Startmenü

Klassizismus in Mecklenburg Vorpommern (22 Stationen gefunden)

Tour bewerten

Die verstärkte Rezeption des Alterums in der Architektur des Klassizismus prägte am Übergang von 18. zum 19. Jahrhundert vor allem die Baukunst in Preußen. Der mecklenburgische und pommersche Adel hat die Moden in Berlin und Potsdam beim Bau der eigenen Residenzen aufgenommen und zu mancher ländlicher Blüte gebracht. Die Tour zu den schönsten Bauten des Klassizismus in Mecklenburg-Vorpommern beginnt südöstlich an der Orangerie des nicht mehr vorhandenen Neustrelitzer Schlosses und endet westlich am Rathaus von Güstrow. *Architekturreisen*

1. Station: Orangerie Neustrelitz

Bild Orangerie Neustrelitz
Foto: © barghaan / cc by-sa 3.0

Klassizistischer Bau ++ 1840 bis 1842 entstanden ++ Architekt Friedrich Wilhelm Buttel ++ Anregungen von Karl Friedrich Schinkel und Christian Daniel Rauch ++ Deckenmalereien und Arabesken im pompejanischen Stil ++ Rundbogennischen und Konsolen mit antiken Plastiken und Reliefs von Christian Daniel Rauch und Bertel Thorvaldsen ++ Orangerie Teil des Schlossparks ++ Restaurant im klassizistischen Ambiente ++

  • GPS-Koordinaten: 53.361371, 13.056856
  • Adresse: An der Promenade 22, 17235 Neustrelitz
  • Telefon: +49 3981 237487
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

2. Station: Belvedere Neubrandenburg

Bild Belvedere Neubrandenburg
Foto: © D. Stapf

Früheres Tee- bzw. Sommerhaus Großherzogin Marie ++ Form eines klassizistischen Tempelbaus ++ 1823 errichtet ++ Architekten Friedrich Wilhelm Buttel, Heinrich Tessenow ++ Standort am Ende der Seestraße im Wald ++ später Landesdenkmal für die im 1. Weltkrieg Gefallenen ++ ab 1995 Veranstaltungsort und Aussichtspunkt ++ Konzerte, Tanz- und Theateraufführungen ++

  • GPS-Koordinaten: 53.55229, 13.23681
  • Adresse: Seestraße, 17033 Neubrandenburg
  • Telefon: +49 395 19433
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

3. Station: Schloss Schorssow

Bild Schloss Schorssow
Foto: © Doris Anthony / wikimedia / CC BY-SA 3.0

Klassizistischer Dreiflügelbau 1812 erbaut ++ Hochzeitsschloss ++ sanierter englischer Landschaftspark mit Seen ++ Gourmet-Restaurant von Gault Millau bedacht ++ Spezialitäten regionale frische Fisch- und Wildgerichte ++

  • GPS-Koordinaten: 53.68005, 12.56011
  • Adresse: Am Haussee 3, 17166 Schorssow
  • Telefon: +49 39933 790
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

4. Station: Burg Schlitz

Bild Burg Schlitz
Foto: © Peter Schmelzle /wikimedia / CC BY-SA 3.0

Erbaut zwischen 1806 und 1823 ++ bedeutende klassizistische Schlossanlage Mecklenburgs ++ prächtiger neogotischer Rittersaal ++ nach Plänen von Karl Friedrich Schinkel gestalteter Saal ++ dreiflügliges Herrenhaus ++ 60 Hektar großer Park mit einem jahrhundertealten Baumbestand ++ weitläufiges Netz von Wegen, Teichen, Seen, Obelisken, Säulen, Plastiken, Grotten ++ neogotische Karolinenkapelle ++ nennenswert der Jugenstil-Nymphenbrunnen von Walter Scott aus dem Jahr 1905 ++ Gourmetrestaurant im historischen Rittersaal ++ französisch inspirierte Küche mit regionalen Produkten ++ kulinarische Themenabende ++ 250 ha Privatrevier ++ Jagd auf Reh-, Rot- und Damwild ++ private Drückjagden, Treibjagden, traditionellen Schleppjagden ++

