Die Moderne lässt sich in der Architektur als Epoche nicht klar abgrenzen. Der Modernismus als international verwendete Formensprache hat jedoch seinen Beginn in der Architektur der Klassischen Moderne, in den Traditionen des Jugendstils, des Bauhauses, des Neuen Bauens, der Neuen Sachlichkeit und setzt sich im 20. Jahrhundert fort in der Nachkriegsmoderne, im Brutalismus oder im Strukturalismus. Unsere Touren bieten schöne Beispiele der Architekturgeschichte zur Moderne und machen kunsthistoriche Zusammenhänge deutlich.
Frankfurt bietet die einmalige Gelegenheit, die Geschichte der Architektur der Klassischen Moderne im Museum zu studieren und anschließend mit der lebendigen Anschauung in den Stadtquartieren aus dem… mehr »
In den 1920er Jahren entstanden in Gelsenkirchen eine Reihe von Gebäuden, die der Architektur der Klassischen Moderne zugerechnet werden. Die sehenswerten Bauwerke der Neuen Sachlichkeit und des… mehr »
Die Stadtlandschaft von Oberhausen bietet ein einmaliges Architekturensemble der Klassischen Moderne, das in der Gründerzeit mit dem industriellen Aufschwung des Ruhrgebietes entstand. Besonders… mehr »
Anfang des 20. Jahrhunderts mündete in Chemnitz der Bauboom des Zeitalters der Industrialisierung in der Architektur des Neuen Bauens/Bauhausstil, teilweise mit Übergängen vom Historismus oder… mehr »
In den 1950er, 1960er und 1970er Jahren wurden in Düsseldorf zahlreiche Bauten der Nachkriegsmoderne überwiegend unter Verwendung von Sichtbeton errichtet. Mit den so entstandenen Kirchen und… mehr »
Einige exemplarische Beispiele für den Beginn der Moderne des Sakralbaus in den 1920er Jahren befinden sich in Nordrhein-Westfalen. Die Form folgt auch hier dem Zweck, der Konstruktion und dem… mehr »
Die Moderne des frühen 20. Jahrhunderts bei den Sakralbauten in Essen gut vertreten. Ein außerordentliches Beispiel ist die Kirche St. Engelbert im Südviertel der Stadt von Architekt Dominikus Böhm,… mehr »
In Düsseldorf gibt es eine beachtliche stilistische Vielfalt von Sakralarchitektur der Nachkriegsmoderne, die sehenswert ist. Bekannte Architekten ihrer Zeit haben dafür die Entwürfe geliefert. Die… mehr »
Neben den großen Museen wie "Folkwang" und "Lehmbruck" wird der Kunstraum Ruhrgebiet mit seinen bedeutenden Sammlungen und Galerieangeboten zur Klassischen Moderne nur unzureichend wahrgenommen. In… mehr »
In Chemnitz lässt sich Kunst und Architektur der Klassischen Moderne in seltener Einheit besichtigen. Anfang des 20. Jahrhunderts mündete in Chemnitz der Bauboom des Zeitalters der Industrialisierung… mehr »
In Darmstadt steht nicht nur das Jugendstil-Ensembles auf der Mathildenhöhe für Kunst und Architektur der Klassischen Moderne. In der Stadt haben auch an anderen Orten bedeutende Architekten jener… mehr »
Die Region Stuttgart bietet eine einzigartige Museumslandschaft, in der die Kunst der Klassischen Moderne einen besonderen Stellenwert besitzt. Nicht nur die Staatsgalerie und das Kunstmuseum… mehr »
In Frankfurt am Main ist die Zeit der Klassischen Moderne in der Architektur und den musealen sowie Galerieangeboten noch sehr lebendig. Hier gibt es die Wohnsiedlungen des "Neuen Frankfurt" oder die… mehr »
Die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts war in Kunst und Architektur eine wichtige Zeit. Bauten wir die das Rolf Liebermann Studio des NDR oder die Reemtsma Villa erinnern ebenso daran wie das Barlach… mehr »
Die Liebhaber der Klassischen Moderne kommen in München auf ihre Kosten. Große Sammlungen der Kunstmuseen, spezialisierte Galerien und die Sammlung des Architekturmuseums lassen keinen Wunsch offen… mehr »
Der Besucher kann sich in Stuttgart die Klassische Moderne über Kunst und Architektur erschließen. Malerei und Skulptur werden in den Sammlungen der großen Museen und Galerien gezeigt, mit der… mehr »
Frankfurt am Main legte zwischen 1925 und 1930 das Wohnungsbauprogramm Neues Frankfurt auf. Unter Leitung des Architekten und Stadtbaurates Ernst May entwickelten junge Architekten, Techniker,… mehr »