Startmenü

Kirche in Mecklenburg und Vorpommern (17 Stationen gefunden)

Tour bewerten

Sehr verschiedene Orte kirchlichen Lebens und religiös inspirierter Kunst in Mecklenburg-Vorpommern sind voller ähnlicher Geschichte und überwiegend protestantischer Tradition. Die Tour zu Orten der Kirchengeschichte in Mecklenburg und Vorpommern beginnt westlich im mecklenburgischen Dom zu Ratzeburg und führt bis zum Schlossberg auf der Insel Usedom. *Religionsreisen, Geschichtsreisen*

1. Station: Dom zu Ratzeburg

Bild Dom zu Ratzeburg
Foto: © C.J.N.L. Kyll / CC By-SA 3.0 de

Herausragendes Zeugnis romanischer Backsteinarchitektur in Norddeutschland ++ 1160 unter Bischof Evermod erbaut ++ beherbergt die Gebeine des 1066 im Wendenaufstand getöteten Hl. Ansverus ++ gestiftet von Heinrich dem Löwen als Bischofkirche ++ dreischiffige romanische Basilika im gebundenen System mit Querhaus, gotischem Kreuzgang des angegliederten Prämonstratenser-Klosters ++ „Der Bettler“ - Bronzeguss einer Statue des Bildhauers Ernst Barlach befindet sich im Kloster-Innenhof ++ Große Rieger-Orgel (1978) ++

Rieger-Chororgel (1972) ++ Becker-Orgel im Paradies (1985) ++

  • GPS-Koordinaten: 53.70005, 10.77449
  • Adresse: Domstraße 5, 23909 Ratzeburg
  • Telefon: +49 4541 3406
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig
Diese Station gibt es auch in den Touren: Ernst Barlach , Backsteingotik Nordwest , Mecklenburgische Geschichte

2. Station: Stadtkirche Ludwigslust

Bild Stadtkirche Ludwigslust
Foto: © doris anthony / cc by-sa 3.0

Monumentale barock-klassizistische Kirche ++ 1765-1770 erbaut ++ Architekt Johann Joachim Busch ++ erste klassizistische Kirche in Mecklenburg ++ dorische Säulen ++ tempelartiges Aussehen ++ Attika mit vier überlebensgroßen Evangelistenstatuen des Bildhauers Johann Eckstein ++ Granitsarkophag des Herzogs Friedrich der Fromme ++ 350 qm Monumentalgemälde "Verkündung der Geburt Christi an die Hirten durch den Engel Gabriel" ++ Orgel von Friedrich Frieses III. (2003 restauriert) ++ Konzertort Festspiele Mecklenburg-Vorpommern ++

  • GPS-Koordinaten: 53.320343, 11.490035
  • Adresse: Kirchenplatz, 19288 Ludwigslust
  • Telefon: +49 3874 21968
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

3. Station: Dom zu Schwerin

Bild Dom zu Schwerin
Foto: © Backslash / wikimedia CC BY-SA 3.0

Bischofskirche von 1248 ++ dreischiffige gotische Basilika in Backsteinbauweise mit großem Querhaus, Chorumgang und Kapellenkranz ++ der neugotische Westturm mit 117,5 m ist der höchste Kirchturm Ostdeutschlands ++ Ladegast-Orgel (1871) ++ Epitaphien mecklenburgischer Herzöge ++ größte original erhaltene Ladegast-Orgel ++

  • GPS-Koordinaten: 53.62911, 11.41488
  • Adresse: Am Dom 4, 19055 Schwerin
  • Telefon: +49 385 565014
  • Website
  • Reisezeit: hanzjährig

4. Station: Kirchenhistorisches Kabinett St. Anna Schwerin

Sakralgerät aus der 300jährigen Geschichte der katholischen Schweriner Diasporagemeinde ++ historische Bibliothek ++ 3000 Bände aus der Zeit des frühen 16. bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts ++ u. a. die 1533 in Lübeck gedruckte niederdeutsche Vollbibel in der Übersetzung von Johann Bugenhagen ++ betreut vom Heinrich-Theissen-Institut ++

  • GPS-Koordinaten: 53.627383, 11.413104
  • Adresse: Klosterstraße 15, 19053 Schwerin
  • Telefon: +49 385 4897041
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

