Startmenü

Kunst im Westerwald (16 Stationen gefunden)

Tour bewerten

Der Westerwald ist als Kunstlandschaft vor allem geprägt durch zeitgenössische Skulpturenwege, vielfältige keramische Produktionen sowie wenige städtische Museen. In den Kirchen und Klöstern des Westerwaldes sind sehenswerte mittelalterliche und barocke Ausstattungen zu entdecken. Die Tour zu Orten der Kunst im Westerwald beginnt nördlich am Skulturenpfad Im Tal bei Hasselbach und endet südlich am Rhein Museum in Koblenz. *Kunstreisen*

1. Station: Skulpturenpark Im Tal Hasselbach

Bild Skulpturenpark Im Tal Hasselbach
Foto: © Hans Weingartz / CC-BY-SA-2.0-DE / Skulpturengarten Im Tal

Skulpturenpark ++ Fläche 10 ha ++ Standort zwischen Hasselbach und Werkhausen ++ gestaltet von mehr als 40 Künstlern, Landschaftsarchitekten, Bildhauern, Schriftstellern, Musikern ++ Landschaft aus Mehrbach, Wiesen, Weiden, Wald ++ entstanden 1986 ++ Initiative des Bildhauers Erwin Wortelkamp ++ Arbeiten u.a. von Claus Bury, Hanspeter Demetz, Lutz Fritsch, Bogomir Ecker, Ludger Gerdes, Ansgar Nierhoff, James Reineking ++ am 21. Juni (oder jeweils am darauf folgenden Samstag) Symposien ++ Träger im Tal – Stiftung Wortelkamp, Sitz Altes Schulhaus ++

Diese Station gibt es auch in den Touren: Gartenstile im Westerwald

2. Station: Kloster Ehrenstein Asbach

Bild Kloster Ehrenstein Asbach
Foto: © Andres Holl / wikimedia

Gegründet 1486 als Kloster „Liebfrauenthal“ der Chorherren des Kreuzherrenordens ++ 1812 säkularisiert ++ 1893 Kloster der Franziskaner (Pfarrei und Demeritenhaus) ++ gotische Gebäudeteile (Kreuzgang, Kapitelsaal, Calefactorium) saniert ++ 1953-2008 Kreuzherren ++ heute Franziskanerinnen aus Waldbreitbach (Marienhaus GmbH) ++ Kreuzherrenkirche frei zugänglich (Glasmalereien um 1470, spätgotisches Figurenensemble, barocke Kanzel) ++ Besichtigung der Klostergebäude nur nach Voranmeldung ++ Einkehrtage, Mentaltraining ++

3. Station: Stöffelpark Enspel

Bild Stöffelpark Enspel
Foto: © Volker Thies / CC-BY-SA-3.0 / Stöffelpark

Tertiär- und Industrie-Erlebnispark ++ Basaltsteinbruch ++ Fläche 140 ha ++ Ensemble historischer Bauten der Basalt verarbeitenden Industrie ++ weltweit bedeutende Fossillagerstätte ++ Themenbereiche: Wunder der Evolution, Faszination der Technik, Erlebnis ++ geführte Themenspaziergänge ++ Erlebnisgarten ++ 16 m hoher Aussichtsturm ++ historische Werkstatt (100 Jahre alte Schmiede mit 150 qm Ausstellungsfläche) ++ Auditorium im Basaltsilo, Amphitheater mit Sitzstufen aus Basaltsteinen ++ Ausstellungen Westerwälder Künstler ++ Öffnungszeiten: Dienstags bis Sonntags von 10.00 bis 18.00 Uhr ++

