Startmenü

Renaissanceschloesser in Baden Wuerttemberg (20 Stationen gefunden)

Tour bewerten

Die typischen Renaissanceschlösser in Baden-Württemberg waren ländliche Adelssitze und weisen in ihrer Architektur barocke Elemente auf. Ein gutes Beispiel dafür ist das Schloss Weikersheim. Im Schloss Filsek in Uhingen sind ornamentale Renaissance-Malereien zu besichtigen. Die Bauten zeugen von einer Blütezeit des badischen und württembergischen Adels. Die Tour zu den schönsten Renaissanceschlössern in Baden Württemberg beginnt nördlich am Schloss Weikersheim und endet südlich am Schloss Bonndorf. *Architekturreisen, Geschichtsreisen*

1. Station: Schloss Weikersheim

Bild Schloss Weikersheim
Foto: © Schorle / CC-BY-SA-3.0 / Schloss Weikersheim

Renaissanceschloss mit Barockelementen ++ 1605 vollendet ++ Bauherr Graf Wolfgang II. ++ ländlichen Residenz ++ Rittersaal mit freitragender Kassettendecke von Balthasar Katzenberger ++ Stammsitz der Herren von Hohenlohe ++ seit 1967 vom Land Baden-Württemberg erworben ++ für Besichtigungen geöffnet ++ Schlossmuseum in den barocken Wohngemächern, Dauerausstellung „Allerhand Zierrathen - Barocke Kostbarkeiten in Schloss Weikersheim“ ++ Dauerausstellung zum Thema Alchemie in der ehemaligen Schlossküche ++ barocker Schlossgarten mit 100 steinernen Statuen++ Hochzeitsschloss ++ Feste, Konzerte, Weihnachtsmarkt ++ Sitz von Jeunesses Musicales Deutschland (jährlichen Konzert- und Opernaufführungen im Schlosshof im Juli und August ++ Tagungen des Studienzentrums Weikersheim ++ Hochzeitsschloss ++

  • GPS-Koordinaten: 49.480853, 9.897206
  • Adresse: Marktplatz 11, 97990 Weikersheim
  • Telefon: +49 7934 992950
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

2. Station: Heidelberger Schloss

Bild Heidelberger Schloss
Foto: © Pumuckl42 / wikimedia / CC BY-SA 3.0

Wahrzeichen der Stadt Heidelberg, seit dem 19. Jahrhundert der Inbegriff deutscher Romantik ++ Residenzschloss der Pfalzgrafen und Kurfürsten bei Rhein bzw. der Kurfürsten der Pfalz ++ Gotik bis Renaissance ++ Ruprechtsbau (um 1300 geschätzt), Ludwigsbau (1524), Frauenzimmerbau (erste Hälfte des 16. Jahrhunderts), Dicker Turm (1544), Gläserner-Saal-Bau (1556), Ottheinrichsbau (nach 1556), Fassbau (1592), Friedrichsbau (1607), Englischer Bau (nach 1613) ++ Schlossgarten durch Salomon de Caus angelegt, Scheffelterrasse, Baum-Sammlung ++ Schlossmuseum (eröffnet 1998), Dauerausstellungen Mittelalter - Schloss Heidelberg und die Pfalzgrafschaft bei Rhein bis zur Reformationszeit, Schloss Heidelberg in der Malerei der Romantik ++ Deutsches Apothekermuseum ++ im Sommer Festspielwochen ++ Besucherzentrum ++ Schlossweinstube, Bewirtung im Königssaal, Faßkeller (Bistro), historisches Backhaus ++ buchbare Themenführungen" ++ Hochzeitsschloss (standesamtliche Trauung in Brunnenstube, kirchliche Trauung in der kurfürstliche Kapelle im Friedrichsbau) ++

  • GPS-Koordinaten: 49.410556, 8.715833
  • Adresse: Schlosshof 1, 69117 Heidelberg
  • Telefon: +49 6221 658880
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