5. Station: Kloster Tempzin

Bild Kloster Tempzin
Foto: © Uwe Barghaan / CC BY-SA 3.0

Reste einer Präzeptorei einer Niederlassung des Antoniterordens ++ um 1220 gegründet ++ spätgotische dreischiffige Hallenkirche aus dem 16. Jahrhundert ++ mittelalterliches Gebäudes des Hospitals ++ gut erhaltenes Warmhaus ++ heute Pilger- und Begegnungsstätte ++

  • GPS-Koordinaten: 53.76259, 11.68421
  • Adresse: An der Klosterkirche 3, 19412 Tempzin
  • Telefon: +49 38483 28329
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

6. Station: Kloster Rühn

Bild Kloster Rühn
Foto: © Alma / CC BY-SA 3.0

1232 Gründung des Klosters in Rühn als Nonnenkloster des Zisterzienserordens ++ über Jahrhunderte wurden die Töchter des mecklenburgischen Adels ausgebildet und erzogen ++ gotische Kirche ++ Klosterfeste, Mittelaltermarkt, Klosterladen, Klosterschänke ++ Führungen möglich ++ Produktion von BioÖl, Bio-Schwarzessig und Biosenf ++

  • GPS-Koordinaten: 53.82405, 11.93703
  • Adresse: Klosterhof 1, 18246 Rühn
  • Telefon: +49 38461 599210
  • Website
  • Reisezeit: Ganzjährig

7. Station: Dom zu Güstrow

Bild Dom zu Güstrow
Foto: © Jens Burkhardt-Plückhahn / CC-BY-SA-3.0 / Schwebender Engel von Ernst Barlch im Güstrower Dom

Dom 1335 geweiht ++ norddeutsche Backsteingotik mit Ausstattung von der späten Romanik bis in die Neuzeit ++ 1868 renoviert im Geiste der Neugotik ++ der Schwebende Engel mit den Gesichtszügen von Käthe Kollwitz, Ehrenmal für die Opfer des 1. Weltkrieges 1927 von Barlach geschaffen ++ Grablege für das Güstrower Fürstenhaus ++ Lütkemüller-Orgel im Hauptschiff romantisch konzipiert ++ Wegscheider-Orgel im Nordschiff (1996) ++

  • GPS-Koordinaten: 53.791575, 12.173798
  • Adresse: Domplatz, 18273 Güstrow
  • Telefon: +49 3843 682433
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

8. Station: Ernst Barlach Stiftung Güstrow

Bild Ernst Barlach Stiftung Güstrow
Foto: © Bundesarchiv, Bild 183-W0906-008 / CC-BY-SA 3.0

Dauerausstellungen Plastiken und Holzskulpturen Ernst Barlachs im einstigen Atelierhaus ++ Dokumentation Leben und Werk des Bildhauers und Dramatikers ++ wechselnde Ausstellungen im „Neuen Museum“ ++

  • GPS-Koordinaten: 53.77498, 12.210314
  • Adresse: Heidberg 15, 18237 Güstrow
  • Telefon: +49 3843 844000
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

9. Station: Norddeutsches Krippenmuseum Güstrow

Bild Norddeutsches Krippenmuseum Güstrow
Foto: © Niteshift / CC BY-SA 3.0

Standort Heilig-Geist-Kirche zu Güstrow ++ gotische Backsteinarchitektur ++ 1313 erbaut ++ 350 Weihnachtskrippen aus 60 Ländern ++ Sammlung der Hamburgerin Mechthild Ringguth ++ Krippen zum Großteil Auftragswerke ++ gefertigt von einheimischen Künstlern, die mit ortstypischen Materialien und mit ihrer Kunstfertigkeit sowie der eigenen christlichen Glaubensauffassung die Weihnachtsgeschichte gestaltet haben ++ auch ethnologisch interessant ++

  • GPS-Koordinaten: 53.791747, 12.178288
  • Adresse: Heiligengeisthof 5, 18273 Güstrow
  • Telefon: +49 3843 466744
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

10. Station: Kloster und Kloster Kirche Malchow

Bild Kloster und Kloster Kirche Malchow
Foto: © p. schmelzle / CC BY-SA 3.0

Ehemaliges Zisterzienserinnenkloster 1298 aus Büßerinnenkloster hervor gegangen ++ Klosterkirche 1849 nach Plänen Friedrich Wilhelm Buttels errichtet ++ nach Brand 1888 nach den Plänen Georg Daniels wieder aufgebaut ++ Engelscher Garten von Küchenmeister Johann Jacob Christian Engel 1786 bis 1818 angelegt ++ Kirche beherbergt Orgelmuseum ++ Hauptorgel von 1890 von Friedrich Friese II ++ Konzerte ++

