter von Gluck (1774), Friedrich Schiller (Anregungen zum ersten Akte von Don Karlos), August Wilhelm Iffland (1779), Kaiser Joseph II. (1781) ++ Hochzeitsschloss (standesamtliche Trauung in der Schlosskapelle) ++

  • GPS-Koordinaten: 49.382069, 8.573681
  • Adresse: Karlsruher Straße, 68723 Schwetzingen
  • Telefon: +49 6202 128828
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

16. Station: Residenzschloss Ludwigsburg

Bild Residenzschloss Ludwigsburg
Foto: © Max Siegmayer / CC-BY-SA-4.0 / Residenzschloss

Eine der größten barocken Schlossanlagen Deutschlands ++ zwischen 1704 und 1733 unter der Herrschaft von Herzog Eberhard Ludwig von Württemberg errichtet ++ Ludwigsburg als typische barocke Planstadt ++ Schloss mit Ausstattungselementen Barock, Rokoko, Klassizismus, Empire ++ 150 ausgewählte Meisterwerke deutscher und italienischer Barockmalerei des 17. und 18. Jahrhunderts aus der Sammlung der Staatsgalerie Stuttgart ++ Modemuseum ++ Keramikmuseum ++ 1758 Bau des Barocktheaters (Architekt Philippe de la Guêpière, 1812 Umbau im klassizistischen Stil, noch originaler Zuschauerraum, Bühne, Bühnenmaschinerie, Theatervorhänge und Bühnenbilder des 18. und frühen 19. Jahrhunderts, Dauerausstellung zur Geschichte des Schlosstheaters) ++ Ludwigsburger Schlossfestspiele im Juni–August ++ Schlosspark als Schaugarten nach historischen Vorbildern: prunkvoller Barock, südländisch-antik, mittelalterlicher Obstgarten, Zaubergarten, Rosengarten ++ Hochzeitsschloss (standesamtliche, kirchliche Trauung) ++

  • GPS-Koordinaten: 48.900403, 9.194718
  • Adresse: Schlossstraße 30, 71634 Ludwigsburg
  • Telefon: +49 7141 182004
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

17. Station: Wilhelma Stuttgart

Bild Wilhelma Stuttgart
Foto: © Enslin / wikimedia / CC BY-SA 3.0

Schlossanlage im maurischen Stil ++ erbaut 1864, im Zweiten Weltkrieg zerstört, wieder aufgebaut ++ Bauherr König Wilhelm I. ++ Badhaus, Gewächshäusern, Gartenanlagen ++ Wilhelma-Theater 1840 durch Hofbaumeister Karl Ludwig von Zanth im pompejianischen Baustil erbaut (pompejianische Originalbemalung erhalten, 349 Sitzplätze und zwei Ränge, seit 1987 Probebühne der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst) ++ Gesamtanlage seit den 1960er-Jahren Kern des zoologisch-botanische Gartens ++ Fläche 30 Hektar ++ 8.900 Tiere aus aller Welt, 1100 Arten (zweitartenreichste Zoo Deutschlands) ++ Aufzuchthaus für Menschenaffen (Handaufzucht), Elefantenanlage, Aquarium, Raubtierhaus, Straußenanlage ++ 5.800 Pflanzenarten aus allen Klimazonen der Erde ++ Maurisches Landhaus mit Farnen, Kakteen und tropischen Nutzpflanzen, Amazonienhaus, Sukkulentenhaus, Wintergarten, Azaleenhaus, Maurischer Garten, Tropische Seerosen ++

  • GPS-Koordinaten: 48.804148, 9.20805
  • Adresse: Wilhelma 13, 70376 Stuttgart
  • Telefon: +49 711 54020
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

18. Station: Theater Freiburg

Bild Theater Freiburg
Foto: © joergens.mi , cc by-sa 3.0

Neobarockes Theatergebäude (Jugendstil-Schaugiebel seit 1962 nicht mehr vorhanden) ++ Architekt Heinrich Seeling, Bauplastik von Hermann Feuerhahn ++ 1910 eröffnet (Schiller "Wallensteins Lager", „Festwiese“ aus Richard Wagners „Meistersinger von Nürnberg“) ++ Dreispartenhaus mit Opern-, Schauspiel- und Tanzensemble, Chor, Philharmonisches Orchester ++ Bühne "Junges Theater" ++

  • GPS-Koordinaten: 47.99554, 7.84456
  • Adresse: Bertoldstraße 46, 79098 Freiburg
  • Telefon: +49 761 2012853
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

19. Station: Theater L'heure bleue La Chaux de Fonds

Bild Theater L'heure bleue La Chaux de Fonds
Foto: © Tourisme Neuchatelois

1837 erbaut ++ 2003 renoviert ++ Saal mit Louis XV-Dekoration (Komödien-Masken) ++ "italienisches" Theater der Schweiz ++ geführte Besichtigung auf Anfrage ++

  • GPS-Koordinaten: 47.101855, 6.828778
  • Adresse: Avenue Léopold-Robert 27, 2300 La Chaux-de-Fonds
  • Telefon: +41 32 8896895
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig
Diese Station gibt es auch in den Touren: Historische Theater Oesterreich Bayern Schweiz

20. Station: Théâtre du Jorat Mézières

Bild Théâtre du Jorat Mézières
Foto: © Ludovic Péron , cc by-sa 3.0

1908 eingeweiht ++ imposanter Holzbau mit 1000 Plätzen ++ erbaut für das Schauspiel La Dîme von René Morax, das von der Dorfbevölkerung zu einer historischen Begebenheit uraufgeführt wurde ++ bis zum Zweiten Weltkrieg zahlreiche Aufführungen, u. a. Uraufführung von Arthur Honeggers "Oratorium Le Roi David" ++ Restauration in den 1980er Jahren ++ heute Schauspiel, Oper, Konzerte ++