4. Station: Emmanuel Walderdorff Galerie Molsberg

Bild Emmanuel Walderdorff Galerie Molsberg
Foto: © Philipp Schönborn

Galerie zeitgenössische Kunst ++ 2000 in Köln gegründet ++ seit 2014  Ausstellungsraum, Lager und Büro auf dem Hofgut Molsberg im Westerwald ++ deutsche und europäische zeitgenössische Künstler ++ Pop-Up-Prinzip: Für Ausstellungen erarbeitet die Galerie ein kuratorisches Konzept und sucht dazu nach ungewöhnlichen Räumen an verschiedenen Orten in Europa ++ Künstler u. a. Frank Ahlgrimm, Matthias Beckmann, Pedro Boese,Svätopluk Mikyta, Hans Pfrommer, Bodo Rott, Philipp Schönborn, Julia Schrader, Stepanek&Maslin, Armin Subke, Attila Szucs, Thomas Thiede, Alexander von Schlieffen, Ralf Witthaus ++

5. Station: Kirche St. Nepomuk Hadamar

Bild Kirche St. Nepomuk Hadamar
Foto: © Volker Thies / wikimedia / Stadtpfarrkirche St. Nebomuk

Barocke Stadtpfarrkirche ++ Anlage des ehemaligen Jesuitenklosters Hadamar ++ 1818 wurde die Jesuiten- zur Pfarrkirche ++ voluminöser Saalbau ++ Pilaster, Haubendachreiter, Walmdach, Rundbogenfenster++ Spiegeldecke mit zwei großen Gemälden des Martyriums des Johannes von Nepomuk und der Himmelfahrt Mariens ++ Rokoko-Stuck ++ Hochaltar, zwei Seitenaltären der Originalausstattung ++ Kanzel von 1762 ++ Jesuitengruft ++ 1898 gotisierter Westturm, Chor im neogotischen Stil ++ Katholische Pfarrgemeinde St. Johannes Nepomuk ++

Diese Station gibt es auch in den Touren: Kloester & Kirchen im Westerwald

6. Station: Schloss Hadamar

Bild Schloss Hadamar
Foto: © Thomas Borombka / wikimedia / CC BY-SA 3.0

Renaissance-Schloss ++ 1629 fertig gestellt ++ ehemalige Residenz der Hadamarer Linie des Hauses Nassa ++ heute Behördenhaus ++ neu eröffnetes Glasmuseum in der restaurierten Fürstenwohnung ++ im benachbarten ehemaligen Marstall Scherenschnittmuseum, im Südflügel Krippenausstellung ++

  • GPS-Koordinaten: 50.446906, 8.045029
  • Adresse: Schlossplatz, 65589 Hadamar
  • Telefon: +49 6433 89157
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

7. Station: Skulpturenweg Montabaur

Bild Skulpturenweg Montabaur
Foto: © Reiterhof Herbert Fischer KG / Werbeagentur Kohn

Skulpturenweg Reckenthal ++ eingerichtet 2009 ++ Höhenweg mit Blick auf Schloss Montabaur und auf das Gelbachtal ++ 27 Holz-Skulpturen ++ geschaffen während des Holzbildhauer-Symposiums Gelbachtal auf dem Fischerhof 2009, 2010, 2011 ++ Künstler u. a. Jean-Claude Escoulin, Ricardo Villacis, Franziska Dose, Helena Garcia Moreno, Igor Loskutow, Pepi Pescollderungg, Jörg Bäßler, Piotr Zbrozek, Judith Franke, Simone Carole Levy, Martina Kreitmeier, Heiko Börner, Jean-Paul Falcioni, Bernhard Apfel, Agnessa Ivanova Petrova, Gilles Vitaloni ++

8. Station: b-05 art and design center

Bild b-05 art and design center
Foto: © b-05 art and design center / Julia Berlin

b-05 Kunst- und Kulturzentrum Association e.V ++ gegründet 2008 ++ ehemaliges Nato-Munitionslager Gelände im Stadtwald ++ Ausstellungsfläche 12.000 qm ++ acht kleine, zwei mittelgroße, fünf große Bunker ++ Ausstellungen, Events, Konzerte, Filmvorführungen ++ Nutzung durch Photographen, Musiker, Kunstschaffenden ++ Künstler u. a. Matthew Barney, Jannis Kounellis, Thomas Demand, Jonathan Meese ++ Café ++ 