  • GPS-Koordinaten: 53.702269, 12.544941
  • Adresse: Burg Schlitz 2, 17166 Burg Schlitz
  • Telefon: +49 3996 12700
  • Website
  • Reisezeit: Ganzjährig

5. Station: Schloss Rattey

Bild Schloss Rattey
Foto: © Horst-schlaemma / wikimedia

Klassizistischer Putzbau ++ 1806 errichtet ++ Bauherr Hans Christoph von Oertzen ++ die Familie von Oertzen verließ Mecklenburg nach dem gescheiterten Hitler-Attentat, an dem Hans-Ulrich von Oertzen beteiligt war ++ nördlichstes Weinanbaugebiet Deutschlands (weiße und rote Rebsorten) ++ Weinberge am 20 ha großen Landschaftspark mit 13 700 jährigen "Ratteyer Gutseichen" ++ Teichsystem von 1810, Wasserläufe, historische Pferdekoppeln ++ heute Hotel ++ Hochzeitsschloss ++ Weinblüten- und Winzerfeste ++

  • GPS-Koordinaten: 53.572867, 13.619788
  • Adresse: Rattey 21, 17349 Schönbeck
  • Telefon: +49 3968 255010
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

6. Station: Villa Oppenheim Heringsdorf

Bild Villa Oppenheim Heringsdorf
Foto: © D. Stapf

Neoklassizistisches weißes Bauwerk an der Strandpromenade ++ vier korinthische Säulen ++ Architekt Hermann von der Hude ++ 1883 als Sommervilla des Bankiers Benoît Oppenheim errichtet ++ 1908 bis 1912 häufiges Motiv Lyonel Feiningers für Skizzen, Aquarelle, Holzschnitte ++ heute Ferienwohnungen ++

  • GPS-Koordinaten: 53.954088, 14.169227
  • Adresse: Delbrückstraße 10, 17424 Heringsdorf
  • Telefon: +49 38378 640
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

7. Station: Pommersches Landesmuseum Greifswald

Bild Pommersches Landesmuseum Greifswald
Foto: © UW / CC-BY-SA-3.0-migrated / Pommersches Landesmuseum Greifswald

Ehemaliges Graues Kloster (Gotik) und Klassizistisches Gebäude (Quistorp-Bau, eine ehem. Stadtschule) durch moderne Glaspassage verbunden ++ Architektenbüro Gregor Sunder-Plassmann aus Kappeln (Landesbaupreis Mecklenburg-Vorpommern 2000) ++ Ausstellungen zur Erdgeschichte ++ 14.000 Jahre Geschichte in Pommern ++ Gemäldegalerie ++ Sammlung zu Caspar David Friedrich und Philipp Otto Runge ++ Klassische Moderne ++ Max Liebermann, Max Pechstein, Lyonel Feininger, Vincent van Gogh ++ Johannes Bugenhagen gewidmete Croy-Teppich ++ Museumsshop ++ Bestände der Stiftung Pommern aus Kiel fanden hier eine neue Heimstatt ++ Conventgarten mit Backhaus und mittelalterlichem Kräutergarten ++

  • GPS-Koordinaten: 54.09492, 13.38234
  • Adresse: Rakower Straße 9, 17489 Greifswald
  • Telefon: +49 3834 83120
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

8. Station: Putbus

Bild Putbus
Foto: © darkone / cc by-sa 2.5

1810 von Fürst Wilhelm Malte zu Putbus als jüngste Residenzstadt des Nordens gegründet ++ klassizistische Reißbrettstadt am Circus ++ Orangerie ++ Schlosskirche ++ Mausoleum ++ Theater ++ Schloss 1962 abgerissen ++ gehört ab 1815 zur preußischen Provinz Pommern ++

  • GPS-Koordinaten: 54.353023, 13.47083
  • Adresse: Alleestraße 35, 18581 Putbus
  • Telefon: +49 38301 431
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

9. Station: Jagdschloss Granitz

Bild Jagdschloss Granitz
Foto: © Lars0001 / wikimedia / Jagdschloss Granitz

Spätklassizistischer Bau von 1837 ++ Architekten Johann Gottfried Steinmeyer und Karl Friedrich Schinkel ++ für Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus gebaut ++ Aussichtsturm geht auf Anregung König Friedrich Wilhem IV von Preußen zurück ++ umfangreiche Trophäensammlung ++ historisch ausgestattete Salons ++ spektakuläre gusseiserne Wendeltreppe im Turm ++ Sonderausstellungen und Schauräume weiter entwickelt ++ im Marmorsaal Konzerte der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern ++ Hochzeitsschloss ++