  • GPS-Koordinaten: 46.598351, 6.772448
  • Adresse: Rue du Théâtre 18, 1083 Mézières
  • Telefon: +41 21 9030755
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig
Diese Station gibt es auch in den Touren: Historische Theater Oesterreich Bayern Schweiz

21. Station: Teatro Sociale Bellinzona

Bild Teatro Sociale Bellinzona
Foto: © wpostana , cc by-sa 3.0

1858 im Stil der Mailänder Scala errichtet ++ schönstes Beispiel neoklassischer Theaterarchitektur in der Schweiz ++ zweistöckiges Gebäude von kubischer Form ++ Architekten Rocco von Mentlen, Giacomo Moraglia ++ auf Initiative einiger Patrizier des aufgeklärten Bürgertums gebaut ++

  • GPS-Koordinaten: 46.190957, 9.021177
  • Adresse: Piazza Governo 11, 6500 Bellinzona
  • Telefon: +41 91 820 24 44
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig
Diese Station gibt es auch in den Touren: Historische Theater Oesterreich Bayern Schweiz

22. Station: Benediktinerabtei Ottobeuren

Bild Benediktinerabtei Ottobeuren
Foto: © Johannes Böckh & Thomas Mirtsch /wikimedia / CC BY-SA 3.0

764 gegründet ++ seit spätkarolingischer Zeit Reichskloster ++ größte barocken Klosteranlage Deutschlands ++ spätbarocke Basilika als Klosterkirche 1737–1766 erbaut ++ zählt zu den ältesten und schönsten Barock-Klöstern in Deutschland ++ Bibliothek (mittelalterliche Handschriften, 457 Inkunabeln, frühe Drucke etwa 15.000), Kaisersaal, Kunstsammlung, barocker Theatersaal ++ Ottobeurer Konzerte ++ Buch- und Kunsthandlung, Bildungshaus, weitläufiger Klostergarten mit Bienenhaus ++ Kloster auf Zeit, Exerzitien, Kurse ++

  • GPS-Koordinaten: 47.94096, 10.29724
  • Adresse: Sebastian-Kneipp-Straße 1, 87724 Ottobeuren
  • Telefon: +49 8332 7980
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

23. Station: Parktheater im Kurhaus Göggingen

Bild Parktheater im Kurhaus Göggingen
Foto: © reinhold wimmer , cc by-sa 2.5

1886 erbaut ++ einziges erhaltenes Multifunktionstheater in Glas- und Gusseisenkonstruktion aus der Gründerzeit ++ Architekt Jean Keller ++ konzipiert nach dem englischen Vorbild des Pleasure Garden ++ umgebender Park Kombination aus Elementen des französischen Barockgartens und englischen Landschaftsparks ++ eröffnet am 25. Juli 1886 mit der Operette Nanon, die Wirtin vom Goldenen Lamm von Richard Genée ++ heute Parktheater Augsburg im Kurhaus Göggingen ++ Sprech- und Musiktheater, Konzerte, Revuen, Varietés ++ genutzt für Bälle, Konferenzen, Tagungen, Firmenjubiläen, Modepräsentationen und Hochzeiten ++

  • GPS-Koordinaten: 48.342168, 10.86976
  • Adresse: Klausenberg 6, 86199 Augsburg
  • Telefon: +49 821 9062211
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

24. Station: Stadttheater Augsburg

Bild Stadttheater Augsburg
Foto: © informationswiedergutmachung , cc by-sa 3.0

Theaterbau des Historismus, Neorenaissance ++ errichtet 1877 ++ Architekten Ferdinand Fellner, Hermann Helmer ++ eröffnet mit Webers „Jubel-Ouvertüre“ und Beethovens „Fidelio“ ++ Umbauten 1939 auf Anregung Hitlers ++ 1944 zerstört, 1956 äußerlich vereinfacht wieder aufgebaut ++ Vierspartenhaus (Musiktheater-, Schauspiel- und Ballett- Ensemble, Chor und Extrachor, Augsburger Philharmoniker) ++ 950 Zuschauerplätze ++ weitere Spielstätten Freilichtbühne, Hoffmann-Keller, Augsburger Kongresshalle ++ im Foyer des Theaters Lesungen, Matineen, Liederabende ++ Bertold Brecht war hier eifriger Theaterbesucher, führte auch Paula „Bi“ Banholzer oft ins Theater, war auch Theaterkritiker ++

  • GPS-Koordinaten: 48.370349, 10.890993
  • Adresse: Kasernstraße 4–6, 86152 Augsburg
  • Telefon: +49 821 3244933
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

25. Station: Cuvilliés Theater München

Bild Cuvilliés Theater München
Foto: © oktobersonne , cc by-sa 4.0

Ehemals Residenztheater ++ bedeutendstes Rokokotheater Deutschlands ++ befindet sich im sogenannten Apothekenstock der Münchner Residenz ++ Architekt François de Cuvilliés ++ 1753 mit der Oper "Catone in Utica von Giovanni Battista" Ferrandini eröffnet ++ 1781 Uraufführung von Mozarts "Idomeneo" ++ Ludwig II. veranstaltete hier seine privaten Opernaufführungen ++ 1944 zerstört, 1958 rekonstruiert, Schließung 2004, Wiedereröffnung 2008 ++ betrieben vom Bayerischen Staatsschauspiel ++