  • GPS-Koordinaten: 53.472105, 12.432978
  • Adresse: Kloster 26, 17213 Malchow
  • Telefon: +49 39932 12537
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

11. Station: Kloster St. Marien Verchen

Bild Kloster St. Marien Verchen
Foto: Kloster St. Marien Verchen

Seit dem 13. Jahrhundert rund 300 Jahre lang Benediktinerinnen-Kloster ++ heute Kloster der Schwestern der evangelischen Communität Christusbruderschaft ++ Glocken rufen zu den Tagzeitengebeten ++ Bewohner des Dorfes und Feriengäste können zu Mittags- und Abendgebet dazu kommen und mitbeten ++ die Schwestern teilen das Leben der Dorfbewohner und der Kirchengemeinde ++ Kirche ist ein frühgotischer Saalbau ++ Glasmalereien zählen zu den ältesten in Mecklenburg-Vorpommern ++ Mittelschrein des Altars von 1420 ++ im Chorraum mittelalterliche Fresken freigelegt ++

  • GPS-Koordinaten: 53.85021, 12.9065
  • Adresse: Budenstr. 1, 17111 Verchen
  • Telefon: +49 39994 79291
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig
Diese Station gibt es auch in den Touren: Kirche in Norddeutschland

12. Station: Kloster Dobbertin

Bild Kloster Dobbertin
Foto: © Niteshift / CC BY-SA 3.0

Borwin I. stiftete 1220 ein Benediktinerkloster ++ befindet sich auf einer Halbinsel im Dobbertiner See ++ war eines der größten und reichsten Klöster in Mecklenburg ++ nach Auflösung als Damenstift genutzt ++ heute sind in den Klosteranlagen Menschen mit geistiger Behinderung oder psychischer Erkrankung untergebracht ++ Klosterkirche ist ein einschiffiger Backsteinbau ++ 1838 von Georg Adolph Demmler nach dem Vorbild der Friedrich-Werderschen-Kirche im neugotischen Stil ummantelt ++ Sauer-Orgel (1857) ++ umlaufender Kreuzgang ++ Grabstätte der Konventualin Mathilde von Rohr jahrelange Freundin von Theodor Fontane, der hier ab 1870 öfters weilte ++ mehrere Nebengebäude ++ Klostercafé ++ der niederdeutsche Schriftsteller John Brinckman lebte von 1844 bis 1846 im Klosterhauptmannshaus und war dort Hauslehrer ++

  • GPS-Koordinaten: 53.616132, 12.076993
  • Adresse: Am Kloster, 19399 Dobbertin
  • Telefon: +49 3873 86100
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

13. Station: Weidendom Rostock

Bild Weidendom Rostock
Foto: © schiwago , cc by-sa 2.5

Mit einer Kuppelhöhe von 15 m und einer Länge von 52 m weltgrößtes lebendes Bauwerk ++ 2001 aus Weidenruten der Umgebung und weiteren Naturmaterialien, wie Hanf- und Kokosseilen erbaut ++ Architekt Marcel Kalberer ++ zur IGA 2003 genutzt ++ Fußboden aus roten Backsteinen ++ Informationstheke, ein Multifunktionsraum und ein Raum der Stille ++

  • GPS-Koordinaten: 54.1438, 12.080244
  • Adresse: Kleiner Warnowdamm 18, 18109 Rostock
  • Telefon: +49 381 7788934
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig
Diese Station gibt es auch in den Touren: Kirchen in Bad Doberan , Kirche in Norddeutschland , Kirchen in Rostock

14. Station: Niederdeutsches Bibelzentrum St. Jürgen Barth

Bild Niederdeutsches Bibelzentrum St. Jürgen Barth
Foto: © schiwago , cc by-sa 3.0

Backsteinkirche St. Jürgen (1380) in Barth war Kirche in einer Hospitalsiedlung, Hospitalgebäude mit Kirchenraum, Pilgerherberge und Wohnstätte ++ seit 2001 Ausstellung des Niederdeutschen Bibelzentrums ++ Ausstellung zur regionalen Geschichte ++ Historie der Bibel ++ Lübecker Bibel von Johannes Bugenhagen ++ Gutenberg-Druckpresse ++ klösterliche Schreibstube ++Shop ++ Bibelgarten ++

