Das Spektrum des Weltwissens in Dortmund ist vor allem durch Grubenindustrie bestimmt. Es gibt aber auch breite naturkundliche Präsentationen bis hin zu einem der modernsten Planetarien. Das Opel-Werk gibt Einblicke in High-Tech-Produktionen. Die Tour in Bochum zu historischen Orten und Museen der Wissenschaftsgeschichte und der Vermittlung von Produktions- und Kulturtechniken beginnt nordwestlich am LWL Industriemuseum Zeche Hannover und endet südwestlich an der IZU Sternwarte. *Kulturreisen, Technikreisen*
Ehemaliges Steinkohleberwerk ++ 1856 erschlossen ++ Ensemble von Malakowturm und Maschinenhaus mit Dampfmaschine ++ Standort des LWL-Industriemuseums ++ Ausstellung zur Landschaftsveränderung durch Großindustrie und Siedlungsbau, soziale Folgen ++ "Zeche Knirps" als Kinderbergwerk, Funktionsabläufe in einer Zeche spielerisch ++
Kinderbergwerk ++ Teil des Industriedenkmals und LWL-Industriemuseum Zeche Hannover (bis 1973 Steinkohleförderung) ++ Bergmannsarbeit zum Nachspielen in echter Bergmannskluft, spielerisch und realistisch den Betriebsablauf in einem Bergwerk erkunden ++ Malakowturm, Förderanlage, Stollen, Lorenhängebahn ++ Kies statt Kohle ++
Alte Cruismannschule ++ Schulhistorische Sammlung ++ gegründet 1989 ++ drei große Klassenzimmern, 4 kleinere Ausstellungsräume ++ Dauerausstellung mit Schwerpunkt "Lebenslanges Lernen" ++ möbliertes Klassenzimmer um 1900 (mit Lehr- und Lernmitteln) ++ Vitrine der jüdischen Schullehrerin Else Hirsch gewidmet ++ schulhistorische Bibliothek ++ Besichtigungen und Klassenführungen nach Vereinbarung ++
Fördergerüst über dem Museumsgebäude stammt von der ehemaligen Dortmunder Zeche Germania (Anfang der 1970er-Jahre in Dortmund abgebaut und in Bochum wieder aufgebaut) ++ Museumsgebäude erbaut von dem Industriearchitekten Fritz Schupp in den 1930er Jahren ++ montanhistorische Sammlungen ++ Sonderausstellungen zur Bergbaugeschichte ++ Anschauungsbergwerk mit einem Streckennetz von ca. 2,5 km Länge ++ Erweiterungsbau „Schwarzer Diamant”, moderner Museumsanbau (2009, Architekten: Benthem Crouwel Architekten), Fassade des Kubus ist in markantem Schwarz gehalten und glitzert bei Sonneneinstrahlung ++
Zoo der Stadt Bochum ++ Gründung 1933 ++ Fläche 1,9 ha im Stadtpark ++ 3.300 Tiere, 370 Arten ++ Aquarien- und Terrarienhaus (170.000 Liter Korallenriffbecken für Schwarzspitzen-Riffhaie ++ Fossiliensammlung Helmut Leich (400 Versteinerungen aus dem Solnhofener Jura) ++ Nordseewelten (zwei Nordsee-Themenaquarien, 565.000 Liter Becken für Seehunde und Humboldt-Pinguine) ++ begehbare Voliere (Kampfläufer, Rotschenkel, Säbelschnäbler, Eider- und Schellenten) ++ Partner der Stiftung Artenschutz, Europäisches Erhaltungszuchtprogramm ++ Zooschule ++
Förderverein Telekom-Historik Bochum e.V., Einrichtung der Telekom ++ gegründet 19996 ++ Ausstellung zur Geschichte des Telefons und der Vermittlungtechnik ++ Exponate u. a. historische Telefone, Fernschreiber, Telefonanlagen, einschlägige Werkzeuge und Messgeräte, komplette funktionsfähige Vermittlungsstelle ++