  • GPS-Koordinaten: 48.14117, 11.57876
  • Adresse: Residenzstraße 1, 80333 München
  • Telefon: +49 89 29067750
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

26. Station: Theater Regensburg

Bild Theater Regensburg
Foto: © hajotthu , cc by-sa 3.0

Stadttheater Regensburg ++ gegründet 1804 ++ klassizistischer Neubau 1852 ++ Architekt Emanuel Herigoyen ++ eröffnet mit Giacomo Meyerbeers "Die Hugenotten" ++ 519 Sitzplätze ++ Dreispartenhaus (Musiktheater, Schauspiel, Tanz, Junges Theater, Orchester, Opernchor) ++ Bühnenstandorte Velodrom, Haidplatz, Turmtheater, Innenhof des Thon-Dittmer-Palais, Donauschiff, Walhalla ++

  • GPS-Koordinaten: 49.0191, 12.089779
  • Adresse: Bismarckplatz 7, 93047 Regensburg
  • Telefon: +49 941 5072424
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

27. Station: Stadttheater Passau

Bild Stadttheater Passau
Foto: © Aconcagua , cc by-sa 3.0

1786 als Fürstbischöfliches Opernhaus eröffnet ++ Architekt Johann Georg von Hagenauer ++ zweirangiges Logenhaus mit Fürstenloge ++ Malereien an Brüstungen und Galerien von Franz Petzka ++ Redoutengebäude mit klassizistischer Fassade ++ am 1. November 1783 wurde das Fürstbischöfliche Opernhaus mit der Oper „Alceste“ von Anton Schweitzer eröffnet ++ erstes deutsches Residenztheater, das zahlenden Untertanen offenstand ++ heute Stadttheater Passau ++ Oper, Operette, Musical, Konzert und Schauspiel ++

  • GPS-Koordinaten: 48.57366, 13.46412
  • Adresse: Gottfried-Schäffer-Straße 4, 94032 Passau
  • Telefon: +49 871 9291913
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

28. Station: Salzburger Landestheater

Bild Salzburger Landestheater
Foto: © El bes / CC-BY-SA-3.0 / Salzburger Landestheater

Neobarocker Theaterbau ++ errichtet 1893 ++ Architekten Fellner & Helmer ++ als Neues Stadttheater eröffnet ++ seit 1940 Landestheater ++ gehört zum UNESCO-Welterbe Historisches Zentrum der Stadt Salzburg ++ Spartentheater mit eigenem Ensemble ++ Schauspiel, Ballett, Musiktheater (Oper, Operette, Musical) ++ 707 Plätze ++ Spielort der Salzburger Festspiele ++

  • GPS-Koordinaten: 47.802972, 13.042888
  • Adresse: Schwarzstraße 22, 5020 Salzburg
  • Telefon: +43 662 8715120
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

29. Station: Schloss Weitra

Bild Schloss Weitra
Foto: © herbert ortner , cc by-sa 3.0

Renaissanceschloss vom Ende des 16. Jahrhunderts ++ Architekt Pietro Ferrabosco ++ nach mehreren Bränden barocke und Rokokoelemente ++ seit 1994 zugänglich ++ ab 2006 Schloss Weitra Festival ++ Brauereimuseum, Dauerausstellung über den "Eisernen Vorhang" ++ Rokoko-Theater mit 150 Sitzplätzen, elegante Logen, funktionierende Bühnentechnik, kleiner Orchestergraben und Souffleurkasten ++ überdachter Arkadenhof für Konzerte ++

  • GPS-Koordinaten: 48.699811, 14.893397
  • Adresse: Schloss Weitra, 3970 Weitra
  • Telefon: +43 2856 3311
  • Website
  • Reisezeit: Mai bis Oktober
Diese Station gibt es auch in den Touren: Historische Theater Oesterreich Bayern Schweiz

30. Station: Historisches Stadttheater Grein

Bild Historisches Stadttheater Grein
Foto: © Pfeifferfranz , cc by-sa 3.0

1791 von den Greiner Bürgern im ehemaligen Getreidespeicher des Alten Rathauses (1563) eingerichtet ++ seit damals bespielt ++ gilt als das älteste im Originalzustand erhaltene bürgerliche Theater Mitteleuropas ++ 167 Sitzplätze ++ original erhaltene Sperrsitze, Klosett, nur durch einen Vorhang vom Zuschauerraum getrennt, Gefängnis, aus dem die Gefangenen bei den Vorstellungen zusehen konnten ++ im Sommer und Herbst noch immer bespielt von regionalen und überregionalen Theatergruppen ++

  • GPS-Koordinaten: 48.227375, 14.854844
  • Adresse: Stadtplatz 7, 4360 Grein
  • Telefon: +43 7268 7730
  • Website
  • Reisezeit: Mai bis Oktober
Diese Station gibt es auch in den Touren: Historische Theater Oesterreich Bayern Schweiz

31. Station: Schloss Schönbrunn

Bild Schloss Schönbrunn
Foto: © franz heinrich , wikimedia

Barockes Schloss ++ um 1700 erbaut ++ von Maria Theresia zum kaiserlichen Sommersitz erkoren, der es bis 1918 blieb ++ Kaiserin Elisabeth bewohnte die westseitigen Appartements und später das dortige Erdgeschoss ++ barockes Schlosstheater, 1747 eröffnet, im Seitentrakt Aufführungen u. a. von Joseph Haydn und Wolfgang Amadeus Mozart ++ Museum ++ Weltkulturerbe der UNESCO ++ barocker Schlosspark ++ Botanischer Garten ++ Tiergarten ++

