Die Zwickauer Region ist eine traditionelle Industrieregion, die vor allem von Bergbau, Textil- und Fahrzeugindustrie geprägt war. Hier entstanden einige bedeutende technische Innovationen. Heute sind viele Industrie- und Handwerkstraditionen nur noch museal zu besichtigen. Die Tour zu Orten der Technikgeschichte in der Zwickauer Region beginnt nördlich am Schloss Blankenhain in Crimmitschau und endet südlich am Stadt und Dampfmaschinenmuseum in Werdau. *Technikreisen*
Barockschloss ++ errichtet 1700, mehrfach umgebaut und erweitert ++ ehmaliges Rittergut ++ Deutsches Landwirtschaftsmuseum ++ 1981 eröffnet ++landwirtschaftliches Freilichtmuseum ++ Fläche 11 ha ++ 80 Gebäude ++ 100 thematische Ausstellungen ++ Gutshof mit Schloss und Wirtschaftsgebäude original vor Ort erhalten ++ Darstellung der ländlichen Lebenswelt und Landwirtschaftsgeschichte des historischen Mitteldeutschlands 1890- 1990 ++ länderübergreifendes Freilichtmuseum der ländlichen Kultur, Technik und Arbeit ++ Pfarrhof mit Pfarrhaus, Mausoleum, Ausstellung historischer Leichenwagen, Leichenhalle, Grabstätten ehemaliger Rittergutsbesitzer ++
Westsächsisches Textilmuseum Tuchfabrik Gebrüder Pfau ++ Museum auf dem Gelände der früheren Tuchfabrik der Gebrüder Pfau ++ errichtet 1885 ++ Produktion bis 1990 ++ historische Textilmaschinen ++ Maschinenbestand der ehemaligen Volltuchfabrik aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ++ originale Aufstellung der Maschinen ++ Bereiche Wollanlieferung, Spinnen, Weben, Verpackung ++ Führung in Aktion ++ Sonderausstellungen zur Textilgeschichte ++
Renaissance-Rathaus am Markt ++ errichtet 1727 ++ Museum seit 1957 ++ Sammlungen gehen auf das 1888 eröffnete Gewerbemuseum zurück ++ ständige Ausstellung zur Stadtgeschichte ++ Ur- und Frühgeschichte bis 1945 ++ traditionelle Webkunst der „Meeraner Schotten“ der Meeraner Textilindustrie ++ historischer Handwebstuhl, mechanischer Webstuhl ++ Sonderaustellungen, jährliche Weihnachtsausstellung ++ historische Schuhmacherwerkstatt im Museumshof ++ original erhaltene Gefängniszelle ++ Bilz-Kabinett zum Wirken des Naturheilkundlers und Lebensreformers Friedrich Eduard Bilz ++
Modelleisenbahnanlage ++ GCJ Modellbau & Spielzeugtechnik ++ Produktlinie von Woodland Scenics aus den USA, leichtgewichtiges Modulsystem ++ Anlage im amerikanischen Stil ++ Ort Namens Grand Valley, Industriegebiet, Großstadtbahnhof, „River Pass“ ++
Ehemalige Habermann-Mühle ++ 450-jährige Mühle technisches Denkmal ++ seit 1891 heutige Mahlmühle ++ Hammerwerk stellte Eisenprofile, Stabeisen für die Dorfschmiede her ++ Ausstellung zur Mühlenlandschaft von Langenchursdorf ++ Modelle von Mühlenstandorten des Dorfes ++ Kunst auf dem Mahlboden ++ Ferienwohnungen ++ Schulprojekte, Workshops, Seminare ++
Strumpffabrik „Reinhold Esche“ aus dem 19. Jahrhundert ++ Technisches Museum ++ Ausstellung zur Wirkereigeschichte ++ von Esche über die weltweit erste Wirkschule bis hin zu MALIMO ++ Stadtgeschichte ++ historische Handwirkstühle 18. bis 21. Jahrhundert ++ funktionstüchtige Wirk-, Strick- und Konfektionsmaschinen ++ Strümpfe, Handschuhe, Wäsche, High-Tech-Textilien ++ Johann Esche (1682–1752) gilt als Pionier der sächsischen Wirkerei ++