  • GPS-Koordinaten: 54.380607, 13.627294
  • Adresse: Jagdschloß Granitz, 18609 Binz
  • Telefon: +49 38393 2263
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

10. Station: Schloss Krönnevitz

Vorpommersches Herrenhaus ++ um 1830 erbaut ++ Architektur im Stil des Klassizismus ++ Anlehnung an griechische Vorbilder ++ ausgedehnte Parkanlage (18.000 qm) mit Teepavillon ++ Ferienwohnung und Wohnungen im klassizistischen Ambiente ++

  • GPS-Koordinaten: 54.33212, 12.9695
  • Adresse: Dorfplatz 2, 18445 Krönnevitz
  • Telefon: +49 38323 231
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

11. Station: Neue Wache Rostock

Bild Neue Wache Rostock
Foto: © schiwago / cc by-sa 3.0

Einstiges Wachgebäude für das Großherzogliche Palais ++ erbaut 1825 ++ Architekt Carl-Theodor Severin ++ Klassizismus, breiten dorischen Säulen ++ heute Gebäude des Instituts für Biologie der Universität Rostock ++

  • GPS-Koordinaten: 54.087541, 12.133993
  • Adresse: Universitätsplatz 4, 18055 Rostock
  • Telefon: +49 381 3812222
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig
Diese Station gibt es auch in den Touren: Klassizistische Bauwerke in Norddeutschland

12. Station: Seebad Heiligendamm

Bild Seebad Heiligendamm
Foto: © EHRENBERG Kommunikation / CC-BY-SA-2.0 / Heiligendamm

Ältester Seebadeort Deutschlands ++ klassizistisches Gesamtkunstwerk aus Bade- und Logierhäusern ++ „Burg Hohenzollern“ (1844) im Tudorstil ++ Architekten Johann Christoph Heinrich von Seydewitz, Carl Theodor Severin, Georg Adolph Demmler ++ 1793 durch den mecklenburgischen Herzog Friedrich Franz I. gegründet ++ aufgrund der von der See aus sichtbaren weißen Häuserreihe in Strandnähe auch die „Weiße Stadt am Meer“ genannt ++ im 19. und 20. Jahrhundert vom europäischen Hochadel geprägt ++ die russische Zarenfamilie zählte zu den Stammgästen ++ Teil des historischen Komplexes heute Grandhotel Heiligendamm ++ historisches Kurhaus mit klassizistisch nostalgischem Charme jetzt Restaurant ++ G8-Gipfel im Juni 2007 ++ Hotel ausgestattet mit Fürstenberger Porzellan (Klassizistische Serie Herzog Ferdinand 1780) ++ Drehort "Maria an Callas" von Petra Katharina Wagner (D 2005) mit Götz George ++ Drehort "Mord in bester Gesellschaft" ARD-Krimiserie von Peter Sämann (ab 2007) mit Fritz Wepper ++ Drehort "Das Blaue vom Himmel" von Hans Steinbichler (D 2011) mit Hannelore Elsner ++ Drehort "Letztes Kapitel" von Markus Rosenmüller (2005) mit Nadja Auermann ++

  • GPS-Koordinaten: 54.143771, 11.843291
  • Adresse: Prof.-Dr.-Vogel-Straße 6, 18209 Bad Doberan-Heiligendamm
  • Telefon: +49 38203 7400
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

13. Station: Rathaus Wismar

Bild Rathaus Wismar
Foto: © Hermann Luyken / CC0

Restaurierter klassizistischer Putzbau ++ erbaut 1819 ++ Architekt Ludwigsluster Hofbaumeisters Georg Barca ++ Sitz der Stadtverwaltung ++ Gewölbekeller aus dem späten 13. Jahrhundert (ursprünglich als Tuchhalle und Weinkeller genutzt) ++ im Rathauskeller ständige Ausstellung "Wismar - Bilder einer Stadt" ++ Geschichte der Stadt ++ maritime und Architekturmodelle ++ überlebensgroßen Holzfiguren aus der Wrangelschen Grabkapelle in der St.-Marien-Kirche ++ Galerie im Rathauskeller" (zeitgenössische Kunst, Kunsthandwerk) ++

