Startmenü

Schloesser Rheinland Pfalz & Saarland (34 Stationen gefunden)

Tour bewerten

Die Schlösser in Rheinland Pfalz & Saarland sind oft wegen ihrer historischen Bedeutung touristische Ziele. Das bekannteste der Schlösser, das Hambacher Schloss, gilt heute als nationale Gedenkstätte und Wiege der Demokratie. Die Tour zu den schönsten Schlössern in Rheinland-Pfalz und im Saarland beginnt südlich am Schloss Edesheim und endet nördlich am Schloss Motabaur. *Geschichtsreisen, Architekturreisen*

1. Station: Schloss Edesheim

Bild Schloss Edesheim
Foto: © Rudolph Wild / wikimedia / CC BY-SA 4.0

Schlossanlage ++ vor dem Jahr 756 durch die Abtei Weissenburg erbaut ++ 1594 zerstört, neu errichtet, 1748 abgerissen, im 19. Jahrhundert ein zeitgemäßer Wiederaufbau (Historismus) ++ Wasseranlagen 12. Jahrhundert ++ 5 ha Park mit Weinbergen ++ Vier-Sterne-Haus "Hotel Schloss Edesheim" ++ Freilichttheater ++ Hochzeitsschloss ++ seit 1996 Schlossfestspiele ++

  • GPS-Koordinaten: 49.262809, 8.13232
  • Adresse: Luitpoldstraße 9, 67483 Edesheim
  • Telefon: +49 6323 94240
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

2. Station: Villa Ludwigshöhe Edenkoben

Bild Villa Ludwigshöhe Edenkoben
Foto: © Usein / wikimedia / CC BY-SA 3.0

Schloss des Historismus (nach italienischem Vorbild), Kavaliersbau ++ erbaut 1852 ++ ehemaliger Sommersitz des Königs Ludwig I. von Bayern (Ludwig I. weilte hier bis 1866 alle zwei Jahre im Juli und August) ++ Architekten Friedrich Wilhelm von Gärtner, Joseph Hoffmann, Leo von Klenze ++ Front mit zwei übereinanderliegenden Säulenreihen ++ pompejanische Wandmalereien von Joseph Schwarzmann, Mosaikfußböden nach römischen Vorbildern ++ Konzerte ++ Max-Slevogt-Galerie (Landesmuseum Mainz) ++ wechselnde Ausstellungen ++ Sammlung Hinder/Reimers mit 1588 Keramik-Exponaten des 20. Jahrhunderts ++ Freiluftcafé ++ Hochzeitsschloss (Trau-Samstage" von 10 bis 12 Uhr) ++

  • GPS-Koordinaten: 49.27807, 8.0871
  • Adresse: Villastraße 65, 67480 Edenkoben
  • Telefon: +49 6323 93016
  • Website
  • Reisezeit: Januar bis November

3. Station: Hambacher Schloss Neustadt

Bild Hambacher Schloss Neustadt
Foto: © BlueBreezeWiki / wikimedia / CC BY-SA 3.0

Burganlage auf dem Kastanienhügel ++ ausgebaut um 1000, zerstört im 17. Jahrhundert ++ Bischofs-Residenz, Tresor, Archiv, Ruinie mit Forsthaus, Auflugsziel ++ 1832 Hambacher Fest an der Schlossruine ++ auf dem Turm wurde am 27. Mai 1832 die erste deutsche Trikolore in den Farben schwarz-rot-gold gehisst ++ Wiege der deutschen Demokratiebewegung ++ 1842 Ruine als Geschenk an den bayerischen Kronprinzen Maximilian (unerfüllte Pläne für eine Märchenschloss) ++ Wiederaufbau seit 1952 ++ 2002 Stiftung Hambacher Schloss ++ Museum, nationale Gedenkstätte (Dauerausstellung "Hinauf, hinauf zum Schloss!", Architekt Max Dudler) ++ Tagungsstätte ++ Turmbesteigung, Rundgang ++ Schlossschänke (Restaurant 1832) ++ Hochzeitsschloss ++

  • GPS-Koordinaten: 49.391012, 8.044777
  • Adresse: Schlossberg, 67434 Neustadt a.d. Weinstraße
  • Telefon: +49 6321 926290
  • Website
  • Reisezeit: März bis November

