Für den Westerwald typische historische Handwerke sind in Museen und Schauanlagen zu besichtigen. Köhlerhandwerk, Schmiede oder Töpfer zeigen eine traditionelle Arbeitswelt. Besucher können sich selber ausprobieren. Die Tour zu Orten des historischen Handwerks im Westerwald beginnt nördlich auf dem historischen Hauberg und endet südlich am Heimatmuseum Hillscheid. *Technikreisen*
Haubergswirtschaft ++ genossenschaftlich betriebene Waldwirtschaft ++ ganzjährige Besichtigung der heimischen Form der Haubergswirtschaft (Niederwaldbewirtschaftung) ++ Freilichtmuseum ++ Keltensiedlung ++ Backhaus ++ Kohlemeiler ++
Alte Schmiede und Zinnfigurenkabinett ++ erbaut 1890 ++ historische Schmiede ++ Vorführungen ++ Zinnfigurenausstellung ++ tausende von historischen Zinnfiguren, Darstellung historischer Ereignisse ++ u. a. Nachbildung der Schlacht von Altenkirchen im Jahr 1796 ++
Museumsdorf ++ Ausstellung zum Leben der Bauern vom Mittelalter bis 20. Jahrhundert ++ sechs typische Westerwälder Häuser (18. und 19. Jahrhundert.) ++ originalgetreu wiederaufgebaut Wohnhaus, Schule, Scheune, Backhaus, Getreide- und Ölmühle ++ ehemalige Hofgärtner-Haus im Hachenburger Burgpark ++ Sammlungen: Trachten, landwirtschaftliche Geräte, bäuerlicher Hausrat ++ komplett eingerichtete Schulstube ++ Backhaus wird an Museumstagen im Steinofen gebacken ++ alte Handwerke (Nagelschmied, Spengler) ++ naturgeschichtliche und geologische Abteilung ++ Bodenfunde aus der Altsteinzeit bis zum Mittelalter ++ Bibliothek ++ Museumspädagogik, Museumsladen ++
Westerwald-Brauerei H. Schneider GmbH & Co. KG ++ 1861 als Brauerei H. Schneider im Grünschen Hof gegründet ++ Brauwasser aus einer eigenen Quelle ++ seit 1902 Bier nach Pilsner Brauart ++ 1909 Westerwald-Brauerei H. Schneider ++ Familienbetrieb in der fünften Generation ++ Hauptabsatzgebiet im Westerwald und angrenzenden Regionen ++ Spezialitäten: Hachenburger Schwarze, Hachenburger Zwickel, Westerwald-Bräu, Hachenburger Selection No.04 Ice-Bock, Hachenburger Selection No.06 Chocolate Porter ++ brauereieigener Aromahopfengarten ++
Westerwälder Brennerei und Whisky-Destillerie ++ ursprünglich Kornbrennerei ++ 160-jährige Unternehmensgechichte ++ verschiedene Angebote: Faszination Brennerei (für Gruppen flexibel nach Vereinbarung buchbar), offene Führungen (für Einzelpersonen /Kleingruppen jeden 1. Sonntag im Monat, 15 Uhr), Destillateur-Kurse, Genussabende, Die Welt der Edelbrände, Käse und Brand, Schokolade und Brand ++ Produkte: Westerwälder Spezialitäten, Edelbrände, Fading Hill Whisky, Spirituosen, GIN GENTLE 66, Liköre ++ Garten mit besonderem Pflanzkonzept (verschiedene Gartenbereiche in Bezug zur Destillerie, Heidelandschaft, Wacholderbüsche, Kräuterbeete, Obstgehölze) ++
Heimatmuseum ++ Geschichte des Bad Marienberger Raumes ++ typische Gesteine, Mineralien und Fossilien, Bodenurkunden von der Urzeit bis zur Neuzeit ++ Eisenbahnbau ++ Weg vom mittelalterlichen MONS SANCTAE MARIAE nach Bad Marienberg ++ Landesgeschichte, Kirchen, Land- und Hauswirtschaft, altes Handwerk, Brauchtum, Wasser- und Stromversorgung ++ Postgeschichte des Westerwaldes ++
Älteste Mühle dieser Art im Rheinland ++ 1680 durch Hochwasser der Wied zerstört ++ 1700 wieder aufgebaut ++ bis 1948 Ölgewinnung ++ Öle aus Leinsamen, Raps, Bucheckern, Mohn ++ 1976 restauriert ++ Besichtigung möglich ++
Kulturgeschichtliches Heimatmuseum ++ historische Burgschmiede ++ 1462 erstmals erwähnt ++ bis 1800 betrieben ++ seit 1988 Museum ++ Fachwerkbau (vor dem Dreißigjährigen Krieg) ++ funktionsfähige Schmiede ++ Geräte aus Landwirtschaft und heimischem Handwerk ++ Museum zum Anfassen ++ auf Wunsch und nach Anmeldung kann die Schmiede befeuert werden ++
Technikmuseum ++ Ausstellung im Museumspavillon ++ Geschichte des Tonbergbaus vom Glockenschacht bis zum hochtechnisierten Tagebaubetrieb, geologischen Entstehung der Tonlager, Rekultivierung der Abbauflächen ++ historische Schachtanlage "Gute Hoffnung" von 1962 (bis Ton gefördert) ++ eines der letzten architektonischen Zeugnisse des unterirdischen Tonabbaus ++ Lorenbahnhof, Gleisanlagen, Förderwagen, Lokomotiven ++ Museumspädagogik, Führungen ++
Töpfereibetrieb der Familie Letschert seit dem Jahr 1600 ++ heute kreative Konzepte im Wohn und Arbeitsbereich ++ Tischlerei, Antik, Keramik, Kunst ++ Kannenofenmuseum ++ Keramikdesignerin Susanne Boerner (Keramik, Metalldesign), Rosina Wachtmeister (Keramik, Bilder) ++ typische Westerälder Salzbrandkeramik ++
Traditionswerkstatt seit 1876 ++ Keramiker Walter Manns ++ vorwiegend handwerkliche Herstellung ++ salzglasiertes Steinzeug ++ Gebrauchsgeschirr, Gefäße, Figuren, Baukeramik, Übertöpfe ++ Sonderanfertigungen, Glasurentwicklungen ++ Besichtigung nach Vereinbarung ++
Museum seit 1976, Neubau 1982 ++ Deutsche Sammlung für Historische und Zeitgenössische Keramik ++ Ausstellungsfläche 2.500 qm ++ Dauerausstellung zu Tonabbau früher und heute, Zeitgenössischer Keramik, 50er - 70er Jahre, Historischer Keramik, Technischer Keramik ++ Sonderausstellungen ++ Führungen, Museumspädagogik, Workshops ++ Bibliothek (mehr als 10.000 Titel zum Thema Keramik, Kunstgeschichte) ++ Museumsshop ++
Historisches Fachwerkhaus ++ Werkzeugsammlung alter Berufe ++ Wasserkrüge, historische Keramik ++ Steinzeug des Historismus ++ geöffnet jeden 2. und 4. Sonntag von 15-17 Uhr oder nach Vereinbarung ++
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.