  • GPS-Koordinaten: 48.187184, 16.311278
  • Adresse: Schönbrunner Schloßstraße, 1130 Wien
  • Telefon: +43 1 811130
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

32. Station: Theater an der Wien

Bild Theater an der Wien
Foto: © Musicalvienna , cc by-sa 3.0

1801 im Empirestil vollendet ++ traditionsreiches Theater mit 1000 Plätzen ++ 1803 und 1804 wohnte Ludwig van Beethoven in dem Gebäude ++ hier komponierte er an seiner Oper Fidelio ++ Beethoven-Gedenkzimmer im Erdgeschoss ++ Uraufführungen von Beethovens Werken u. a. 3., 5., 6. Sinfonie und Oper "Fidelio" ++ Theater heute im Verbund der Vereinigten Bühnen Wien betrieben ++ seit 2006 Beiname "Das neue Opernhaus" ++ in den Sommermonaten alljährlich auch Spielstätte der Wiener Festwochen ++

  • GPS-Koordinaten: 48.199403, 16.364254
  • Adresse: Linke Wienzeile 6, 1060 Wien
  • Telefon: +43 1 58830200
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

33. Station: Opernhaus Nürnberg

Bild Opernhaus Nürnberg
Foto: © andré karwath , cc by-sa 2.5

Spielstätte des Staatstheaters Nürnberg (Vierspartentheater) ++ als Neues Stadttheater am Ring 1905 erbaut ++ Architekt Heinrich Seeling ++ Hauptgebäude orientiert sich an der Pariser Oper von Charles Garnie ++ Historismus (Renaissance, Barock, Elemente des Jugendstils) ++ galt als teuerster Theaterbau Europas ++ mit der "Festwiese" aus Richard Wagners "Die Meistersinger von Nürnberg" eröffnet ++ 1944 beschädigt, dann Kino der U.S. Armee ++ seit wieder 1956 Operhaus ++ Oper, Operette, klassische Musicals, Kammerkonzerte ++ 1.000 Plätze ++

  • GPS-Koordinaten: 49.446637, 11.07505
  • Adresse: Richard-Wagner Platz 2-10, 90443 Nürnberg
  • Telefon: +49 911 2313575
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

34. Station: Markgrafentheater Erlangen

Bild Markgrafentheater Erlangen
Foto: © Theater Erlangen , cc by-sa 3.0

1718 errichtet ++ ältestes bespieltes Barocktheater Süddeutschlands ++ 1719 erfolgte die Einweihung mit der Oper "Argenis und Poliarchus" ++ 1743 Neugestaltung durch Paolo Gaspari ++ seit 1973 eigenes städtisches Theaterensemble ++ Eigenproduktionen, Gastspiele, Konzerte ++

  • GPS-Koordinaten: 49.59984, 11.00606
  • Adresse: Theateerplatz 2, 91054 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 862511
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

35. Station: Markgräfliches Opernhaus Bayreuth

Bild Markgräfliches Opernhaus Bayreuth
Foto: © spurzem , cc by-sa 2.0 de

Als spektakuläres Opernhaus 1746–50 erbaut ++ außen französischer Klassizismus ++ innen italienischer Barock ++ ganz aus Holz gefertigtes Logentheater ++ Architekt Giuseppe Galli Bibiena, bedeutendster Theaterarchitekt seiner Zeit ++ dient heute für Theater- und Musikaufführungen ++ kann täglich besichtigt werden ++ Festivals: Bayreuther Osterfestival, Musica Bayreuth, Bayreuther Barock ++ seit 2012 UNESCO Welterbe ++

  • GPS-Koordinaten: 49.944258, 11.578176
  • Adresse: Opernstraße 14, 95444 Bayreuth
  • Telefon: +49 921 7596922
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

36. Station: Richard Wagner Festspielhaus Bayreuth

Bild Richard Wagner Festspielhaus Bayreuth
Foto: © markus gögelein , cc by-sa 4.0

Festspielhaus auf dem Grünen Hügel in Bayreuth ++ 1872–75 von Otto Brückwald nach Entwürfen von Richard Wagner errichtet ++ Stil der hellenistischen Romantik ++ kein festes Ensemble ++ ausschließlich im Rahmen der Bayreuther Festspiele mit Opern beziehungsweise Musikdramen von Wagner in 28 öffentlichen und 2 geschlossenen Vorstellungen bespielt ++ eines der Opernhäuser mit der weltweit besten Akustik ++ Büsten Richard Wagners und Franz Liszts (beide von Arno Breker) im Park vor dem Festspielhaus ++

  • GPS-Koordinaten: 49.96211, 11.57816
  • Adresse: Festspielhügel 1 - 2, 95445 Bayreuth
  • Telefon: +49 921 78780
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig
Diese Station gibt es auch in den Touren: Historische Theater Sueddeutschland , Richard Wagner , Franz Liszt

37. Station: König Albert Theater Bad Elster

Bild König Albert Theater Bad Elster
Foto: © straktur , wikimedia

1914 durch den König Friedrich August von Sachsen eingeweiht ++ Bauherr war die neu gegründete Theatergesellschaft ++ Architekten Alfred Zapp, Erich Basarke ++ neoklassizistische Fassade, Zuschauerraum im zweiten Dresdner Rokokostil ++ 2004 Sanierung und Wiedereröffnung ++ Spielstätte der Chursächsischen Veranstaltungs GmbH ++ Offizieller Sitz der Chursächsischen Philharmonie ++

  • GPS-Koordinaten: 50.286691, 12.252338
  • Adresse: Theaterplatz 1, 08645 Bad Elster
  • Telefon: +49 37437 539011
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