Ehemalige Textilfabrik ++ Technikmuseum, Textilmuseum ++ Ausstellung zur Tradition der Jacquardweberei, Strickerei, Wirkerei, Stickerei, Strumpfherstellung ++ funktionstüchtige Maschinen ++ Textilsammlungen (Möbelstoffe, gewebte Bildern, Strümpfe, Trikotage, Unterwäsche) ++ Geschichte des Motorsports des über 80-jährigen Sachsenrings ++ 30 Rennmaschinen, Rennwagen "Melkus RS 1000", Fotos, Installationen, Filmmaterial ++ Sonderausstellungen zu stadtgeschichtlichen und kulturhistorischen Themen ++
Historisches Altes Rathaus, Ratskellergebäude ++ städtisches Museum seit 1999 ++ Dauerausstellung zur Stadtgeschichte, Kirchengeschichte, Handwerk, Industrie ++ Sonderausstellungen ++ Sammlung von Sargschilden ++ Chenilleproduktion (Spezialzweig der Textilindustrie) ++ Ausstellungsraum zum Löwenzüchter und Tierverhaltensforscher Karl Max Schneider (1887-1955) ++ Sammlung Martin Götze (Bildhauer und Medailleur) ++
Schaubergwerk seit 1986 ++ ehemaliges Steinkohlenwerk Karl Liebknecht ++ Steinkohlenwald, wie vor 300 Mio. Jahren ++ Befahrung des Förderturms ++ Abbautechnik in Funktion ++ Ausstellung zur Geschichte der Steinkohle von den Anfängen des Abbaus im Mittelalter bis hin zur industriellen Förderung des letzten sächsischen Kohlehuntes ++ Lohnschalterhalle, Leonard-Umformer, elektrische Turmfördermaschine, Dampf-Förderanlage, Hängebank, Dampflok der BR 52 Reihe, Fördergerüst, elektrischen Trommelfördermaschine ++ Waschkaue, authentisch nachgebildeter Untertagebereich ++ größte noch funktionierende Dampfmaschine Sachsens in Aktion ++ Industriearchitektur als Eventlocation ++ Veranstaltungsreihen „Musik im Turm", „Schachtgeflüster", Bergmannsvesper „Schwarze Pause" ++ gehört zum UNESCO-Welterbe Montanregion Erzgebirge ++
Förderturm des ehemaligen Morgensternschachtes II ++ Museum auf vier Etagen ++ Ausstellung zur Geschichte des Steinkohlenbergbaus im Zwickau/Reinsdorfer Revier ++ alte Bilder, Karten, pflanzliche Fossilien, bergmännische Werkzeuge, historisches Geleucht, Grubenausbaue ++ Handwerk u. a. Wirken, Spinnen, Weben, Schmieden, Drechseln, Schustern ++ Sammlungen historische Kirchenfenster, Kästner Porzellan ++ Bergbaugroßgeräte auf der Freifläche ++ Sonderausstellungen ++ Fossiliensuche ++
Verein Internationales Trabantregister e. V. ++ Objekt der Energieversorgung Zwickau ++ Ausstellung mit mehr als ein Dutzend Modellen vom Urtrabi bis zum 1.1 er Trabant ++ Werkstatt ++ Schautafeln ++ Filme „Duroplast – den Werkstoff der Zukunft“, „Crashverhalten des Trabant“ ++
Denkmal zur Erinnerung an die Geburtsstadt des „Trabi“ ++ Standort Georgenplatz ++ aufgestellt 1998 ++ Bildhauer Berthold Dietz ++ verkleinerter Trabant aus Sandstein, halbmannshohe Familie aus Bronze ++
Technikmuseum ++ einziges Kraftfahrzeugmuseum Deutschlands an historischer Fertigungsstätte (Audiwerk, VEB Sachsenring Automobilwerke Zwickau) ++ 1988 eröffnet, 2004 Neubau ++ Ausstellung zur Geschichte des westsächsischen Automobilbaues ++ Fläche 3.000 qm ++ 80 Automobile der Marken Audi, DKW, Horch, Wanderer, Trabant ++ Werkstatt mit Transmissionsbetrieb, Motorenprüfstand, Arbeitszimmer des Kraftfahrtpioniers August Horch sowie Horch-Villa ++ Indoor-Straße mit begehbarem Tante Emma-Laden ++ u.v.m.
Technikmuseum ++ historisches Barockgebäude ++ errichtet 1781 ++ Ausstellung zur Stadtgeschichte, Stadtmodell, Industriegeschichte ++ deutschlandweit größte Sammlung Frauenreuth Porzellan ++ wechselnde Ausstellungen ++ 2 große, funktionsfähige Dampfmaschinen ++ Museumsgartenbahn ++ IFA-Oldtimertreffen Anfang Mai (größtes Nutzfahrzeug-Oldtimertreffen seiner Art in Deutschland), Oldtimer-Teile-Markt, Oldtimer-Rundfahrt ++
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.