4. Station: Herrnsheimer Schloss Worms

Bild Herrnsheimer Schloss Worms
Foto: © Ulli1105 / wikimedia / CC BY-SA 3.0

Schlossanlage ++ um 1460 als Wasserschloss errichtet ++ Bauherr Philipp von Dalberg ++ Stammsitz der Familie von Dalberg ++ barocke Anlage des 18. Jahrhunderts 1794 ausgebrannt ++ 1808 Umbau und Inneneinrichtung im Empire-Stil (Architekt Jakob Friedrich Dyckerhoff) ++ französische Wand- und Deckenmalereien, französische Papiertapeten, Treppenanlage, Möbel ++ 10,5 ha barocke Gartenanlagen Ende des 18. Jahrhunderts von Friedrich Ludwig Sckell im Stil englischer Landschaftsgärten umgestaltet ++ seit 1957 im Besitz der Stadt Worms ++ Eventlocation ++ Hochzeitsschloss ++ Hochzeitsfeiern, Seminare, Präsentationen, Konzerte, Lesungen in der Remise ++

  • GPS-Koordinaten: 49.65909, 8.32891
  • Adresse: Hauptstraße 1, 67550 Worms-Herrnsheim
  • Telefon: +49 6241 25045
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

5. Station: Kurfürstliches Schloss Mainz

Bild Kurfürstliches Schloss Mainz
Foto: © Berthold Werner / wikimedia / CC BY-SA 3.0

Dreiflügliges Renaissance-Schloss (spätes Werk der Deutschen Renaissance) ++ ehemalige Stadtresidenz der Mainzer Erzbischöfe ++ Baubeginn 1627, 1752 vollendet ++ Architekt Matthias von Saarburg ++ Inneneinrichtung 1945 zerstört ++ heute Kongresszentrum, Veranstaltungslocation ++ 1804 wurde hier Johannes Bückler (Schinderhannes), mit seiner Räberbande zum Tode verurteilt ++

  • GPS-Koordinaten: 49.999042, 8.274656
  • Adresse: Rheinstrstraße 66, 55116 Mainz
  • Telefon: +49 6131 2420
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

6. Station: Schloss Dhaun

Bild Schloss Dhaun
Foto: © Podolle / CC-BY-SA-3.0 / Schloss Dhaun

Schlossanlage ++ im 13. Jahrhundert von den Nahegaugrafen als Burg erbaut ++ 1729 zum barocken Schloss umgestaltet ++ Zerstörung im 19. Jahrhundert, teilweiser Wiederaufbau ++ mittelalterlichen Reste erhalten (St.-Georgskapelle, Küchenhaus, zwei Bastionen, Bering mit Wehrtürmen und Toranlage), Eingangsportal des Palas ++ seit 1957 Heim-Volkshochschule Schloss Dhaun (Jugend- und Erwachsenenbildungsstätte), seit 1991 auch Kommunalakademie Rheinland-Pfalz, Jugendbildungsstätte des Landkreises Bad Kreuznach ++ Rittersaal als Eventlocation ++ Hochzeitsschloss ++

  • GPS-Koordinaten: 49.816097, 7.499942
  • Adresse: Schloss Dhaun, 55606 Hochstetten-Dhaun
  • Telefon: +49 6752 93840
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

7. Station: Schloss Wartenstein Oberhausen

Bild Schloss Wartenstein Oberhausen
Foto: © Fotoarchiv VG Kirn-Land / CC-BY-SA-3.0 / Wartenstein

Ruinen der Burganlage um 1350 ++ barockes Schloss ++ erbaut 1704 ++ Bauherr Lothar Friedrich vom Warsberg ++ Erlebniswelt Wald und Natur, Informationsstelle des Naturparks Soonwald-Nahe ++ Schlosscafé ++ Naturerlebnispfad ++

  • GPS-Koordinaten: 49.80767, 7.450578
  • Adresse: Schloss Wartenstein, 55606 Oberhausen
  • Telefon: +49 6752 1380
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

8. Station: Schloss Oberstein

Bild Schloss Oberstein
Foto: © Rkal / CC-BY-SA-3.0-migrated / Schloss Oberstein

Neues Schloss ++ mittelalterliche Burg ++ 1320 erbaut, 1855 zerstört, seit 1981 restauriert ++ vier Ecktürme, Bergfried im Innenhof, Torhaus mit spätgotischem Erker ++ bis 1624 Residenz der Grafen von Dhaun-Oberstein, später Verwaltungssitz ++ heute vermietbare Eventlocation ++ Romantischer Weihnachtsmarkt ++ Hochzeitsschloss (Trauung) ++ geöffnet ganzjährig, Innenbesichtigung März bis Oktober sonntags von 10.30-16 Uhr ++

  • GPS-Koordinaten: 49.706503, 7.327542
  • Adresse: Schloss Oberstein, 55743 Idar-Oberstein
  • Telefon: +49 6781 24206
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

9. Station: Schloss Karlsberg Homburg

Bild Schloss Karlsberg Homburg
Foto: © Philipp LeClerc - Kunstschätze aus Schloss Carlsberg / wikimedia