3. Station: Neues Schloss Baden Baden

Bild Neues Schloss Baden Baden
Foto: © Rainer Lück / wikimedia / CC BY-SA 3.0

Renaissance-Schloss ++ erbaut um 1370, mehrfach umgebaut ++ 15. bis 17. Jahrhunderts Sitz der Markgrafen von Baden, im 19. Jahrhundert Sommerresidenz der Großherzöge ++ dreigeschossiges Hauptschloss, Remisenbau, Küchenbau, Archivturm, Torhaus aus dem 15. Jahrhundert ++ Schlossgarten mit seltenen Pflanzen und Bäumen, Terrassengärten mit exotischen Pflanzen ++ seit 1529 Archiv der Markgrafen von Baden ++ bis 1981 Museum ++ Inventar 1995 von Sotheby’s verkauft ++ 2013 Umbau zum Luxushotel ++

  • GPS-Koordinaten: 48.76429, 8.24228
  • Adresse: Schlossstraße 22, 76530 Baden-Baden
  • Telefon: +49 7221 275200
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

4. Station: Schloss Gottesaue Karlsruhe

Bild Schloss Gottesaue Karlsruhe
Foto: © Ikar.us / wikimedia / CC BY-SA 2.0 de

Areal einer ehemaligen Benediktinerabtei ++ Renaissance-Schloss ++ erbaut 1597, nach einem Brand 1743 wieder aufgebaut ++ Bauherr Markgraf Ernst Friedrich von Baden-Durlach ++ Nutzung als Fruchtspeicher, Kaserne, Mietskaserne ++ seit 1989 Sitz der Hochschule für Musik Karlsruhe ++

  • GPS-Koordinaten: 49.003791, 8.424573
  • Adresse: Am Schloss Gottesaue 7, 76131 Karlsruhe
  • Telefon: +49 721 66290
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

5. Station: Schloss Neuenbürg

Bild Schloss Neuenbürg
Foto: © Shushu81 / wikimedia / CC BY-SA 4.0

Renaissanceschloss aus dem 16. Jahrhundert, Nordflügel 1659 neu aufgebaut ++ seit 2001 Zweigmuseum des Badischen Landesmuseums ++ Ausstellung zur Regionalgeschichte, z. B. Flößerei im Nordschwarzwald ++ inszenierte „magische“ Schau nach dem Märchen „Das kalte Herz“ von Wilhelm Hauff ++ "begehbares Theater" in sechs Räumen mit Kulissen, Licht- und Tondramaturgie ++ Ausstellungsraum in der Badstube erinnert an den Bildhauer Hans Ludwig Pfeiffer (1969-1993 Atelier im Schloss), Hauptwerk, Installation "Theatrum Mundi", zu sehen ++ im 17. Jahrhundert als "Kirschgarten" angelegte Schlossgarten (von einer mittelalterlichen Mauer umgeben) ++ Schlossrestaurant ++ Hochzeitsschloss ++

  • GPS-Koordinaten: 48.848755, 8.58985
  • Adresse: Am Schloss 1, 75305 Neuenbürg
  • Telefon: +49 7082 792860
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

6. Station: Schloss Leonberg

Bild Schloss Leonberg
Foto: © BuzzWoof / wikimedia / Schloss Leonberg

Stadtburg 1565 zum Renaissanceschloss umgebaut ++ Architekt Aberlin Tretsch ++ Bauherr Herzog Christoph ++ dreiteilige Gebäudereihe, dreigeschossiger Schloss- und Wohnbau, Marstall, Fruchtkasten ++ 1609 Witwensitz der Herzogin Sibylla von Württemberg ++ 1609 Pomeranzengarten angelegt ++ Gartenarchitekt Heinrich Schickhardt ++ Lustgarten im Stil der italienischen Renaissance ++ einer der wenigen erhaltenen höfischen Gärten der Renaissance in Deutschland ++ 1980 restauriert ++ Beete mit bunten Blumenvielfalt, Duft-, Gewürz- und Heilpflanzen ++ Schloss heute Sitz des Finanzamtes ++ 1796-1801 wohnte hier die Mutter Friedrich Schillers, Elisabeth Dorothea Schiller ++

  • GPS-Koordinaten: 48.80168, 9.01268
  • Adresse: Im Biegel, 71229 Leonberg
  • Telefon: +49 7152 9901408
  • Website
  • Reisezeit: April bis September