9. Station: Westerwälder Dom Wirges

Bild Westerwälder Dom Wirges
Foto: © Kartsen 11 / CC-Zero / Kirche Wirges

Neugotische katholische Pfarrkirche St. Bonifatius ++ 1887 errichtet ++ Statue des heiligen Bonifatius im Gewand eines Bischofs ++ originale prachtvolle neugotische Ausstattung ++ Flügelaltar im Hochchor, Allerheiligenaltar (Caspar Weis) ++

Diese Station gibt es auch in den Touren: Kloester & Kirchen im Westerwald

10. Station: Keramikmuseum Westerwald Höhr Grenzhausen

Bild Keramikmuseum Westerwald Höhr Grenzhausen
Foto: © klaus graf , cc by-sa 2.0

Museum seit 1976, Neubau 1982 ++ Deutsche Sammlung für Historische und Zeitgenössische Keramik ++ Ausstellungsfläche 2.500 qm ++ Dauerausstellung zu Tonabbau früher und heute, Zeitgenössischer Keramik, 50er - 70er Jahre, Historischer Keramik, Technischer Keramik ++ Sonderausstellungen ++ Führungen, Museumspädagogik, Workshops ++ Bibliothek (mehr als 10.000 Titel zum Thema Keramik, Kunstgeschichte) ++ Museumsshop ++

  • GPS-Koordinaten: 50.443307, 7.656364
  • Adresse: Lindenstraße 13, 56203 Höhr-Grenzhausen
  • Telefon: +49 2624 946010
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

11. Station: Die Keramikinsel Grenzhausen

Bild Die Keramikinsel Grenzhausen
Foto: © Die Keramikinsel

Keramikgalerie ++ 250 qm Ausstellungsfläche ++ Arbeiten von etwa 50 keramischen Betrieben ++ breites Sortiment Keramik ++ traditionell, modern, künstlerische Einzelstücke ++ Gebrauchsgeschirr, Gartenkeramik, Kachelöfen, Schmuck, Geschenke, Figürliches, Dekoratives ++ vorwiegend handwerkliche Fertigung ++ salzglasiertes Grau-Blau, fröhlich buntes Steinzeug, schlichtes Porzellandesign ++ Vermittlung von Aufträgen ++

  • GPS-Koordinaten: 50.442067, 7.659118
  • Adresse: Hermann-Geisenstraße 75, 56203 Höhr-Grenzhausen
  • Telefon: +49 2624 9529640
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig
Diese Station gibt es auch in den Touren: Keramik in der Region Koblenz , Westerwaelder Keramik

12. Station: Schloss Sayn

Bild Schloss Sayn
Foto: © Lothar Spurzem / wikimedia / CC BY-SA 2.0

Neogotisches Herrenhaus am Fuße des Sayner Burgberges ++ Stammsitz der Grafen von Sayn ++ 1848 von Ludwig Adolph Friedrich Fürst zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg erworben und umgebaut ++ Architekt François Joseph Girard ++ Englischer Landschaftsgarten aus dem 19. Jahrhundert, Garten der Schmetterlinge ++ Doppel-Kapelle (1862, Architekt Hermann Nebel) mit dem Armreliquiar der Elisabeth von Thüringen ++ Fürstliche Verwaltung, Rheinisches Eisenkunstguss-Museum, fürstliche Salons, Restaurant ++ Heiraten und Feiern ++ Hochzeitsschloss ++

  • GPS-Koordinaten: 50.43853, 7.57709
  • Adresse: Schloss-Straße 100, 56170 Bendorf-Sayn
  • Telefon: +49 2622 90240
  • Website
  • Reisezeit: März bis November