Waldpark Schloss Karlsberg ++ Baureste ehemaligen Märchenschloss des Herzogs Karl II. August von Pfalz-Zweibrücken von 1786 ++ 1793 von französischen Revolutionstruppen niedergebrannt ++ Landschaftsgestaltung des ausgehenden 18. Jahrhunderts ++ Landschaftselemente wie Bärenzwinger, Schwanenweiher, Hirschbrunnen ++ Führungen auf Anfrage beim Homburger Kulturamt ++

  • GPS-Koordinaten: 49.343728, 7.366087
  • Adresse: Karlsberger Hof, 66424 Homburg Sanddorf
  • Telefon: +49 6841 101166
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig
Diese Station gibt es auch in den Touren: Gartenstile im Saarland , Schloesser & Burgen im Saarland

10. Station: Römermuseum Schwarzenacker

Bild Römermuseum Schwarzenacker
Foto: © Lokilech / wkimedia / CC BY-SA 3.0

Archäologisches Freilichtmuseum ++ zeigt Reste eines römischen Vicus (um Christi Geburt bis 275) ++ Fläche 25 - 30 ha für ca. 2.000 Einwohner ++ ausgegrabene Gebäude, Außenanlagen, Straßen, Kanäle ++ wieder aufgebaute Häuser des Vicus ++ „Haus des Augenarztes“, Säulenkellerhaus, gallorömischer Umgangstempel für den Gott Merkur ++ barockes Edelhaus (erbaut 1728) ++ Ausstellung mit Funden aus dem Alltag der römischen Bevölkerung ++ dreißig spätbarocke Gemälde haben als Dauerleihgabe der Bayerischen Staatsgemälde­sammlungen (Landschafts- und Tierbilder, Auftragswerke für den Zweibrücker und Karlsberger Herzogshof, Maler Konrad Mannlich, Christian von Mannlich, Georg F. Meyer, Johann D. Hien, Philipp Leclerc, Ferdinand Kobell, Franz Stöber) ++ Barockgarten ++ Hochzeitsschloss (standesamtliche Trauungen im Christian von Mannlich-Salon) ++

  • GPS-Koordinaten: 49.28321, 7.31746
  • Adresse: Homburger Straße 38, 66424 Homburg
  • Telefon: +49 6848 730777
  • Website
  • Reisezeit: Februar bis November

11. Station: Schloss Saarbrücken

Bild Schloss Saarbrücken
Foto: © Flika / wikimedia / CC BA-SA 3.0

Barockschloss ++ erbaut 1748 ++ Vorläufer mittelalterliche Burg und Renaissanceschloss ++ Architekt Friedrich Joachim Michael Stengel ++ Bauherr Fürst Wilhelm Heinrich ++ zur Stadt hin geöffnete Dreiflügelanlage ++ Wohnsitz der Fürstenfamilie, Ort der Repräsentation und der Verwaltung ++ während der Zeit des Nationalsozialismus eine Leitstelle der Gestapo ++ 1989 Restaurierung und zeitgenössischer Mittelbau aus Glas und Stahl (Architekt Gottfried Böhm) ++ heute Verwaltungssitz des Regionalverbands Saarbrücken, Kulturplatz, Veranstaltungslocation (Tagungen, Feste) ++ Ausstellungsräume des Historischen Museums Saar, ausgegrabene Kasematten zugänglich ++ Vorhof des Schlosses ist Platz des Unsichtbaren Mahnmals (1991 dunkle Pflastersteine des Mittelstreifens des Schlossplatzes mit 2146 Ortsnamen jüdischer Friedhöfe versehen, die bis 1933 bestanden, Kunstaktion von Jochen Gerz) ++

  • GPS-Koordinaten: 49.230091, 6.991369
  • Adresse: Schlossplatz 1 - 15, 66119 Saarbrücken
  • Telefon: +49 681 5061313
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

12. Station: Jagdschloss Karlsbrunn Großrosseln

Bild Jagdschloss Karlsbrunn Großrosseln
Foto: © Anna16 / wikimedia / CC BY-SA 3.0

Barockes Jagdschloss ++1769 erbaut, 1786 Erweiterung zum dreiflügeligen Gebäude ++ Forstgarten 1,2 ha (Anlage des 19. Jahrhunderts, teilweise englischer Landschaftsgarten, alter Baumbestand mit exotischen Pflanzen, 2008 neu gestaltet, ergänzt um Stauden- und Zierpflanzenbilder) ++ Büroräume, Mietwohnung, SchlossCafé Karlsbrunn ++ Hochzeitsschloss (Trauzimmer) ++

  • GPS-Koordinaten: 49.17433, 6.81122
  • Adresse: Schloßstrasse 14, 66352 Großrosseln
  • Telefon: +49 6898 4490
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