7. Station: Altes Schloss Stuttgart

Bild Altes Schloss Stuttgart
Foto: © BuzzWoof / wikimedia/ Altes Schloss

Renaissance-Schloss ++ 1578 ausgebaut ++ im Zweiten Weltkrieg zerstört, 1971 wieder aufgebaut ++ Königsgruft mit Grablege von König Karl I. und Königin Olga ++ Stauffenberg-Erinnerungsstätte ++ Arkadenhof der Frührenaissance ++ spätgotische Schlosskirche (1562, Perpendicular Style, erster protestantischer Kirchenbau in Württemberg mit neuer programmatischer Querausrichtung) ++ Landesmuseum Württemberg mit Ausstellungen zur Kulturgeschichte Württembergs von der Steinzeit bis zur Gegenwart und Kunstgewerbe von internationalem Rang ++ Archäologische Sammlungen mit Steinzeit und Metallzeiten (u. a. Grabbeigaben des „Keltenfürsten“ von Hochdorf) ++ Prunkuhren der Renaissance und wissenschaftliche Instrumente ++ Glas aus vier Jahrtausenden ++ Württembergische Herrscherporträts ++ Römisches Lapidarium im Neuen Schloss mit rund 100 Steindenkmälern aus dem 1.-3. Jahrhundert n. Chr., die das Leben in den römischen Grenzprovinzen beleuchten ++ Neupräsentation der Schausammlungen ab 2012, bis dahin einige Sammlungen (Römer, klassische Antike, Frühes und Hohes Mittelalter) vorübergehend geschlossen, Bestände der herzoglichen Kunstkammer (1596 angelegt) und wichtige Teile des Kronschatzes im Alten Schloss ++ Sammlung historischer Musikinstrumente im Fruchtkasten ++ Zweigstellen mit weiteren Sammlungen (Spielzeug, Alltagskultur, Kutschen, Prunkschlitten, Mode, Keramik, Spielkarten, schwäbische Plastik des 14.-16. Jh.) ++ Kindermuseum "Junges Schloss" ++

  • GPS-Koordinaten: 48.77728, 9.17978
  • Adresse: Schillerplatz 6, 70173 Stuttgart
  • Telefon: +49 711 89535111
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

8. Station: Burgschloss Schorndorf

Bild Burgschloss Schorndorf
Foto: © MKir 13 / CC-BY-SA-3.0 / Schloss Schorndorf

Festungsanlage der Renaissance ++ württembergische Landesfestung Schorndorf (im 16. Jahrhundert die stärkste Stadtfestung des Herzogtums) ++ errichtet 1538, um 1835 umgestaltet ++ Bauherr Herzog Ulrich ++ trapezförmige vierflügelige Anlage, runde Ecktürme, rechteckiger Innenhof, Fachwerk-Renaissancebau, Gusserker über dem Hauptportal ++ heute Amtsgericht ++ Schlosspark mit Resten der einstigen Bastion der Stadtfestung ++ Skulpturen des Schorndorfer Skulpturenrundgangs ++

  • GPS-Koordinaten: 48.803132, 9.527506
  • Adresse: Burgschloss Schorndorf, 73614 Schorndorf
  • Telefon: +49 7181 6010
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

9. Station: Schloss ob Ellwangen

Bild Schloss ob Ellwangen
Foto: © Mac Johnson / wikimedia

Renaissanceschloss ++ ehemaliges fürstpröpstliches Residenzschloss ++ Vierflügelanlage 17. Jahrhundert ++ heute Behörden, Wohnungen ++ Schlossmuseum des Geschichts- und Altertumsvereins Ellwangen ++ Ausstellung zu Geschichte der Stadt ++ Barockkrippen, Fayencen ++ Gedenkzimmer zu Leben und Werk des Malerpoeten Karl Stirner ++ wurde mit seinen Illustrationen zu Mörikes „Stuttgarter Hutzelmännlein“ einem breiten Publikum bekannt ++ hatte Verbindungen u. a. zu Hermann Hesse, Theodor Heuss, Ludwig Finckh, Heinrich Schäff-Zerweck, August Lämmle, Wilhelm Schussen, Ernst Kreidolf ++ Schwerpunkte: Beziehung zu Hermann Hesse, Beziehung zu E.L. Kirchner, Fibelausgabe von 1933 ++ Dokumente, Fotos, Illustrationen ++ Theateraufführungen, Heimattage, Mittelalterspektakel, historischer Markt ++

