In Sachsen ist die Automobilgeschichte von den Anfängen bis zu den modernsten Produktionsanlagen erlebbar. Die ersten Horch-Automobile oder der Trabant aus DDR-Produktion stehen im Museum. VW, BMW und Porsche haben in Dresden und Leipzig neue Werke gebaut. Die Tour zu Orten der Automobilgeschichte und des Automobilbaus in Sachsen beginnt östlich am Technik Museum Großschönau und endet nördlich im BMW-Werk Leipzig. *Technikreisen*
Motorrad-Veteranen und Technik-Museum Großschönau ++ eröffnet 1992 ++ Ausstellung alter Fahrzeuge des MC Robur Zittau e.V., Fundus der Robur-Werke-Zittau ++ Motorräder, Motoren, Blechspielzeug, Automobile ++ u. a. Laufräder, das erste frontgetriebene Megola-Motorrad, Mopeds der legendären Vogelserie, Star, Schwalbe, Habicht, Sperber ++ 100 Jahre Fahrzeugbau in Zittau ++ Fabrik 1888 von Gustav Hiller gegründet (Bau von Fahrrädern, Motorrädern, Lastkraftwagen) ++ zeitbezogenes Zubehör, Plaketten, Pokale ++
Johanneum ++ Schlossanbau zur Unterbringung der kurfürstlichen Pferde und Kutschen ++ 1590 errichtet ++ Architekt Paul Buchner ++ 1876 klassizistischer Umbau zum historischen Museum ++ Fassade mit Sgraffito verziert ++ 1945 zerstört, 1950 Wiederaufbau als Verkehrsmuseum ++ Ausstellungen zur Geschichte der Verkehrszweige (Eisenbahn, Kraftfahrzeuge, Fahrräder, städtischer Nahverkehr, Schifffahrt, Luftverkehr) ++ Exponate u. a. dreirädriges Phänomobil von 1924, Deutschlands älteste erhaltene Dampflok von 1861, Sänfte aus dem Jahr 1705 ++ Schwerpunkt Verkehrsgeschichte Sachsen und Ostdeutschland ++ 5.000 qm Ausstellungsfläche ++ Dauerausstellungen mit Loks, Straßenbahnen, Autos, Fahrrädern, Motorrädern, Flugzeugen, Schiffsmodellen ++ Modelleisenbahnanlage Spur 0 ++ Sonderausstellungen ++
Autofabrik der Volkswagen AG ++ Fertigstellung 2001 ++ Architekten Henn Architekten ++ futuristisches Ensemble im Landschaftsgarten ++ verglaster kubischer neunstöckiger Baukörper für die transparente Schaumontage ++ gläserner Rundturm als Stapellager ++ Fertigungsanlagen, Kultur, Gastronomie ++ Konzertort des Moritzburg Festivals ++*
Fahrmöglichkeit mit Oldtimern der sächsischen Automobilgeschichte ++ Busse und PKW aus den 40-er, 50-er, 60-er, 70-er, 80-er Jahren ++
Nutzfahrzeugmuseum ++ 1996 eröffnet ++ Geschichte der Nutzfahrzeugentwicklung in Frankenberg, Hainichen, Karl-Marx-Stadt ++ mehr als 100 Exponate, 19 rekonstruierte Fahrzeuge ++ DDR-Typen Framo, Barkas ++ Schnittmodelle, Werbeartikel, Spielzeugmodelle ++
Internationales Museum für Nummernschilder, Verkehrs- und Zulassungsgeschichte ++ Verkehrsmuseum ++ 2001 eröffnet ++ Ausstellung zur Geschichte und Entwicklung von Nummernschildern ++ Themen: Automobile Zulassungsgeschichte, Historische Fahrschule, Alte Führerscheine und Kraftfahrzeugpapiere, Alte Strafzettel, Automobilclubs ++ mehr als 3.000 Nummernschilder ++ historische Kennzeichen und Dokumente von 1890 bis heute ++ KFZ-Kennzeichen aus mehr als 170 Ländern ++ auf Anfrage Identifizierung alter Nummernschilder ++
Fahrzeugmuseum ++ 1995 eröffnet, seit 2008 in historischer Chemnitzer Hochgarage ++ Fläche 1000 qm ++ Ausstellung zur sächsischen Fahrzeuggeschichte ++ 200 Exponate, 70 Hersteller ++ Marken Wanderer, Auto-Union, Sachsenring ++ zeitgenössische Chemnitzer Werkstattszene, rekonstruiertes Montageband ++ zwei-, drei- und vierrädrige Fahrzeuge ++ Filmvorführungen, Vorträge ++