  • GPS-Koordinaten: 53.891167, 11.465067
  • Adresse: Am Markt 1, 23966 Wismar
  • Telefon: +49 3841 2510
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

14. Station: Schloss Groß Schwansee

Bild Schloss Groß Schwansee
Foto: © PodracerHH / wikimedia / CC BY-SA 3.0

Klassizistisches dreigeschossiges Gutsgebäude aus dem Jahr 1745 ++ Schlossgut-Anlage erhalten (Stallgebäude, Verwalterhaus, Tagelöhnerkaten, Försterhaus, Schmiede mit Krug, Schule, Kutscherhaus, Fischerkate) ++ weitläufiger Park an der Lübecker Bucht ++ Skulpturenpark ++ Schlossrestaurant mit mediterraner Gourmetküche ++

  • GPS-Koordinaten: 53.991429, 11.011477
  • Adresse: Am Park 1, 23942 Groß Schwansee
  • Telefon: +49 38827 88480
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

15. Station: Schloss Lütgenhof

Bild Schloss Lütgenhof
Foto: © PodracerHH / wikimedia / CC BY-SA 3.0

Klassizistischer Bau von 1890 ++ inmitten einer weitläufigen Parklandschaft ++ einst Sitz der Familie von Paepcke ++ Hochzeitsschloss ++

  • GPS-Koordinaten: 53.901198, 10.971587
  • Adresse: Ulmenweg 10, 23942 Dassow
  • Telefon: +49 38826 8250
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

16. Station: Staatskanzlei Schwerin

Bild Staatskanzlei Schwerin
Foto: © Niteshift / wikimedia / CC BY-SA 3.0

Klassizistisches Regierungsgebäude ++ Kollegienhaus, Sitz der Regierung des Fürstentums Mecklenburg-Schwerin ++ erbaut 1824 ++ Architekten Carl Heinrich Wünsch, Georg Adolph Demmler ++ dreiflüglige Anlage, terrassierter Ehrenhof, umlaufende Terrasse ++ bis 1918 Sitz des Großherzoglichen Staatsministeriums, bis 1933 bürgerliches Kabinett, 1933-1945 Reichsstatthalter der NSDAP für den Gau Mecklenburg, 1946 Landesregierung Mecklenburgs, 1952 SED-Bezirksleitung Schwerin, seit 1990 Sitz der Staatskanzlei und Amtssitz des Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern ++

  • GPS-Koordinaten: 53.626377, 11.414877
  • Adresse: Schlossstraße 2 – 4, 19053 Schwerin
  • Telefon: +49 385 5880
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig
Diese Station gibt es auch in den Touren: Klassizistische Bauwerke in Norddeutschland , Georg Adolf Demmler

17. Station: Schweriner Marstall

Bild Schweriner Marstall
Foto: © Ralf Reletschek / wikimedia / CC BY-SA 3.0

Klassizistisches Bauwerk ++ nach dem Vorbild des Marstalls in Ludwigslust von Johann Georg Barca 1842 errichtet ++ Architekt Georg Adolf Demmler ++ Zentralbauwerk, zwei lange Gebäudeflügel (zweimal im rechten Winkel abgeknickt), fast geschlossener Hof, Putzquaderung ++ Reithalle, Pferdestall, Flügel für die Unterbringung von Wagen und Reitgeschirr, Gebäudeflügel für Unterkünfte der Bediensteten des Marstalls ++ nach 1918 u. a. Ersatzspielstätte des Theaters, Sportstätte ++ seit 1990 Sitz von Landes-Ministerien, seit 1997 Teile Technisches Landesmuseum ++

  • GPS-Koordinaten: 53.62824, 11.42163
  • Adresse: Werderstraße 124, 19055 Schwerin
  • Telefon: +49 385 5880
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig
Diese Station gibt es auch in den Touren: Klassizistische Bauwerke in Norddeutschland , Georg Adolf Demmler