  • GPS-Koordinaten: 54.36203, 12.73031
  • Adresse: Sundische Straße 52, 18356 Barth
  • Telefon: +49 38231 77662
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig
Diese Station gibt es auch in den Touren: Kirche in Norddeutschland , Johannes Bugenhagen

15. Station: Kloster St. Katharinen Stralsund

Bild Kloster St. Katharinen Stralsund
Foto: © Corradox / CC BY-SA 3.0

Im 13. Jahrhundert von Mönchen des Dominikaner-Ordens gegründet ++ norddeutsche Backsteingotik ++ eines der ältesten Klöster im Ostseeraum ++ gotische Bausubstanz fast vollständig erhalten ++ Kapitelsaal mit Gewölbemalereien des 15. Jahrhunderts ++ im Gymnasium Katharinenkloster war Ernst Moritz Arndt Schüler (Büste im Innenhof) ++ im ehemaligen Klausurgebäude Kulturhistorisches Museum ++ Ausstellungen zu Ur- und Frühgeschichte, Fayancen, Ferdinand Schill, Stralsunder Spielkarten, Ernst Moritz Arndt ++ Philipp Otto Runge ("Die Tageszeiten"), Caspar David Friedrich („Elblandschaft“ und „Landschaft mit Brückensteg“) ++ umfangreiche Münzsammlung ++ in der Hallenkirche der Hauptsitz des Meeresmuseums mit Ausstellungen zu Meereskunde, Meeresbiologie, Fischerei sowie Fauna und Flora der Ostsee ++ Drehort "Reifende Jugend" Jugendfilm von Carl Froelich (D 1933) mit Heinrich George ++

  • GPS-Koordinaten: 54.31275, 13.087872
  • Adresse: Katharinenberg 14-20, 18439 Stralsund
  • Telefon: +49 3831 2650210
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

16. Station: Dom zu Greifswald

Bild Dom zu Greifswald
Foto: © Greifen / wikimedia

St. Nikolai bereits 1280 erwähnt ++ Zeugnis der Backsteingotik ++ imposantes Langschiff ++ hochaufragende Basilika ohne abgesetzten Chor ++ seit 1650 Turm mit barocker Haube nach holländischem Vorbild ++ Rubenowtafel, die an die Gründung der Universität 1456 erinnert ++ Epitaph von Präpositus von Essen (Kreuzabnahme nach Rubens) und der Familie Schwarz (Ecce homo nach Rembrandt) ++ 12 Kapellen + Tauf-Kirche Caspar David Friedrichs und dessen Motiv ++ Bischofskirche der Pommerschen Evangelischen Kirche ++ Jehmlich-Orgel (1988) mit 15 originalen Buchholz-Registern (frühromantisch) ++ Flachrelief des schwedischen Königs Gustav Adolph II., Inschrift "Schirmherr des evangelischen Glaubens" (1932) ++ Loge des schwedisch-pommerschen Hofgerichts mit den Insignien des schwedischen Königshauses ++ Hauptspielstätte der Greifswalder Bachwoche im Juni ++

  • GPS-Koordinaten: 54.09535, 13.3769
  • Adresse: Domstraße 54, 17489 Greifswald
  • Telefon: +49 3834 26 27
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

17. Station: Schlossberg Usedom

Bild Schlossberg Usedom
Foto: D. Stapf

Einstige Slawische Burg ++ Granitkreuz ++ 1928 aus Anlass des 800. Jahrestages der Christianisierung errichtet ++ Inschrift: An dieser Stätte nahmen zu Pfingsten 1128 die Führer der Wenden in Westpommern das Christentum an. Gott will nicht erzwungen, sondern freiwilligen Dienst. Otto von Bamberg ++ 1128 tagte zu Usedom in Gegenwart des Bischofs Otto von Bamberg der Landtag, auf dem die westpommerschen Adligen das Christentum annahmen ++

  • GPS-Koordinaten: 53.875369, 13.92394
  • Adresse: Schloßberg, 17406 Usedom
  • Telefon: +49 38372 70890
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig
Diese Station gibt es auch in den Touren: Geschichte Pommerns , Kirche in Norddeutschland


Karte nachladen

Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.

Karte