  • GPS-Koordinaten: 48.96431, 10.13964
  • Adresse: Schloss 12, 73479 Ellwangen
  • Telefon: +49 7961 54380
  • Website
  • Reisezeit: April bis Dezember
Diese Station gibt es auch in den Touren: Hermann Hesse , Hermann Hesse in Schwaben , Eduard Moerike

10. Station: Donzdorfer Schloss

Bild Donzdorfer Schloss
Foto: © Dr. Eugen Lehle / CC-BY-SA-3.0 / Donzdorf Schloss

Renaissanceschloss ++ erbaut 1568 ++ 1568-1991 Wohnsitz der Grafen von Rechberg und Rothenlöwen ++ dreigeschossiger Bau, vier achteckige Ecktürme, ummauerter englischer Landschaftsgarten (4 ha), im barocken Stil restauriertes Hauptparterre, Park ist Ausgangspunkt eines Astronomischen Lehrpfades ++ heute Verwaltungszentrum der Stadt ++ Eventlocation, Konzerte ++ Schlossrestaurant mit historischem Gewölbesaal ++ Hochzeitsschloss (Trauung im Rote Saal) ++

  • GPS-Koordinaten: 48.685699, 9.810414
  • Adresse: Schloss 1 - 4, 73072 Donzdorf
  • Telefon: +49 7162 922301
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

11. Station: Schloss Göppingen

Bild Schloss Göppingen
Foto: © Pwagenblast / CC-BY-SA-4.0 / Schloss Göppingen

Renaissanceschloss ++ erbaut 1568 ++ Architekt Aberlin Tretsch ++ Bauherr Herzog Christoph von Württemberg ++ repräsentative Vierflügelanlage ++ drei (ursprünglich vier) runde Treppentürme in den Ecken des Innenhofs ++ Rebenstiege im südwestlichen Treppenturm (Stufen werden von einem in Stein gehauenen Weinstock überwuchert, darin 13 Tiere dargestellt) ++ ehemaliger Schlossgarten mit Brunnen und Lusthäusern ++ Stauferbrunnen von Hermann Schwahn ++ während der Kuraufenthalte von Herzog Christoph genutzt, später Witwensitz für Herzöginnen von Württemberg ++ Schloss heute Amtsgericht und Notariat, Marstall ist Jugendarrestanstalt ++

  • GPS-Koordinaten: 48.704726, 9.651862
  • Adresse: Pfarrstraße, 73033 Göppingen
  • Telefon: +49 7161 650292
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

12. Station: Schloss Filseck Uhingen

Bild Schloss Filseck Uhingen
Foto: © Christof Essig / CC-BY-SA-3.0 / Schloss Filseck

Renaissance-Schloss mit zwei Ecktürmen ++ erbaut 1596 ++ Bauherr Burkhardt von Berlichingen ++ ornamentale Renaissance-Malereien im Münch-Saal (Ausburger Partizier- und Bankiersfamilie von Münch besaß das Schloss 1749-1920) ++ seit 1986 im Besitz des Landkreises Göppingen ++ Restaurant, Veranstaltungsräume, Kreisarchiv, Kreisarchäologie, Dokumentationsraum zur Schlossgeschichte ++ seit 2008 Schloss-Filseck-Stiftung der Kreissparkasse Göppingen ++ Ausstellungen, Konzerte ++ Hochzeitsschloss ++

  • GPS-Koordinaten: 48.700548, 9.604231
  • Adresse: Schloss Filseck, 73066 Uhingen
  • Telefon: +49 7161 9833280
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

13. Station: Residenzschloss Wiesensteig

Bild Residenzschloss Wiesensteig
Foto: © FranzFoto / BY-SA 3.0 / Schloss Wiesensteig

Renaissanceschloss ++ erbaut 1555 ++ Bauherr Graf Ulrich von Helfenstein ++ einer der Flügel erhalten ++ Residenzsaal, Kreuzgewölbesaal Lustgarten im italienischen Stil (1596) ++ Residenz der Grafen von Helfenstein bis 1627, danach Verwaltungssitz ++ seit Ende der 1980er Jahre Bürgerhaus, Veranstaltungslocation ++ Ausstellung, Tagungen ++

  • GPS-Koordinaten: 48.56343, 9.62751
  • Adresse: Hauptstraße 51, 73349 Wiesensteig
  • Telefon: +49 7335 962021
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