38. Station: Theatermuseum Meiningen

Bild Theatermuseum Meiningen
Foto: © kramer96 , cc by-sa 3.0

280 original gemalte Theaterdekorationen ++ komplette Bühnenbilder ("Käthchen von Heilbronn") aus der Zeit von 1866, Bühnenbild aus der Inszenierung von Schillers "Wallensteins Lager" der "Meininger" von 1881 ++ einzigartige Sammlung ++ jährlich wechselnde Ausstellungen ++ Film, Szenenlichtprogramm, originale Kostüme, Theaterzettel, weitere theatergeschichtliche Ausstellungen im benachbarten Schloss Elisabethenburg ++

  • GPS-Koordinaten: 50.57024, 10.41326
  • Adresse: Schlossplatz 1, 98617 Meiningen
  • Telefon: +49 3603 503641
  • Website
  • Reisezeit: März bis Dezember

39. Station: Meininger Theater

Bild Meininger Theater
Foto: © andreas praefcke , cc by-sa 3.0

Neoklassizistisches Bauwerk ++ 1909 erbaut ++ Architekt Karl Behlert ++ klassizistischer Giebel von sechs korinthischen Säulen und ebenso vielen korinthischen Pilastern getragen ++ im Empirestil gehaltenes Vestibül ++am 17. Dezember 1909 mit Wallensteins Lager von Friedrich Schiller eröffnet ++ heute Vier-Sparten-Theater ++ Musiktheater (Oper, Operette, Musical), Schauspiel, Konzert und Puppentheater, Ballett, Jugendtheater ++ Sitz der Meininger Hofkapelle ++ gegründet 1690 ++ zählt zu den ältesten und traditionsreichsten Klangkörpern in Europa ++ enge Zusammenarbeit des Orchesters mit Richard Wagner und Johannes Brahms ++ Uraufführung der 4. Sinfonie von Brahms ++

  • GPS-Koordinaten: 50.57206, 10.41598
  • Adresse: Bernhardstraße 5, 98617 Meiningen
  • Telefon: +49 3693 451205
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

40. Station: Thüringer Landestheater Eisenach

Bild Thüringer Landestheater Eisenach
Foto: © uwe aranas , cc by-sa 3.0

Klassizistischer Theaterbau ++ errichtet 1879 ++ Architekt Karl Weichardt ++ von dem Industriellen Julius von Eichel-Streiber gestiftet ++ 500 Plätze ++ heute Landestheater ++ Sparten Ballett, Orchester, Junges Schauspiel ++ seit 2009 teilweise vom Staatstheater Meiningen bespielt ++ im Repertoire Oper, Operette, Musical, Ballett/Tanztheater, Schauspiel, Jugend- und Kindertheater, Puppentheater, Sinfoniekonzerte ++ bekanntester Schauspieler war hier Eduard von Winterstein ++

  • GPS-Koordinaten: 50.97701, 10.32274
  • Adresse: Theaterplatz 4-7, 99817 Eisenach
  • Telefon: +49 3691 2560
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

41. Station: Ekhof Theater Gotha

Bild Ekhof Theater Gotha
Foto: © Stiftung Schloss Friedenstein Gotha / CC-BY-SA-3.0 / Ekhof Theater

Das Barockschloss Friedenstein beherbergt das Ekhof-Theater ++ 1681 eingerichtet ++ Bühnenmaschine von 1775 weitgehend erhalten ++ bis 1778 leitete Conrad Ekhof das erste festangestellte deutsche Theater-Ensemble ++ die originale Bühnenmaschinerie kommt während des Ekhof-Festivals (Juli, August) zum Einsatz ++ Ausstellung zur Gothaer Theatergeschichte ++

  • GPS-Koordinaten: 50.945837, 10.704467
  • Adresse: Schloss Friedenstein, 99867 Gotha
  • Telefon: +49 3621 823451
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

42. Station: Alte Oper Erfurt

Bild Alte Oper Erfurt
Foto: © andreas praefcke , cc by-sa 3.0

Klassizistisches Theater ++ 1867 als Sommertheater errichtet ++ Architekten Heinrich Sahlender, Paul Peters ++ 1895 zum städtischen Theater- und Opernhaus umgebaut ++ in der NS Zeit „Deutsches Volkstheater“ ++ Saal mit 970 Sitzplätze ++ heute eine der drei Spielstätten des Veranstaltungs- und Kongresszentrums DASDIE ++

  • GPS-Koordinaten: 50.971628, 11.021315
  • Adresse: Gorkistraße 1, 99084 Erfurt
  • Telefon: +49 361 551166
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

43. Station: Schloss Kochberg

Bild Schloss Kochberg
Foto: © Martin Geisler / CC-BY-SA-3.0 / Schloss Kochberg e. V.

Ensemble von Schloss, Park und Theater Kochberg ++ einst Landsitz von Goethes Liebe Charlotte von Stein ++ Hochzeitsschloss (standesamtliche Trauungen) ++ Liebhaberheater 75 Plätze ++ um 1800 errichtet ++ an Wochenenden hochkarätige Theateraufführungen und Konzerte mit Werken der Klassik bis Romantik ++ Landschaftspark nachklassisch-romantischer Prägung (1840) ++ Hochzeitsschloss (feiern im Schlossrestaurant) ++

44. Station: Schlosstheater Ballenstedt

Bild Schlosstheater Ballenstedt
Foto: © frankbothe , cc by-sa 4.0

Klassizistischer Theaterbau ++ 1788 errichtet ++ Bauherr Fürst Friedrich Albrecht ++ ältestes Theater in Sachsen ++ Albert Lortzing dirigierte hier 1846 seine "Undine" ++ Franz Liszt leitete 1852 das 3. Anhaltischen Musikfest ++ heute Gastspieltheater ++