Technikmuseum in ehemaliger Werkhalle ++ Eisengießerei Carl August Richter ++ erbaut 1884 ++ bis 1987 als Lehrgießerei ++ Klinkergebäude mit Türmchen und Nebeneinrichtungen ++ gehört zum Sächsischen Industriemuseum ++ Dauerausstellung zur sächsischen Industrie-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte in Chemnitz ++ Themenbereiche Sachsen, Familie, Arbeiter, Unternehmer, Karl-Marx-Städter, Kreative, Konsumenten, Europäer ++ Exponate aus Maschinenbau, Fahrzeugbau (Wanderer, Horch, Trabant), Flugmotorenbau, Bahnwesen, Textilindustrie ++ u. a. funktionsfähige Dampfmaschine der Firma Germania von 1896 ++ Museums-Shop, Bibliothek, Seminare ++
Technikmuseum ++ 2001 eröffnet ++ Fläche 1.400 qm ++ 50 restaurierte Fahrzeuge ++ Schwerpunkt historische Nutzfahrzeuge aus Sachsen ++ Typen u. a. Presto von 1913, Robur LO 3000 von 1990, viele Spezialfahrzeuge ++ historische Werkstatt, historische Bushaltestelle ++ wechselnde Sonderausstellungen ++ Archiv für Oldtimerfreunde ++
Traditionsreiche Rennstrecke des ADAC Sachsen ++ erstes Rennen 1927, 1927−1990 temporär genutzt, ab 1996 permanente Rennstrecke ++ Streckenlänge 3,671 km, 14 Kurven, 120.000 Zuschauer ++ Motorrad-WM, ADAC GT, Masters, IDM ++ Fahrsicherheitszentrum, Fahrtraining, Indoor-Kartbahn ++
Ehemalige Textilfabrik ++ Technikmuseum, Textilmuseum ++ Ausstellung zur Tradition der Jacquardweberei, Strickerei, Wirkerei, Stickerei, Strumpfherstellung ++ funktionstüchtige Maschinen ++ Textilsammlungen (Möbelstoffe, gewebte Bildern, Strümpfe, Trikotage, Unterwäsche) ++ Geschichte des Motorsports des über 80-jährigen Sachsenrings ++ 30 Rennmaschinen, Rennwagen "Melkus RS 1000", Fotos, Installationen, Filmmaterial ++ Sonderausstellungen zu stadtgeschichtlichen und kulturhistorischen Themen ++
Technikmuseum ++ einziges Kraftfahrzeugmuseum Deutschlands an historischer Fertigungsstätte (Audiwerk, VEB Sachsenring Automobilwerke Zwickau) ++ 1988 eröffnet, 2004 Neubau ++ Ausstellung zur Geschichte des westsächsischen Automobilbaues ++ Fläche 3.000 qm ++ 80 Automobile der Marken Audi, DKW, Horch, Wanderer, Trabant ++ Werkstatt mit Transmissionsbetrieb, Motorenprüfstand, Arbeitszimmer des Kraftfahrtpioniers August Horch sowie Horch-Villa ++ Indoor-Straße mit begehbarem Tante Emma-Laden ++ u.v.m.
Verein Internationales Trabantregister e. V. ++ Objekt der Energieversorgung Zwickau ++ Ausstellung mit mehr als ein Dutzend Modellen vom Urtrabi bis zum 1.1 er Trabant ++ Werkstatt ++ Schautafeln ++ Filme „Duroplast – den Werkstoff der Zukunft“, „Crashverhalten des Trabant“ ++
Denkmal zur Erinnerung an die Geburtsstadt des „Trabi“ ++ Standort Georgenplatz ++ aufgestellt 1998 ++ Bildhauer Berthold Dietz ++ verkleinerter Trabant aus Sandstein, halbmannshohe Familie aus Bronze ++
Produktion seit 2002 ++ Fertigung Porsche Cayenne, Porsche Panamera ++ Kundenzentrum ++ Architektur assoziiert Form eines Diamanten ++ Baukörper aus Beton, Stahl, Glas ++ 32 Meter hoher Turm ++ Architekten von Gerkan, Marg und Partner (gmp) ++ Porsche Leipzig bietet Konferenzmöglichkeiten mit Rahmenprogrammen ++ inkl. Führungen durch die Fertigung von Cayenne, Panamera u. Fahrevents ++
Fahrzeugfertigung seit 2005 in Leipzig ++ Zentralgebäude von Zaha Hadid entworfen (Deutscher Architekturpreis 2005) ++ an 600 m langen offen sichtbaren Förderstrecken wird das Produktionsgeschehen unmittelbar erlebbar ++ Werkführungsprogramm ++ Architekturführung ++
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.