13. Station: Schloss Buseck Eppelborn

Bild Schloss Buseck Eppelborn
Foto: © Dguendel / wikimedia / CC BY-SA 3.0

Barockschloss im Ortsteil Bubach-Calmesweiler ++ erbaut 1735 ++ Bauherr Freiherr Ernst Johann Philipp Hartmann von Buseck ++ zweigeschossiger, barocker Rechteckbau mit fünf Fensterachsen ++ Verwaltungszentrum der Herrschaft Eppelborn und als Witwensitz der Anna Maria von Buseck ++ Schlosskapelle ++ neugestaltete Parkanlage ++ seit 2000 Kulturetage mit Kulturamt der Gemeinde Eppelborn, historischer Raum, Kultursaal, Trauzimmer, Büros, Gastronomie ++ Hochzeitsschloss ++

  • GPS-Koordinaten: 49.413071, 6.950767
  • Adresse: Brunnenplatz, 66571 Eppelborn
  • Telefon: +49 6881 962628
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

14. Station: Schloss Dagstuhl Wadern

Bild Schloss Dagstuhl Wadern
Foto: © 2004 David Monniaux / CC-BY-SA-1.0 / Schloß Dagstuhl

Barockschloss ++ erbaut 1760 ++ Bauherr Graf Anton von Öttingen-Soetern-Hohenbaldern ++ Besitzer 1793-1959 Baron Wilhelm de Lasalle von Louisenthal ++ danach kirchliches Altenheim ++ seit 1989 Leibniz-Zentrum für Informatik (LZI), Begegnungszentrum für international führende Spitzenforscher, Nachwuchswissenschaftler und Praktiker ++ Dagstuhl-Seminare, Dagstuhl-Perspektiven-Workshops ++ hauseigene Sammlung zeitgenössische Kunst (nach telefonischer Anmeldung zu besichtigen) ++ Grab der „Malergräfin“ Octavie Elisabeth Maria de Louisenthal (1811-1890) in der Familiengruft ++ Schlosskapelle mit Kreuzweg und Altargemälde von Octavie ++ Schloss nicht zu besichtigen, Führungen in der Schlosskapelle ++ 1.500 qm Schlossgarten ++ barocker Garten auf zwei Ebenen, Hainbuchenhecken, Pflanzobelisken mit Rosen und Clematis, Staudenbeete in abgestimmter Farbkomposition (2001 angelegt) ++ Themengarten des Projektes Gärten ohne Grenzen ++ Trauungen in der Schlosskapelle ++

  • GPS-Koordinaten: 49.526925, 6.904282
  • Adresse: Schloßstraße, 66687 Wadern
  • Telefon: +49 6871 9050
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

15. Station: Altes Schloss Dillingen

Bild Altes Schloss Dillingen
Foto: © Kolling / CC-BY-SA-3.0-migrated / Altes Schloss in de:Dillingen/Saar,

Barockschloss ++ Erbaut Ende des 18. Jahrhunderts ++ Architekt Balthasar Wilhelm Stengel ++ Bauherr Fürst Ludwig von Nassau-Saarbrücken ++ geht auf eine mittelalterliche Burg im 14. Jahrhundert zurück, um 1600 Umbau zur Renaissanceanlage ++ 1806 erworben durch die Dillinger Hütte ++ 1944 zerstört bis auf Torbau und Vorburg (Wiederaufbau 1957), 1993 restauriert ++ Barockgarten, englischer Landschaftsgarten ++ Ausstellungen ++ Hochzeitsschloss (Trauuungen) ++

  • GPS-Koordinaten: 49.352878, 6.730891
  • Adresse: Schloßstraße 10, 66763 Dillingen
  • Telefon: +49 6831 472924
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

16. Station: Schloss Weilerbach

Bild Schloss Weilerbach
Foto: © Zinneke / wikimedia / CC BY-SA 3.0

Rokokoschloss ++ ehemalige Sommerresidenz des letzten Abtes der Benediktinerabtei Echternach ++ 1780 erbaut, im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt, 1987 restauriert ++ Architekt Paul Mungenast ++ 10.000 qm Barockgarten nach französischen Vorbildern ++ Konzerte im Festsaal ++ in der ehemaligen Remise 1997 Museumscafé ++ Museum (Modell der Schloss- und Hüttenanlage) ++ Hochzeitsschloss (Trauungen) ++ restaurierte Reste einer ehemaligen Eisenhütte des 18. Jahrhunderts ++

  • GPS-Koordinaten: 49.83433, 6.39049
  • Adresse: Schloss Weilerbach, 54669 Bollendorf-Weilerbach
  • Telefon: +49 6561 154270
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