14. Station: Schloss Erbach

Bild Schloss Erbach
Foto: © Franz Xaver Müller

Renaissanceschloss ++ erbaut 1535 ++ Bauherr Hans von Paumgarten ++ seit 1620 im Privatbesitz der Reichsfreiherren von Ulm zu Erbach ++ Hauptbau mit Rundtürmen, Satteldächer mit Staffelgiebeln, hochmittelalterlicher Bergfried ++ Wehrmauer, Graben, Zugbrücke, Torbau, Schlosshof, Stallungen, Dienstwohnungen ++ im Erdgeschoss Dürnitz (tonnen-gewölbte Halle) ++ Schlosskapelle mit frühbarocken Stuckaturen ++ Ausstattung zum Teil noch aus der Erbauungszeit ++ Schlossmuseum (Fürstenzimmer, Maria-Theresia-Salon mit geschnitztem Wandgetäfel, Renaissancezimmer mit Südtiroler Fayenceofen) ++ Mödritzer Heimatstuben ++ Konzerte, Serenaden, Märkte, Ausstellungen ++ seit 1996 Schloss-Theater und Gastronomie (Kleinkunstprogramm) ++ Hochzeitsschloss ++

  • GPS-Koordinaten: 48.322831, 9.884829
  • Adresse: Schlossberg 1, 89155 Erbach
  • Telefon: +49 7305 6954
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

15. Station: Schloss Kirchheim unter Teck

Bild Schloss Kirchheim unter Teck
Foto: © Enslin / CC-BY-SA-3.0 / Schloss Kirchheim

Renaissanceschloss ++ erbaut 1556 als Eckbastion der Stadtmauer ++ rautenförmige unregelmäßige Vierflügelanlage, Landesfestung ++ Sitz der Herzöge von Württemberg, Jagdschloss von Herzog Carl Eugen, Witwensitz ++ renovierte Fürstenzimmer im Zustand zu Zeiten Franziska von Hohenheims als Schlossmuseum ++ 2007 Terrassengarten nach historischem Vorbild wieder angelegt ++ seit 1971 Pädagogisches Fachinstitut und Fachseminar ++

  • GPS-Koordinaten: 48.64742, 9.44945
  • Adresse: Schlossplatz 8, 73230 Kirchheim unter Teck
  • Telefon: +49 7021 974574
  • Website
  • Reisezeit: Mai bis Oktober

16. Station: Museum Schloss Hohentübingen

Bild Museum Schloss Hohentübingen
Foto: © Max Sorglos / CC-BY-SA-3.0 / Schloss Hohentübingen

Renaissanceschloss ++ im 11. Jahrhundert erbaut, im 16. Jahrhundert erweitert ++ 1078 als Burg der Pfalzgrafen von Tübingen erstmals erwähnt ++ Mischung aus mittelalterlicher Burg, neuzeitlicher Residenz, württembergischer Landesfestung ++ prachtvolles Renaissance-Portal von 1607 ++ seit 1817 gilt der Nordostturm des Schlosses als der kartographische Nullpunkt von Württemberg ++ Museum 1997 eröffnet ++ Lehrsammlungen aller denkmälerorientierten Wissenschaften der Universität Tübingen (bis ins 18. Jahrhundert zurückreichend) ++ auf 2.000 qm rund 4.600 Exponate ++ Ausstellungen zur Ur- und Frühgeschichte, Klassischen Archäologie, Numismatik, Ägyptologie, zum altorientalischen Seminar, zum Institut für Ethnologie ++ Sonderausstellungen ++ Steinzeitwerkstatt, Hieroglyphen, antike Kleidung, Tattoo-Kurse ++ eines der größten archäologischen Universitätsmuseen Europas ++ Hochzeitsschloss ++

  • GPS-Koordinaten: 48.51989, 9.05239
  • Adresse: Burgsteige 11, 72070 Tübingen
  • Telefon: +49 7071 2977384
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