Zeiss Planetarium Bochum ++ 1964 errichtet ++ Kuppel-Durchmesser 20 m ++ 260 Sitzplätze ++ weltweit erste Planetarium mit Velvet-FullDome-Projektion ++ Musik extra produziert mit dem Babelsberger Filmorchester ++ Planetariumsvorführungen, Sonderveranstaltungen, spezielle Musik-Shows ++ Sternenpatenschaften für die Sterne des Planetariums ++ Dauer- und Wechselausstellung ++ Astronomie-Kurs ++
Brauereitradition seit 1878 ++ Familienbetrieb in der vierten Generation ++ Kultbier in Bochum ++ Brauereikontor (kleines Museum) ++ Brauerreiführung, Verkostung ++
Geologischer Garten in Altenbochum ++ angelegt 1971 ++ Fläche 1,6 ha ++ ehemaliges Gelände der Zeche Friederika (Kohle, Eisenerz, Ziegelei, Steinbruch) ++ geologischen Strukturen mehrerer Erdzeitaltern ++ Schichtung von Sedimentgesteinen, Überschiebungen, Faltungen, Diskordanzen ++ Karbonzeit, Kreidezeit, Quartärzeit ++ angeschnittene Steinkohleflöze ++ Ausstellung Abgüsse verkohlter Bäume, Gesteine, Findlinge ++ Anpflanzung Ginkgo, Urweltmammutbaums als lebende Fossile ++ Naturdenkmal ++
Ehemalige Korn-Brennerei Eickelberg ++ 1930 errichtet ++ Bauhausarchitektur ++ seit 1989 unter Denkmalschutz ++ originalen Brennereiausstattung über vier Etagen ++ zeigt den Arbeitsablauf in einer Brennerei um 1935 ++ Getreidemühle ++ dokumentiert eine Epoche in der Brennerei-Technikgeschichte ++ seit 2022 Gaststätte ++ Restaurant Alte Brennerei ++
Alter Malakowturm der ehemaligen Zeche Julius-Philipp ++ erbaut 1877 ++ Architektur des Historismus ++ Medizinhistorische Sammlung der Ruhr-Universität Bochum (Institut für Medizinische Ethik und Geschichte der Medizin an der Ruhr-Universität Bochum) ++ Sammlung mit mehr als 10.000 Instrumenten und Großgeräten aus allen Fachbereichen der Medizin ++ Dauerausstellung "Abstieg ins Verborgene. Die Eroberung des menschlichen Körpers durch die medizinische Technik" ++ Anatomie und Physiologie des menschlichen Körpers, Geschichte und Ethik der Medizin ++ Sonderausstellungen ++ geöffnet Mi 9-12 Uhr und nach Vereinbarung ++
Botanischer Garten der Ruhr-Universität Bochum ++ 1968 gegründet ++ Fläche 13.000 qm, Gewächshäuser 3.500 qm ++ Chinesischer Garten im südchinesischen Stil ++ Bereiche Geobotanik, Vegetationsgeschichte, Bachlauf, Schmuckpflanzung, Gewächshäuser (Tropen-, Savannen-, Wüstenhaus) ++ Spezialsammlungen Alpine Pflanzen, Pflanzen der Kanarischen Inseln, Ananasgewächse (Bromelien), Farne, Palmfarne (Cycadeen), Fleischfressende Pflanzen (Karnivoren), Sukkulente Wolfsmilchgewächse (Euphorbien, Jatrophas), Sukkulenten Madagaskars, Gewächshäuser, Terrassen, Waldgebiete ++
Sternwarte des Instituts für Umwelt- und Zukunftsforschung ++ gegründet 1957 von Heinz Kaminski ++ Weltraumnachrichtenplatz Nr.1 in Westdeutschland ++ Datenempfang der Sonnen-Sonden Stereo A+B für die NASA ++ Schwerpunkte Empfang und der Aufbereitung von Satellitendaten zur Beurteilung des Klimawandels ++ Astronomie-Workshop ++
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.