17. Station: Schloss Berg Perl

Bild Schloss Berg Perl
Foto: © Mosella / wikimedia

Renaissanceschloss inkl. Renaissancegarten (im Rahmen des Projektes „Gärten ohne Grenzen“ angelegt) ++ im 9./10. Jahrhundert erbaut als Unter- und Oberburg (miteinander verbundene Wasserburgen) ++ 1944/45 fast völlig zerstört, 1955 wieder aufgebaut ++ 1958 – 1984 Schullandheim ++ Unterburg in Privatbesitz ++ Oberburg seit 1997 Teil eines Hotelkomplexes (Victor’s Residenz-Hotel Schloss Berg) mit Zimmern und 3 Sterne Gourmetrestaurant Victor’s Fine Dining by Christian Bau ++ Hochzeitsschloss ++

18. Station: Schloss Monaise Trier

Bild Schloss Monaise Trier
Foto: © Berthold Werner / CC-BY-SA-3.0 / Schloss Monaise

Ehemaliges Lustschloss des französischen Frühklassizismus (Louis-Seize-Stil) ++ erbaut 1873 als Sommerresidenz für den Trierer Domdechanten und späteren Fürstbischof von Speyer, Philipp Franz Wilderich Nepomuk von Walderdorf++ Architekt François Ignace Mangin ++ deutsche Variante einer Villa suburbana des späten 18. Jahrhunderts, Vorbild oberitalienische Villen des Andrea Palladio ++ Restaurierung 1997 ++ heute Restaurant (leichte mediterrane Küche, regionale Weine, stilvolles Ambiente) ++ Schlosspark ++ Hofgut (heute Reitanlage) ++ Hochzeitsschloss ++

  • GPS-Koordinaten: 49.71732, 6.59968
  • Adresse: Schloss Monaise, 54294 Trier-Zewen
  • Telefon: +49 651 828670
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

19. Station: Schloss Fellenberg Merzig

Bild Schloss Fellenberg Merzig
Foto: © --Xocolatl / wikimedia

Schlossartiger Bau des Historismus ++ ursprünglich Lohmühle, Umbau 1858 ++ Bauherr Fabrikant Wilhelm Tell von Fellenberg ++ 1912-1919 Wohnsitz des Landrates, ab 1934 Altenheim, Kranken- und Entbindungsstation ++ seit 1980 regionalgeschichtliches Museum ++ Ausstellung zur Geschichte der Stadt Merzig, des Landkreises, der einheimischen Firmen ++ Wechselausstellungen ++ alle zwei Jahre Monika von Boch Preis für Fotografie ++ Garten der Künste (Teilprojekt „Gärten ohne Grenzen“, Skulpturen von Leo Kornbrust, Liselotte Netz-Paulik, Heinz Oliberius, Paul Schneider, Thomas Link, Gerard Höweler) ++ Konzerte, Lesungen, Vorträge ++ Hochzeitsschloss ++

  • GPS-Koordinaten: 49.44573, 6.64659
  • Adresse: Torstraße 45 a, 66663 Merzig
  • Telefon: +49 6861 793030
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

20. Station: Schloss Malberg

Bild Schloss Malberg
Foto: © Sir Gawain / wikimedia / CC BY-Sa 3.0

Barocke Schlossanlage ++ 1597 als Renaissancebau erbaut ++ 1708 durch Kölner Weihbischof Johann Werner von Veyder barock umgestaltet, seit 1989 restauriert ++ barocke Palladio-Rezeption, der Villa Valmarana nachempfunden ++ Neues Haus, Altes Haus, Arkadenbau, Brauerei, Kapelle ++ Eiserner Garten (französischer Garten), Runder Garten ++ Hochzeitsschloss (Trauungen) ++ Führungen April bis Oktober jeden Samstag ++ Café ++ Ausstellungen, Konzerte ++ Eiserner Garten in der Burganlage, Kräutergarten ++

  • GPS-Koordinaten: 50.046, 6.58001
  • Adresse: Schloss Malberg, 54655 Malberg
  • Telefon: +49 6563 590
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

21. Station: Kurfürstliches Amtshaus Daun

Bild Kurfürstliches Amtshaus Daun
Foto: © Wolkenkratzer / wikimedia / CC BY-SA 3.0

Dauner Burg auf einem Basaltkegel ++ vor fast 2800 Jahren von Kelten und Römern besiedelt ++ Burg im 30jährigen Krieg zerstört ++ 1712 Kurfürstliches Amtshaus als Jagdschloss des Trierer Kurfürsten Karl-Joseph erbaut (Renaissance/Barock) ++ zwischenzeitlich Oberförsterei, Beetsaal ++ seit 1980 Schlosshotel ++ Wellness, französische Küche ++ Uhrensammlung ++ Hochzeitsschloss ++

  • GPS-Koordinaten: 50.197017, 6.830358
  • Adresse: Burgfriedstraße 28, 54550 Daun
  • Telefon: +49 6592 9250
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