  • GPS-Koordinaten: 51.71799, 11.219765
  • Adresse: Schlossplatz, 06493 Ballenstedt
  • Telefon: +49 39483 317
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

45. Station: Opernhaus Magdeburg

Bild Opernhaus Magdeburg
Foto: © eddy1988 , cc by-sa 2.0

Neoklassizistischer Theaterbau ++ 1907 als Centraltheater eröffnet ++ Varietétheater, ab 1922 Operettenbühne ++ Zerstörung im Zweiten Weltkrieg, 1951 die Wiedereröffnung als Maxim-Gorki-Theater ++ 1990 Großbrand ++ 1997 als Theater der Landeshauptstadt wiedereröffnet ++ Spielstätte des Theaters Magdeburg, Viersparten-Theater ++ hier eigenen Ensembles für Musiktheater, Ballett, Konzert ++

  • GPS-Koordinaten: 52.13716, 11.63834
  • Adresse: Universitätsplatz 9, 39104 Magdeburg
  • Telefon: +49 391 5406555
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

46. Station: Opernhaus Halle

Bild Opernhaus Halle
Foto: © ralf lotys , cc by-sa 3.0

Klassizistischer Theaterbau ++ 1886 als Stadttheater erbaut, 1945 zerstört, 1951 wieder eröffnet ++ Architekten Heinrich Seeling, Kurt Hemmerling ++ Aufführungsort der Händel-Festspiele ++ Sänger u.a. Anny Schlemm, Jutta Vulpius, Irmgard Arnold, Philine Fischer, Margarete Herzberg, Werner Enders, Franz Stumpf, Wolfgang Sommer, Hellmuth Kaphahn ++ verfügt über alle Sparten und Gattungen des Musiktheaters ++ jährliche Neuproduktionen von Opern Georg Friedrich Händels ++ bespielt auch das Goethe-Theater in Bad Lauchstädt ++

  • GPS-Koordinaten: 51.48678, 11.97117
  • Adresse: Universitätsring 24, 06108 Halle
  • Telefon: +49 345 51100
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

47. Station: Goethe Theater Bad Lauchstädt

Bild Goethe Theater Bad Lauchstädt
Foto: © dundak , cc by-sa 2.5

Goethe ließ das Theater errichten ++ Sommerspielstätte für des Dichters Weimarer Hoftheatertruppe ++ Eröffnung am 26. Juni 1802 ++ rekonstruierte historische Bühnenmaschinerie ++ effektvolle Bühnenbildwechsel bei offenem Vorhang ++ alljährlich Aufführungen von Werken Goethes, Schillers, Mozarts, Händels u.a. ++ Aufführungsort der Händel-Festspiele Halle ++ Park als historische Kuranlagen ++

  • GPS-Koordinaten: 51.386731, 11.862931
  • Adresse: Parkstraße 18, 06246 Bad Lauchstädt
  • Telefon: +49 34635 7820
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

48. Station: Chemnitzer Opernhaus

Bild Chemnitzer Opernhaus
Foto: © Reinhard Höll / CC-BY-SA-3.0 / Opernhaus Chemnitz

Theater Chemnitz ++ Hauptspielstätte der Musiktheatersparten ++ 1909 errichtet ++ Architekt Richard Möbius ++ 1945 schwer beschädigt, 1951 wieder aufgebaut ++ 1962-1966 Harry Kupfer Oberspielleiter ++ 1992 Modernisierung (Architekten Günter Hauptmann, Jochen Krüger, Karl-Heinz Barth) ++ 714 Sitzplätze ++ 1994 BDA-Preis Sachsen ++

  • GPS-Koordinaten: 50.8375, 12.92635
  • Adresse: Theaterstraße 2, 09111 Chemnitz
  • Telefon: +49 371 4000430
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

49. Station: Theater Freiberg

Bild Theater Freiberg
Foto: © Andreas Praefcke / CC-BY-3.0 / Theater Freiberg

Mittelsächsisches Theater Freiberg und Döbeln (Fusion 1993) ++ historisches Theatergebäude in Freiberg ++ Bürgerhaus von 1623, 1790 zum Theater umgebaut, eröffnet 1791, seitdem im Besitz der Stadt ++ Umbau ab 1880 ++ rechteckiger zwei-bis dreigeschossigen Gebäudekomplexes mit Satteldach, übergiebelter, neoklassizistischer Portikus ++ Zuschauerraum als Rangtheater mit Plafondgestaltung von 1880 ++ ältestes Stadttheater der Welt ++ Musiktheater, Schauspiel, Musical, Konzerte ++

  • GPS-Koordinaten: 50.918289, 13.344388
  • Adresse: Borngasse 1, 09599 Freiberg
  • Telefon: +49 3731 35 820
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

50. Station: Semper Oper Dresden

Bild Semper Oper Dresden
Foto: © sebastian terfloth , cc by-sa 3.0 de

Opernhaus ++ 1838 bis 1841 errichtet ++ Architekt Gottfried Semper (Richard Wagner nahm Einfluss auf die ideale Theaterarchitektur) ++ neues königliches Hoftheater ++ der Rundbau in den Formen der italienischen Frührenaissance ++ zweiter und dritter Bau nach Zerstörungen ++ 1968–1976 Wiederaufbau ++ markiert eine Wende in der DDR-Architektur ++ Aufbau historischer Gebäude ++ Opernhaus der Sächsischen Staatsoper Dresden, die als Hof- und Staatsoper Sachsens eine lange geschichtliche Tradition hat ++ Konzertort der Sächsischen Staatskapelle ++ Uraufführungen von Richard Wagner (u. a. "Der Fliegende Holländer", 1843; "Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg", 1845) und Richard Strauss ++