17. Station: Schloss Waldenbuch

Bild Schloss Waldenbuch
Foto: © --Xocolatl / wikimedia / Schloss Waldenbuch

Renaissanceschloss ++ ehemaliges Jagdschloss ++ 1566 errichtet ++ Bauherr Herzogs Christoph von Württemberg ++ unregelmäßige Dreiflügelanlage, Treppenturm ++ barocker Umbau ++ seit 1989 Museum der Alltagskultur - Schloss Waldenbuch ++ Ausstellungsfläche 2.500 qm ++ Ausstellung zeigt die bäuerliche und kleinbürgerliche Lebenswelt bis zum Ende des 20. Jahrhunderts ++ Kultur, Lebensweise, Mentalitäten, Weltvorstellungen ++ Wohnungen, Werkstätten, Bilder, Kleider, Reklame, Haushaltgegenstände ++ Sonderausstellungen, Museumspädagogik ++ Aktionen, Märkte, Führungen ++ Hochzeitsschloss ++

  • GPS-Koordinaten: 48.637306, 9.131114
  • Adresse: Schloss Waldenbuch, 71111 Waldenbuch
  • Telefon: +49 7157 8204
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

18. Station: Wasserschloss Glatt

Bild Wasserschloss Glatt
Foto: ©Afr66 / wikimedia / CC BY-SA 3.0

Renaissance-Schloss ++ 13. Jahrhundert bis 1671 Herrschaft derer von Neuneck, Fürstäbte des Klosters Muri (1706–1803), bis 1854 Sitz eines hohenzollerischen Oberamts ++ dreiflügelige Anlage, vier Ecktürme, Hof mit Wirtschaftsgebäuden, alte Außenmauern der Vorburg, Schlosscheuer von 1815 ++ seit 2001 Kultur- und Museumszentrum Schloss Glatt ++ Bauernmuseum (bäuerliches und dorfhandwerkliches Kulturgut), Schlossmuseum (Geschichte des Dorfes und der Herrschaft Glatt), Adelsmuseum (Geschichte des Adels am oberen Neckar, Rüstkammer), Galerie Schloss Glatt (Sammlungsbestände zur Bernsteinschule und zur Karlsruher Neuen Figuration) ++ Schlosskapelle ++ Hochzeitsschloss ++

  • GPS-Koordinaten: 48.386793, 8.625103
  • Adresse: Schloss 1, 72172 Sulz am Neckar
  • Telefon: +49 7482 807714
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

19. Station: Fürstenberger Schloss Wolfach

Bild Fürstenberger Schloss Wolfach
Foto: © Marion Schneider & Christoph Aistleitner / wikimedia

Schloss im Knorpelstil ++ erbaut 1681 ++ Bauherr Landgraf Maximilian Franz von Fürstenberg-Stühlingen (1655–1681) ++ vierflügelige Schlossanlage mit trapezförmigem Grundriss, 110 m lange Front ++ größte Anlage des Schwarzwaldes dieser Art, zweitgrößtes Schloss Mittelbadens ++ barocke Schlosskapelle in den Südflügel integriert (einzigartige Kopie eines verschollenen Gemäldes von Matthias Grünewald, barocke Weihnachtskrippe um 1750) ++ ab 1669 fürstenbergisches Oberamt und Bergamt, seit 1973 Außenstelle des Ortenaukreises, Finanzamt, Amtsgericht, Forstverwaltung, Polizeiposten ++ seit 1964 städtisches Museum im Erdgeschoss des Nordflügels, ab Mai 2013 neues Museum im Schloss Wolfach ++ seit 1995 Flößereimuseum in der ehemalige Schlossküche ++

  • GPS-Koordinaten: 48.298256, 8.221718
  • Adresse: Hauptstraße 41, 77709 Wolfach
  • Telefon: +49 7834 835353
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

20. Station: Schloss Bonndorf

Bild Schloss Bonndorf
Foto: © EBB / wikimedia / CC BY-SA 3.0

1592 Wasserschloss im Stil der Renaissance erbaut ++ 1727 zu einem barocken Landschloss umgebaut ++ St. Nikolauskapelle ++ barocker Festsaal (Trauungen) ++ Kulturzentrum des Landkreises Waldshut ++ Ausstellungen, Konzerte, Autoren-Abende, Vorträge ++ Narrenstuben, Kreismuseum, staatliches Notariat, Stadtbibliothek ++ Hochzeitsschloss ++

  • GPS-Koordinaten: 47.81873, 8.34159
  • Adresse: Schloßstraße 9, 79848 Bonndorf
  • Telefon: +49 7703 7978
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig


Karte nachladen

Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.

Karte