22. Station: Schloss Bürresheim Mayen

Bild Schloss Bürresheim Mayen
Foto: © Klaus Graf / wikimedia / CC BY-SA 2.0

Barocke Wohnburg ++ aus mittelalterlicher Wehranlage des 15. Jahrhunderts entstanden ++ bis 1921 bewohnt ++ Inneneinrichtung rheinische Adels- und Wohnkultur ++ Möbel, Kunst Spätgotik bis Historismus ++ Bergfried, Fachwerkbauten ++ Schlosskapelle mit Barock-Altar ++ Garten im französischen Barock ++ Gäste u. a. König Ludwig I. von Bayern, Kaiser Wilhelm II. ++ Besichtigung teilweise bei Führungen ++ Drehort "Indiana Jones und der letzte Kreuzzug" Film von Steven Spielberg (USA 1989) mit Harrison Ford ++ Drehort "Der Prinz und der Prügelknabe" Film von Sidney Macartney (USA/Deutschland 1994) mit George C. Scott ++ Drehort „Rumpelstilzchen" TV-Film von Ulrich König (WDR 2009) mit Robert Stadlober ++ Hochzeitsschloss (Musikzimmer des Amtshauses, standesamtliche Trauungen) ++

  • GPS-Koordinaten: 50.342006, 7.20379
  • Adresse: L83, 56727 Mayen
  • Telefon: +49 2651 76440
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

23. Station: Schloss Neuwied

Bild Schloss Neuwied
Foto: © Doris Antony put it under the GFDL and CC-BY-SA-2.5 / Residenzschloss der Fürsten zu Wied in Neuwied

Schloss als offene Dreiflügelanlage nach französischem Vorbild ++ rheinisch-nassauischer Klassizismus ++ fertiggestellt 1756 ++ Architekten Julius Ludwig Rothweil, Karl Behaghel von Adlerskron ++ 24 Hektar Landschaftspark 1870 von Eduard Petzold gestaltet ++ Wohnsitz der Familie zu Wied ++

  • GPS-Koordinaten: 50.429587, 7.458085
  • Adresse: Schlossstraße, 56564 Neuwied
  • Telefon: +49 2631 802-5555
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

24. Station: Schloss Engers Neuwied

Bild Schloss Engers Neuwied
Foto: © Brego / wikimedia / CC BY-SA 3.0

Vom Trierer Erzbischof und Kurfürst Johann Philipp von Walderdorff als Jagd-, Lust- und Sommerschloss geplant ++ spätbarockes Schloss ++ 1759 bis 1762 erbaut ++ Architekt Johannes Seitz ++ zweigeschossiger Festsaal ++ Rokoko-Innenräume des rheinisch-fränkischen Barock ++ das einzige noch erhaltene Deckengemälde eines Profanbaus von Januarius Zick, der "Triumph der Diana" ++ Sitz der Landesakademie für Kammermusik der Villa Musica, Museum, Ausstellungsgebäude, Standesamt ++

  • GPS-Koordinaten: 50.422968, 7.543232
  • Adresse: Alte Schlossstraße 2, 56566 Neuwied
  • Telefon: +49 2622 9264256
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

25. Station: Schloss Sayn

Bild Schloss Sayn
Foto: © Lothar Spurzem / wikimedia / CC BY-SA 2.0

Neogotisches Herrenhaus am Fuße des Sayner Burgberges ++ Stammsitz der Grafen von Sayn ++ 1848 von Ludwig Adolph Friedrich Fürst zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg erworben und umgebaut ++ Architekt François Joseph Girard ++ Englischer Landschaftsgarten aus dem 19. Jahrhundert, Garten der Schmetterlinge ++ Doppel-Kapelle (1862, Architekt Hermann Nebel) mit dem Armreliquiar der Elisabeth von Thüringen ++ Fürstliche Verwaltung, Rheinisches Eisenkunstguss-Museum, fürstliche Salons, Restaurant ++ Heiraten und Feiern ++ Hochzeitsschloss ++

  • GPS-Koordinaten: 50.43853, 7.57709
  • Adresse: Schloss-Straße 100, 56170 Bendorf-Sayn
  • Telefon: +49 2622 90240
  • Website
  • Reisezeit: März bis November

26. Station: Festung Ehrenbreitstein Koblenz

Bild Festung Ehrenbreitstein Koblenz
Foto: © Fritz Geller-Grimm / wikimedia / CC BY-SA 3.0