  • GPS-Koordinaten: 51.05509, 13.73447
  • Adresse: Theaterplatz 2, 01067 Dresden
  • Telefon: +49 351 49110
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

51. Station: Theater Görlitz

Bild Theater Görlitz
Foto: © Wolfgang Pehlemann / CC-BY-SA-3.0-DE / Görlitz Theater am Demianiplatz

Klassizistischer Theaterbau ++ errichtet 1851, erweitert 1927 ++ Architekten Eduard Titz, Gustav Kießler, Karl Friedrich Wilhelm Fischer ++ mit Friedrich Schillers Drama Don Karlos eröffnet ++ 2011 mit dem Theater in Zittau fusioniert (Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH) ++ Neue Lausitzer Philharmonie ++ Oper, Operette, Musical, Tanztheater, Schauspiel ++

  • GPS-Koordinaten: 51.15397, 14.984863
  • Adresse: Demianiplatz 2, 02826 Görlitz
  • Telefon: +49 3581 474721
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

52. Station: Staatstheater Cottbus

Bild Staatstheater Cottbus
Foto: © membeth , cc0

Imposantes Bauwerk des sezessionistischen Jugendstils von 1908 ++ geschickte Verbindung von Architektur, Kunsthandwerk, Malerei und Plastik ++ Architekt Bernhard Sehring (1896 Theater des Westens in Berlin) ++ am 1. Oktober 1908 mit Lessings Schauspiel Minna von Barnhelm eröffnet ++ einziges staatliches Theater in Brandenburg ++ Vierspartenhaus bietet Schauspiel, Musiktheater (Oper, Operette, Musical), Orchester und Ballett ++ seit 2004 Teil der Brandenburgischen Kulturstiftung Cottbus ++

  • GPS-Koordinaten: 51.75758, 14.326
  • Adresse: Schillerplatz 1, 03046 Cottbus
  • Telefon: +49 1803 440344
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

53. Station: Neues Palais Potsdam

Bild Neues Palais Potsdam
Foto: © Manfred Heyde / wikimedia / CC BY-SA 3.0

Letzte bedeutende Schlossanlage des preußischen Barocks ++ errichtet 1769 ++ Standort Park Sanssouci ++ Architekten Johann Gottfried Büring, Heinrich Ludwig Manger, Carl von Gontard ++ Bauherr Friedrich der Große ++ Festsäle, Galerien, fürstlich Appartements ++ Kunst und des Kunsthandwerks des 18. Jahrhunderts ++ Sammlung Meißner Porzellan ++ genutzt als Gästewohnung, Festlichkeiten ++ 1859 Wohnsitz von Kronprinz Friedrich Wilhelm, zeitweiliger Wohnsitz Wilhelm II. ++ historisches Theaters, eines der schönsten Theaterräume des 18. Jahrhunderts ++ wie ein Amphitheater gestalteter Zuschauerraum, wird regelmäßig bespielt ++ friderizianischer Rokoko dominiert ++ ganzjährig mit Opern-, Theater- oder Ballettaufführungen bespielt ++ Hochzeitsschloss ++

  • GPS-Koordinaten: 52.428207, 13.030338
  • Adresse: Schlosstheater im Neuen Palais, 14469 Potsdam
  • Telefon: +49 331 9694253
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

54. Station: Schauspielhaus Neubrandenburg

Bild Schauspielhaus Neubrandenburg
Foto: © D. Stapf

1794 errichtet ++ spätbarocker Fachwerkbau ++ unter dem Strelitzer Herzog Adolf Friedrich IV. als Sommertheater ++ 1858 wurden Stücke von Fritz Reuter aufgeführt ++ 1990 bis 1994 umfangreiche Sanierung ++ Theater- und Konzertaufführungen ++

  • GPS-Koordinaten: 53.55516, 13.26296
  • Adresse: Pfaffenstraße 18-22, 17033 Neubrandenburg
  • Telefon: +49 395 5699832
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

55. Station: Renaissance Theater Berlin

Bild Renaissance Theater Berlin
Foto: © A.Savin / CC BY-SA 3.0

Denkmalgeschütztes Haus ++ einziges vollständig erhaltenes Art-Déco-Theater Europas ++ Architekt Oskar Kaufmann ++ zweigeschossiger Vorbau mit rundbogigen Fenstern (blaue Verglasung von Hella Santarossa), expressionistische Formenvielfalt innen, Intarsien von César Klein, im Balkonbereich Szenen der Commedia dell’arte ++ vor dem Theater Entenbrunnen von August Gaul (1911) ++ 1922 eröffnet Theodor mit Gotthold Ephraim Lessings Stück Miss Sara Sampson ++ bekannte Schauspieler u. a. Olga Tschechowa, Helene Weigel, Tilla Durieux, Käte Jaenicke, Curt Goetz, O. E. Hasse, Otto Sander, Erik S. Klein, Regina Lemnitz ++

  • GPS-Koordinaten: 52.5102, 13.32349
  • Adresse: Knesebeckstraße 100, 10623 Berlin
  • Telefon: +49 30 3124202
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

