Das Panorama des Weltwissens in Leipzig ist vor allem durch Kulturtechniken des Automobilbaus, des Buchdrucks und der Elektrotechnik geprägt. Naturkundliches steuern die Sammlungen der Universität bei. Die Tour zu Orten der Wissenschaft und der Technikgeschichte in Leipzig beginnt nördlich am Astronomischen Zentrum in Schkeuditz und endet südlich am Botanischen Garten für Arznei- und Gewürzpflanzen in Großpösna. *Technikreisen*
Planetarium und Observatorium ++ 1978 gegründet ++ seit 1992 Verein "Freundeskreis Planetarium" e.V. ++ Geschäftsstelle der Sternwarte Nordsachsen ++ Planetarium mit Kuppeldurchmesser 8 m, 57 Sitzplätze, ZEISS ZKP-2-Projektor, ZEISS-Spezialprojektoren für das Sonnen- und das Jupitermondsystem, für Meteore, Sternbilder, Kometen und einen Satelliten ++ Observatorium mit Coudé-Refraktor 150/2250, drei Schulfernrohre vom Typ Telementor 63/840 ++ Planetariumsführungen, Himmelsbeobachtungen ++
Produktion seit 2002 ++ Fertigung Porsche Cayenne, Porsche Panamera ++ Kundenzentrum ++ Architektur assoziiert Form eines Diamanten ++ Baukörper aus Beton, Stahl, Glas ++ 32 Meter hoher Turm ++ Architekten von Gerkan, Marg und Partner (gmp) ++ Porsche Leipzig bietet Konferenzmöglichkeiten mit Rahmenprogrammen ++ inkl. Führungen durch die Fertigung von Cayenne, Panamera u. Fahrevents ++
Fahrzeugfertigung seit 2005 in Leipzig ++ Zentralgebäude von Zaha Hadid entworfen (Deutscher Architekturpreis 2005) ++ an 600 m langen offen sichtbaren Förderstrecken wird das Produktionsgeschehen unmittelbar erlebbar ++ Werkführungsprogramm ++ Architekturführung ++
Historischen Straßenbahnhof Leipzig–Möckern ++ Sammlung historischer Leipziger Straßenbahnen aller Epochen ++ 18 historische Triebwagen 1896-1976, 14 historische Beiwagen 1896-1972, Pferdebahnwagen, Fahrkartenverkaufswagen 1926, Bauwagen (Perambulator), Schienenkran ++ Modellanlage ++ Sonderfahrten, Fahrzeuganmietung, Führungen ++ Souvenirvertrieb ++
Parkartige Anlage ++ 1878 vom Gastwirt Ernst Pinkert gegründet ++ Fläche 26 ha ++ 3.000 Tiere, 850 Tierarten ++ Aquarium, Robben, Pongoland (größte Menschenaffenanlage der Welt), Rosentalfreianlagen, Trampeltiere, Eisbären, Afrikasavanne, Bonobos, Terrarium ++ Zoo der Zukunft als Reise um den Globus ++ an 60 weltweiten Zuchtprogrammen beteiligt (u. a. Uhu, Steinkauz, Przewalskipferd, Säbelantilope, Tiger, Anoas, Mähnenwölfe, Stumpfkrokodile, Weißnackenkraniche, Lippenbären) ++ Safarishop ++ Gastronomie ++ 2011 neue Tropenhalle (16.500 qm, 35 m hohes, freitragenden Dach aus durchsichtigen Folienkissen, Architekten HPP) ++
Städtisches Regionalmuseum ++ gegründet 1906 ++ Ausstellungsfläche 800 qm ++ geologische, botanische, zoologische, archäologische Sammlungen ++ Exponate u. a. Überreste des Schreckschweins, fast vollständige Sammlung aller Insektenarten der Leipziger Region, ausgestorbene Arten wie Triel, Flußseeschwalbe, Großtrappe, Schreiadler ++ Tierpräparationen Sonderausstellungen, Führungen, Exkursionen, Vorträge, Diskussionen, Unterricht im Museum ++ Dokumentation, Bibliothek ++
Ehemaliges Geschäftshaus der Alten Leipziger Feuerversicherung ++ 1913 erbaut ++ Architekten Hugo Licht, Weidenbach & Tschammer ++ bis 1989 Sitz der Bezirksverwaltung für Staatssicherheit (BVfS) ++ am 4. Dezember 1989 bei den Montagsdemonstrationen von Demonstranten besetzt ++ Museum seit 1990 ++ ständige Ausstellung "Stasi – Macht und Banalität" ++ Außenstelle des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (BStU) ++
Ehemalige Central-Apotheke am Thomaskirchhof ++ 1999 eröffnet ++ Dauerausstellung zur Historie des Apotheken- und Pharmaziewesens in Sachsen ++ historische Privilegien, Apothekentaxen, Plastiken, Fayencen, Rezepturen ++ Geschichte der Homöopathie ++ Leipziger Apothekerfamilie Linck ++ u. a. Pillenvergolder, Mutterkornmühle, Informationen zu Drogen und Kräuterbüchern ++ Anleitung Tabletten pressen ++ Führung ++ Restaurant "Ehemalige Central-Apotheke" ++