Zwischen 1817 und 1828 neu errichtet ++ Architekt Carl Schnitzler ++ Teil eines Systems militärischer Befestigungen um die Stadt Koblenz ++ von der preußischen Armee bis 1918 militärisch genutzt ++ heute Landesmuseum Koblenz (Archäologische Sammlung mit Schwerpunkt römische Epoche an Mittelrhein und Mosel, Sammlung technischer Altertümer von der Weinpresse bis zu Horch-Automobilen), Koblenzer Jugendherberge, Ehrenmal des Heeres, das Bundesfilmarchiv, die Abteilung Archäologische Denkmalpflege des Landesamtes für Denkmalpflege ++ Teil des UNESCO-Weltkulturerbes Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal ++ Teile des Festungsgeländes für Bundesgartenschau 2011 in Koblenz genutzt ++

  • GPS-Koordinaten: 50.361156, 7.640472
  • Adresse: Contregarde links, 56077 Koblenz
  • Telefon: +49 261 66754000
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig
Diese Station gibt es auch in den Touren: Clemens Brentano , Gartenstile im Westerwald , Burgen im Mittelrheintal

27. Station: Ludwig Museum Koblenz

Bild Ludwig Museum Koblenz
Foto: © Holger Weinandt / wikimedia / CC BY-SA 3.0 de

Kunstmuseum ++ eröffnet 1992 ++ ehemalige Deutschordenskommende (Deutschherrenhaus, 13. Jahrhundert), Blumenhof ++ vom Sammlerehepaar Peter und Irene Ludwig begründete Kunstsammlung ++ Schwerpunkt französische Kunst des 20. Jahrhunderts, Entwicklungen nach 1945, aktuelle Positionen ++ Exponate u. a. Daumen von César, Installation Stätte der Erinnerung und des Vergessens von Anne und Patrick Poirier ++ Künstler u. a. Arman, Jean Arp, Bernard Aubertin, Christian Boltanski, Erró, Alain Jacquet, Bettina Rheims, Pierre Soulages, Ben Vautier, Bernard Venet, Wols ++ Museumspädagogik ++ Konzerte ++

  • GPS-Koordinaten: 50.36285, 7.60491
  • Adresse: Danziger Freiheit 1, 56068 Koblenz
  • Telefon: +49 261 304040
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

28. Station: Kurfürstliches Schloss Koblenz

Bild Kurfürstliches Schloss Koblenz
Foto: © Holger weinandt / wikimedia / CC BY-SA 3.0 de

Schlossbau des französischen Frühklassizismus ++ erbaut 1793 ++ Architekt Antoine-François Peyre der Jüngere ++ rechteckiger Hauptbau (Corps de logis), halbkreisförmige Zirkularflügel, achtsäuliger Portikus, Mittelrisalit mit sechs Säulen vorgestellt, Relief des Bildhauers Sebastian Pfaff (Allegorie Rhein und Mosel, kurfürstliches Wappen) ++ Innenarchitektur bis 1787 François Ignace Mangin, Bildhauer Johann Sebastian Pfaff, Maler Januarius Zick, ab 1845 nach Entwürfen von Friedrich August Stüler ++ einstige Residenz des letzten Erzbischofs und Kurfürsten von Trier, Clemens Wenzeslaus von Sachsen ++ ab 1823 Verwaltung der preußischen Rheinprovinz, 1850 - 1858 Residenz des preußischen Kronprinzen, späterer Kaiser Wilhelm I. als rheinisch-westfälischer Militärgouverneur ++ heute Sitz von Bundesbehörden, Veranstaltungs-Location ++ Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal ++

  • GPS-Koordinaten: 50.356208, 7.598117
  • Adresse: Neustadt, 56068 Koblenz
  • Telefon: +49 261 9148111
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

29. Station: Schloss Stolzenfels

Bild Schloss Stolzenfels
Foto: © Holger Weinandt / CC-BY-SA-3.0-DE / Schloss Stolzenfels

Neugotisches Schloss ++ herausragendstes Werk der Rheinromantik ++ bis 1842 entstanden ++ Architekten Karl Friedrich Schinkel, Friedrich August Stüler ++ Sommersitz von Friedrich Wilhelm IV. ++ Torgebäude, gotischer Wohnturm, Palas mit gewölbtem Rittersaal, Pergolagarten, Bergfried ++ Sammlungen historischer Waffen und Trinkgefäße ++ Wandmalereien von Hermann Stilke ++ Park nach Plänen von Peter Joseph Lenné ++ 1840 klassizistisch-neuromanische Pfarrkirche Sankt Menas (Architekt Johann Claudius von Lassaulx) ++ Statue des Hl. Menas, antike Ampulle aus dem Menas-Heiligtum in Abu Mena, Ägypten ++ Teil des UNESCO Welterbes Oberes Mittelrheintal ++ literarische Veranstaltungen, Konzerte, Theater ++ jeden Samstag Schauspielführung ++ Hochzeitsschloss (Standesamtliche Trauung) ++

  • GPS-Koordinaten: 50.304786, 7.592655
  • Adresse: Am Schlossweg, 56075 Koblenz
  • Telefon: +49 261 51656
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