56. Station: Theater Greifswald

Bild Theater Greifswald
Foto: © axt , wikimedia

Theaterneubau samt Stadthalle 1915 ++ ab 1916 eigenes Ensemble ++ neoklassizistische Architektur und Innenausstattung (Reformarchitektur) ++ Schauspiel, Ballett, Konzerte sowie Oper, Operette und Musical ++ im Sommer Open-Air-Aufführungen (Ostseefestspiele) am Museumshafen, in der Klosterruine Eldena und auf dem Marktplatz ++ Spielstätte des Philharmonischen Orchesters Vorpommern ++ Studiobühne im Penguin ++ seit 1994 Theater Vorpommern durch den Zusammenschluss mit dem Stralsunder Theater ++

  • GPS-Koordinaten: 54.093993, 13.389053
  • Adresse: Anklamer Str.106, 17489 Greifswald
  • Telefon: +49 3834 57220
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

57. Station: Theater Putbus

Bild Theater Putbus
Foto: © unokorno , cc by-sa 3.0

1819 bis 1921 unter dem Rügener Fürsten Wilhelm Malte I. als Sommertheater errichtet ++ Mitglied in der Gesellschaft Historischer Theater „Perspectiv“ ++ Bespieltheater ++ Gastspiele, Schauspiel, Musical, Konzert ++

  • GPS-Koordinaten: 54.352848, 13.469464
  • Adresse: Markt 13, 18581 Putbus
  • Telefon: +49 38301 8080
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

58. Station: Barocksaal Rostock

Bild Barocksaal Rostock
Foto: © Marcus Sümnick / CC BY-SA 2.0

Restaurierter gelber Putzbau, zwei Etagen ++ 1750 als Komödienhaus der Mecklenburgischen Herzöge im Auftrag von Herzog Christian Ludwig errichtet ++ Architekt Jean Laurent Legeay ++ 1830 klassizistische Überformung ++ Innenausstattung Spätbarock, früher Rokoko ++ 1702-1712 erste stationäre Spielstätte in Norddeutschland ++ Spielstätte der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern und der Mecklenburger Kammersolisten, Klavierabende, Theaterinszenierungen, Lesungen, Ausstellungen,Tagungen ++ Besichtigung bei Veranstaltungen ++

  • GPS-Koordinaten: 54.087561, 12.134115
  • Adresse: Universitätsplatz 5, 18055 Rostock
  • Telefon: +49 381 4611640
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

59. Station: Ernst Barlach Theater Güstrow

Bild Ernst Barlach Theater Güstrow
Foto: © Niteshift / wikimedia / CC BY-SA 3.0

Klassizistisches Theatergebäude ++ 1828 erbaut ++ Architekt Georg Demmler ++ von Schwerin oder Rostock bespielt ++ zwischen 1945-1963 eigenes Ensemble ++ seit 1976 Gastspieltheater in Trägerschaft des Landkreises ++

60. Station: Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

Bild Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin
Foto: © Niteshift / CC BY-SA 3.0

1886 eröffnet ++ der italienischen Renaissance nachempfundener Neubau ++ eines der seinerzeit fortschrittlichsten Theaterbauten der Welt ++ Architekt Georg Daniel ++ Fünfspartentheater ++ Spielstätte der Schweriner Staatskapelle ++ Mitglied in der Gesellschaft Historischer Theater „Perspectiv“ ++

  • GPS-Koordinaten: 53.62711, 11.41695
  • Adresse: Alter Garten 2, 19055 Schwerin
  • Telefon: +49 385 53000
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

61. Station: Deutsches Schauspielhaus Hamburg

Bild Deutsches Schauspielhaus Hamburg
Foto: © schauspielhaus , cc by-sa 2.0

Größtes deutsches Sprechtheater ++ auf Initiative von Hamburger Bürgern gegründet ++ nach dem Vorbild des Volkstheaters Wien im neobarocken Stil 1900 errichtet ++ architektonische Vorlage für Opern in Prag und Zürich sowie Staatstheater Wiesbaden ++ Fassade mit Bildnissen bekannter Poeten und Dichter (u. a. Goethe und Schiller) ++ 1.200 Plätze ++ Spielorte auch Malersaal, Rangfoyer, Marmorsaal, Kantine ++ seit 2005/2006 auch Kinder- und Jugendtheater ++ Führungen ++ seit 2005 das Junges Schauspielhaus ++ bekannte Theatermacher Gustaf Gründgens, Peter Zadek, Frank Baumbauer, Luc Bondy, Wilfried Minks, Claus Peymann, Jérome Savary, Christoph Marthaler, Frank Castorf, Christoph Schlingensief, Jossi Wieler, Matthias Hartmann, Stefan Bachmann ++

  • GPS-Koordinaten: 53.554333, 10.008479
  • Adresse: Kirchenallee 39, 20099 Hamburg
  • Telefon: +49 40 248713
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

62. Station: Opernhaus Kiel

Bild Opernhaus Kiel
Foto: © vollwertbit , cc by-sa 2.5

Denkmalgeschützter Jugendstilbau (Art déco, Beaux-Arts-Architektur) ++ errichtet 1907 (eröffnet mit dem Vorspiel zum Parsifal, dem Prolog "Der Kunst ein Haus" und der Aufführung des Fidelio), 1944 zerstört, Wiederaufbau 1953 (Architekten Heinrich Hansen und Guido Widmann) ++ Architekt Heinrich Seeling ++ Backsteinbau, Gliederung aus Sandstein, modellierte Dachzone ++ Spielstätte des Theaters Kiel ++ Solistenensemble, Ballettensemble, Opern- und Extrachor, Philharmonisches Orchester Kiel ++

  • GPS-Koordinaten: 54.322824, 10.134555
  • Adresse: Rathausplatz 4, 24015 Kiel
  • Telefon: +49 431 901901
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig


Karte nachladen

Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.

Karte