13. Station: Haus Metternich Koblenz

Bild Haus Metternich Koblenz
Foto: © Holger Weinandt / CC-BY-SA-3.0-DE

Metternicher Hof (ehemaliger Stadthof) ++ barockes Stadthaus ++ 1674 erbaut, 1945 ausgebrannt, 1976 wieder aufgebaut ++ Geburtshaus des österreichischen Staatsmannes Klemens Wenzel Lothar von Metternich (1773) ++ Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal ++ Jugendbegegnungsstätte ++ Künstlerhaus Metternich ++ Ausstellungslocation der Arbeitsgemeinschaft bildender Künstler am Mittelrhein ++ gegründet 1949 ++ sechs bis acht Ausstellungen zeitgenössische Kunst im Jahr (regionale Kunst, Gastkünstler) ++ Aschermittwochausstellungen, Jahresausstellung form+farbe ++ Vorträge, Lesungen, Konzerte ++

  • GPS-Koordinaten: 50.361464, 7.594297
  • Adresse: Münzplatz 8, 56068 Koblenz
  • Telefon: +49 261 32789
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

14. Station: Forum Confluentes Koblenz

Bild Forum Confluentes Koblenz
Foto: © Holger Weinandt / wikimedia / CC BY-SA 3.0 de

Museumsneubau ++ Fertigstellung 1213 ++ Architekten Jan Benthem, Mels Crouwel ++ Mittelrhein-Museum ++ Kunstmuseum seit 1966 ++ Grundstock Sammlung Joseph Gregor Lang von 1835 (200 Werke) ++ Ausstellungsfläche 3.200 qm ++ spätmittelalterliche sakrale Kunst, Niederländische Meister 17. bis 19. Jahrhundert, regionale Kunst ++ Schwerpunkt Rheinromantik mit Darstellungen mittelrheinischer Landschaftsmotive und Stadtansichten ++ Künstler u. a. Jörg Breu d. Ä., Ludwig Wilhelm Wichmann, Lucas van Valckenborch, Januarius Zick, Gerhard von Kügelgen, Caspar Johann Nepumuk Scheuren, George Clarkson Stanfield, Emil Nolde, George Grosz ++ Vorträge, Konzerte ++ StadtBibliothek, interaktives Romanticum, Tourist-Information, Gastronomie ++

  • GPS-Koordinaten: 50.358391, 7.596138
  • Adresse: Zentralplatz, 56068 Koblenz
  • Telefon: +49 261 1292520
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

15. Station: Ludwig Museum Koblenz

Bild Ludwig Museum Koblenz
Foto: © Holger Weinandt / wikimedia / CC BY-SA 3.0 de

Kunstmuseum ++ eröffnet 1992 ++ ehemalige Deutschordenskommende (Deutschherrenhaus, 13. Jahrhundert), Blumenhof ++ vom Sammlerehepaar Peter und Irene Ludwig begründete Kunstsammlung ++ Schwerpunkt französische Kunst des 20. Jahrhunderts, Entwicklungen nach 1945, aktuelle Positionen ++ Exponate u. a. Daumen von César, Installation Stätte der Erinnerung und des Vergessens von Anne und Patrick Poirier ++ Künstler u. a. Arman, Jean Arp, Bernard Aubertin, Christian Boltanski, Erró, Alain Jacquet, Bettina Rheims, Pierre Soulages, Ben Vautier, Bernard Venet, Wols ++ Museumspädagogik ++ Konzerte ++

  • GPS-Koordinaten: 50.36285, 7.60491
  • Adresse: Danziger Freiheit 1, 56068 Koblenz
  • Telefon: +49 261 304040
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

16. Station: Rhein Museum Koblenz

Bild Rhein Museum Koblenz
Foto: © Holger Weinandt / wikimedia / CC BY-SA 3.0 de

Gegründet 1912 ++ kulturhistorisches Museum zum Leben am Rhein unter verschiedenen Aspekten ++ Ausstellungsfläche 1300 qm ++ Themen u. a. Rheinromantik, Neandertaler, Rheinausbau, Entwicklung der Rheinschifffahrt ++ Rhein-Bibliothek mit mehreren Tausend Büchern ++

  • GPS-Koordinaten: 50.360529, 7.61133
  • Adresse: Charlottenstraße 53 a, 56077 Koblenz
  • Telefon: +49 261 703450
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig


Karte nachladen

Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.

Karte