18. Station: Landgestüt Redefin

Bild Landgestüt Redefin
Foto: © Doris Anthony / wikimedia / CC BY-SA 3.0

Historische Gutsanlage des Klassizismus ++ Architekt Carl Heinrich Wünsch ++ Gründung 1812 durch Herzog Friedrich Franz I. von Mecklenburg-Schwerin zum Zwecke der Verbesserung der Pferdezucht ++ im Besitz des Landes Mecklenburg-Vorpommern ++ Informationszentrum ++ Führungen ++ Shop ++ alljährliche Hengstparaden ++ im Sommer kleine Luxus- und Antiquitätenschau „LebensArt – Erlesenes & Schönes“ ++ Konzertort der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern ++

  • GPS-Koordinaten: 53.34353, 11.19212
  • Adresse: Betriebsgelände 1, 19230 Redefin
  • Telefon: +49 38854 6200
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

19. Station: Stadtkirche Ludwigslust

Bild Stadtkirche Ludwigslust
Foto: © doris anthony / cc by-sa 3.0

Monumentale barock-klassizistische Kirche ++ 1765-1770 erbaut ++ Architekt Johann Joachim Busch ++ erste klassizistische Kirche in Mecklenburg ++ dorische Säulen ++ tempelartiges Aussehen ++ Attika mit vier überlebensgroßen Evangelistenstatuen des Bildhauers Johann Eckstein ++ Granitsarkophag des Herzogs Friedrich der Fromme ++ 350 qm Monumentalgemälde "Verkündung der Geburt Christi an die Hirten durch den Engel Gabriel" ++ Orgel von Friedrich Frieses III. (2003 restauriert) ++ Konzertort Festspiele Mecklenburg-Vorpommern ++

  • GPS-Koordinaten: 53.320343, 11.490035
  • Adresse: Kirchenplatz, 19288 Ludwigslust
  • Telefon: +49 3874 21968
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

20. Station: Schloss Passow

Klassizistisches Herrenhaus ++ 1797 im Stil des Palladianismus errichtet ++ Architekt Inigo Jones (der erste bedeutende englische Architekt des Klassizismus) ++ in Norddeutschland bis heute einmalig ++ Ausmalung im Obergeschoss nach Vorlagen aus der Villa Vettier in Pompeji und zu allegorischen Motiven der Tier- und Pflanzenwelt der verschiedenen pompejanischen Epochen in der Kuppel durch Guiseppe Anselmo Luigi Pellicia ++ englischer Landschaftspark ++ heute Hotel Schloß Passow ++ Hochzeitsschloss ++

  • GPS-Koordinaten: 53.503594, 12.052354
  • Adresse: Am Schloß 67 A, 19386 Passow
  • Telefon: +49 387313650
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig
Diese Station gibt es auch in den Touren: Klassizistische Bauwerke in Norddeutschland

21. Station: Ernst Barlach Theater Güstrow

Bild Ernst Barlach Theater Güstrow
Foto: © Niteshift / wikimedia / CC BY-SA 3.0

Klassizistisches Theatergebäude ++ 1828 erbaut ++ Architekt Georg Demmler ++ von Schwerin oder Rostock bespielt ++ zwischen 1945-1963 eigenes Ensemble ++ seit 1976 Gastspieltheater in Trägerschaft des Landkreises ++

22. Station: Rathaus Güstrow

Bild Rathaus Güstrow
Foto: © Schwiwago / CC BY-SA 2.5

Rathaus von Güstrow ++ 1800 neu erbaut unter Verwendung von Teilen des gotischen Vorgängerbaus aus dem 13. Jahrhundert ++ Architekt David Anton Kufahl ++ klassizistische Ostfassade, Elemente des Empirestil ++ vier Giebelhäuser, erhöhter Mittelteil ++ Pilastersäulenverkleidung, Girlandenschmuck ++ Audienzsaal mit Stuckdecke "Gerechtigkeit und Frieden" ++

  • GPS-Koordinaten: 53.79335, 12.17606
  • Adresse: Markt 1, 18273 Güstrow
  • Telefon: +49 3843 7690
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig


Karte nachladen

Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.

Karte