30. Station: Kurhaus Bad Ems

Bild Kurhaus Bad Ems
Foto: © Ankrabru / wikimedia / CC BY-SA 3.0

Barockes Badeschloss ++ 1720 errichtet ++ einst privates Badeschlösschen einer Fürstin aus dem Hause Nassau-Oranien ++ geplante dreiflügeligen Schlossanlage, als zweiflügeliger Bau ausgeführt ++ im Zentrum der originale Austritt des Kesselbrunnens ++ östlicher Flügel als „Kaiserflügel" bekannt (hier logierte der spätere Kaiser Wilhelm) ++ heute Häcker's Grand Hotel und Maharishi Ayurveda Gesundheitszentrum ++

  • GPS-Koordinaten: 50.33041, 7.72881
  • Adresse: Römerstraße 1, 56130 Bad Ems
  • Telefon: +49 2603 94150
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

31. Station: Schloss Philippsburg Braubach

Bild Schloss Philippsburg Braubach
Foto: © Holger Weinandt / wikimedia / CC BY-SA 4.0

Renaissanceschloss ++ 1572 erbaut ++ Architekt Anton Dauer ++ erstes am Mittelrhein gelegene Renaissanceschloss ++ Bauherr Landgraf Philipp II. von Hessen-Rheinfels ++ 1802 Herzogtum Nassau, 1804 Amtsgericht, 1822 Hotel, 1861 teilweiser Abriss ++ original Treppenturm am westlichen Wohnbau, zwei Torbauten mit Fachwerkgiebeln ++ seit 1997 Europäisches Burgeninstitut ++ rekonstruierter Renaissancegarten ++

  • GPS-Koordinaten: 50.27015, 7.64793
  • Adresse: Schlossstraße 5, 56338 Braubach
  • Telefon: +49 2627 974156
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

32. Station: Schloss Oranienstein Diez

Bild Schloss Oranienstein Diez
Foto: © Warburg / wikimedia / CC BY-SA 3.0

Barocke Fünfflügelanlage ++ 1709 erbaut ++ Architekt Daniel Marot ++ Witwensitz für die Diezer Gräfin Albertine Agnes von Oranien-Nassau ++ eines der Stammschlösser des Niederländischen Königshauses ++ Preußische Kadettenanstalt, 1934-1945 „Nationalpolitische Erziehungsanstalt“ ++ heute Nutzung durch Bundeswehr ++ Oranien-Nassau-Museum ++ Besichtigung nur mit Führung ++

  • GPS-Koordinaten: 50.366667, 8.016667
  • Adresse: , 65582 Diez
  • Telefon: +49 6432 9401666
  • Website
  • Reisezeit: April bis Oktober

33. Station: Diezer Grafenschloss

Bild Diezer Grafenschloss
Foto: © FRanzfoto / wikimedia / CC BY-SA 3.0

Höhenburg ++ Bergfried und Palas vor 1073 ++ ab 1530 unter den Grafen von Nassau zum Fürstenschloss der Früh-Renaissance umgestaltet ++ 1779-1928 Gefängnis ++ Museum der Stadt- und Regionalgeschichte seit 2007 ++ Dauerausstellung zu Vor- und Frühgeschichte, Geschichte des Grafenschlosses, Stadtgeschichte Diez (vom Mittelalter bis heute), Fürstengalerie ++ seit 1953 Jugendherberge ++ Hochzeitsschloss (Standesamt im Schloss) ++

  • GPS-Koordinaten: 50.371874, 8.007038
  • Adresse: Schlossberg 8, 65582 Diez
  • Telefon: +49 6432 507467
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

34. Station: Schloss Montabaur

Bild Schloss Montabaur
Foto: © Wolkenkratzer / wikimedia / CC BY-SA 3.0

Barocke Schlossanlage ++ mittelalterlichen Wehrbau, 1520 Umbau zum vierflügeligen Renaissanceschloss, barocker Umbau 1709 ++ Architekt Johann Christoph Sebastiani ++ Bauherr Kurfürst Johann Hugo von Orsbeck ++ Vorburg, zweigeschossiges Hauptgebäude (vier Gebäudeflügel), quadratischer Innenhof, dreigeschossige Rundtürme, mittelalterlicher Bergfried, drei Treppentürme ++ Zwinger, Marstall, Torbau ++ Jagdschloss der Herzöge von Nassau ++ ab 1886 Verwaltungssitz ++ seit 1978 Seminar- und Tagungszentrum, Hotel ++ Hochzeitsschloss ++

  • GPS-Koordinaten: 50.43864, 7.82704
  • Adresse: Schloss Montabaur, 56410 Montabaur
  • Telefon: +49 2602 14300
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig


Karte nachladen

Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.

Karte