Technikmuseum ++ gegründet 1994, Stiftung 2000 ++ ehemalige Buntgarnwerke ++ Ausstellung zu älteren Techniken des Druckens, Druck- und Mediengeschichte aus rund 500 Jahren ++ praktische Vorführung bei Buchdruckern, Schriftsetzern, Schriftgießern ++ 100 voll funktionsfähige historische Maschinen ++ Druckwerkstatt zum Anfassen und Mitmachen ++ Kurse, Workshops ++ Schriftgießerei, Werkstatt für Holzstich (Xylographie), Setzerei, Buchbindewerkstatt, Schriften und Typografie ++ Sonderausstellungen ++ Museumsshop ++
Museum der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig ++ eröffnet 1996 ++ Dauerausstellung zur Geschichte der Automatisierungstechnik der letzten hundert Jahre ++ Gerätesammlung, Studiensammlung, öffentlich zugänglich ++ Begegnungs- und Kommunikationsort für technisch Interessierte ++ Industriegeräte zum Experimentieren ++
Buntbespraytes ehemaliges Trafohaus ++ Interessengemeinschaft Historischer Elektromaschinenbau e.V. ++ gegründet 2001 ++ Museum zur Geschichte der Elektromaschinen in den vergangenen 150 Jahren ++ Sammlung elektrotechnischer Geräte aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Landwirtschaft, Haushalt ++ über 1000 Exponate ++ kuriose Experimente mit Spannung, Strom und Widerstand ++ Exkursionen zu interessanten technischen Objekten, Publikationen, Fachvorträge, thematischen Ausstellungen ++
Verein Eisenbahnmuseum Bayerischer Bahnhof zu Leipzig e.V. ++ Lokschuppen des Bahnbetriebswerks Leipzig-Plagwitz ++ Ausstellung zur Leipziger Eisenbahngeschichte ++ Fahrten ins sächsische Umland ++ Sammlung von Schienenfahrzeugen, hauptsächlich Dampflokomotiven ++ Besichtigung nach Voranmeldung ++
Ältester Botanischer Garten Deutschlands ++ 1542 als Medizinalpflanzengarten (hortus medicus) eingerichtet ++ Fläche 3,5 ha ++ 7.000 Pflanzenarten aller Klimazonen der Erde, Gewächshäuser mit Schmetterlingshaus ++ Freigelände nach verschiedenen geografischen Vegetationszonen gestaltet ++ pflanzensystematische Abteilung, Apothekergarten, Duft- und Tastgarten ++
Institut für Mineralogie, Kristallographie und Materialwissenschaft ++ Mineralogisch-Petrographische Sammlung ++ 1809 gegründet ++ ständige Ausstellung im Treppenhaus des Institutes ++ konzipiert für die Studentenausbildung im Fach Mineralogie ++ ausgestellt die wichtigsten Mineralarten, geordnet nach der Strunzschen Mineralsystematik ++ Sammlungsschwerpunkt technische Mineralogie ++ über 12.000 Mineralstufen, 3500 Gesteinshandstücke, 1000 lagerstättenkundliche Belege, mehr als 200 Stücke zur technischen Mineralogie ++ geöffnet jeden ersten Mittwoch im Monat von 14 - 18 Uhr ++
Ehemaliger Gasometer in Leipzig ++ kreisrunder Ziegelbau (Durchmesser 57 m, Höhe 49,4 m) ++ seit 2003 Ausstellungsgebäude ++ Ausstellung eines monumentalen Panoramabildes des Künstlers Yadegar Asisi (Länge 105 m, Höhe 35 m) ++ digitales Bild mit räumlichem Gesamteindruck auf der Grundlage von Fotografien, Zeichnungen, Malereien ++ "Carolas Garten - Eine Rückkehr ins Paradies" ++ Licht- und Toneffekte ++ begleitende Ausstellung ++ Filmvorführraum ++ gläsernes Foyer, Panometer-Bistro ++
Denkmal zur Erinnerung an die Völkerschlacht bei Leipzig 1813 ++ historischer Ort der Schlacht mit 125.000 Toten ++ 1913 eingeweiht ++ Architekten Bruno Schmitz, Bildhauer Christian Behrens, Franz Metzner ++ Höhe 91 m ++ größtes Denkmal Europas ++ 324 Reiterreliefs, Ruhmeshalle, Aussichtsplattform ++ Denkmalchor ++ Ort der Demonstrationen im Herbst 1989 ++
Lehr- und Schaugarten ++ 1936 durch Leipziger Drogisten eingerichtet ++ parkartige Anlage ++ 2 ha Fläche ++ 400 Pflanzenarten, geordnet nach Familien und Themen ++ Bereiche Heilpflanzen der Schul- und Volksmedizin, Heilpflanzen der Homöopathie, Nachwachsende Rohstoffe, Giftpflanzen, Systematik nach HEEGER, Kakteen- und Sukkulentenvitrinen ++ Führungen, Beratung ++
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.