Startmenü

Gedenkorte Zeitgeschichte in Potsdam (11 Stationen gefunden)

Tour bewerten

Die preußische Stadt war nicht nur eine Stadt brandenburgischer und preußischer Herrscher, sie ist auch voller interessanter Zeitgeschichte. Dieses zeitgeschichtliche Erbe aus NS-Zeit, DDR und DDR Revolution von 1989 hat man vorbildlich museal aufgearbeitet und für nachwachsende Generationen anschaulich dargestellt. Dazu gibt es einige Museen in Potsdam. Die Tour zu Orten deutscher Geschichte in Potsdam beginnt südlich im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte und endet östlich an der Erinnerungs- und Begegnungsstätte in Drewitz-Dreilinden. *Geschichtsreisen*

1. Station: Haus der Brandenburgisch Preußischen Geschichte Potsdam

Bild Haus der Brandenburgisch Preußischen Geschichte Potsdam
Foto: © klabauter2 , cc by-sa 3.0

Ehemaliger königlicher Kutschstall ++ seit 2003 Museum ++ ständige Ausstellung „Land und Leute. Geschichten aus Brandenburg-Preußen“ ++ erlebnisreiche Reise durch 900 Jahre Landesgeschichte ++ Themen der Zeitgeschichte: das Erbe Preußens im 20. Jahrhundert, NS-Diktatur, Kriegsfolgen, DDR-Zeit, Neugründung des Landes Brandenburg 1990 ++ 350 Objekte, Fotos, Filme, Multimediastationen ++ wechselnde Sonderausstellungen ++

  • GPS-Koordinaten: 52.396311, 13.057007
  • Adresse: Am Neuen Markt 9, 14467 Potsdam
  • Telefon: +49 331 6208500
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

2. Station: Filmmuseum Potsdam

Bild Filmmuseum Potsdam
© florian s. , cc by-sa 3.0

Marstall aus dem Jahr 1746 ++ Architekt Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff ++ zuvor Orangerie (Pomeranzenhaus) ++ ständige Ausstellung des Museums ++ Schaustücke aus Filmen von Ufa, DEFA und Studio Babelsberg ++ Historische Filmtechnik ++ Kino für Spezialvorführungen ++ Filmfeste, Medienprojekte, Seminare, Tagungen, Filmgespräche ++ umfangreiches Archiv ++

  • GPS-Koordinaten: 52.39544, 13.05724
  • Adresse: Breite Straße 1a, 14467 Potsdam
  • Telefon: +49 331 271810
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

3. Station: Informationsausstellung Potsdam und der 20. Juli 1944

Haus des Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft des Landes Brandenburg ++ Informationsausstellung zum Widerstand der Offiziere des 20. Juli 1944 mit biografischen Bezügen zu Potsdam ++ u. a. Henning von Tresckow, Wehrmachtsoffizier und Mitverschwörer, war 1917 Fahnenjunker im 1. Regiment zu Fuß in Potsdam ++

  • GPS-Koordinaten: 52.39463, 13.05443
  • Adresse: Henning-von-Tresckow-Str. 2 - 8, 14467 Potsdam
  • Telefon: +49 331 2896821
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig
Diese Station gibt es auch in den Touren: NS Geschichte in Berlin & Potsdam

4. Station: Gedenkstätte Lindenstraße 54/55 Potsdam

Bild Gedenkstätte Lindenstraße 54/55 Potsdam
Foto: © karsten11 , wikimedia

Früheres Gerichtsgebäude, authentisches Gefängnisgebäude ++ Anfang 1990 Haus der Demokratie für die demokratischen Parteien und Bewegungen aus der Stadt und dem Bezirk Potsdam ++ Gedenkstätte für die Opfer politischer Gewalt im 20. Jahrhundert ++ Teil des Potsdam Museums ++ Ausstellung zur Kontinuität politischer Verfolgung von 1933-1989 mit der Geschichte der Überwindung der SED-Diktatur in der friedlichen Revolution 1989/90 ++ Themen: Das sowjetische Geheimdienst- und Untersuchungsgefängnis (1945–1952), Das Stasi-Untersuchungsgefängnis (1952–1998), DEMOKRATIE – JETZT ODER NIE! Die friedliche Revolution (1989/90) ++ thematische Führungen ++

  • GPS-Koordinaten: 52.4005, 13.0522
  • Adresse: Lindenstraße 54 / 55, 14467 Potsdam
  • Telefon: +49 331 2896803
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

5. Station: Café Heider Potsdam

Haus im Holländischen Viertel ++ 1731 erbaut ++ Restaurant & Café ++ Das Wohnzimmer der Stadt ++ traditionsreiches Kaffeehaus ++ Hofkonditorei Rabien zu Zeiten der kaiserlichen Residenzstadt Potsdam ++ zu DDR Zeiten das einzig privat betriebene Café Potsdams ++ Treffpunkt von Andersdenkenden, Oppositionellen, Stasi-Spitzeln ++ am 7. Oktober 1989 wird das Café durch Polizei geräumt, weil sich hierher Demonstranten flüchteten ++ 1995 nach Plänen Altberliner Caféhäuser rekonstruiert ++ Gedenkstele ++

  • GPS-Koordinaten: 52.40317, 13.05828
  • Adresse: Friedrich-Ebert-Straße 29, 14467 Potsdam
  • Telefon: +49 331 2705596
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

6. Station: Potsdam Museum

Bild Potsdam Museum
Foto: © 36ophiuchi , cc by-sa 3.0

Forum für Kunst und Geschichte ++ regionalgeschichtliches Museum ++ Schaustelle im Museumshaus mit Informationen zum neuen Museumsstandort ++ Museum kehrt 2012 nach über hundert Jahren an seinen ersten Ausstellungsort an den Alten Markt zurück ++ Eröffnungsausstellung „Friedrich und Potsdam - Die Erfindung seiner Stadt" ++ zeitgeschichtliche Themen u. a. „Tag von Potsdam“ 1933, Potsdamer Konferenz 1945 ++

  • GPS-Koordinaten: 52.40342, 13.06024
  • Adresse: Benkertstraße 3, 14467
  • Telefon: +49 331 2896821
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

7. Station: Schloss Cecilienhof Potsdam

Bild Schloss Cecilienhof Potsdam
Foto: © Gryffindor / wikimedia

Aus Backstein und Holz 1917 im englischen Tudor-Stil im Norden des Neuen Gartens errichtet ++ Architekt Paul Schultze-Naumburg ++ Hausherr Kronprinz Wilhelm und seine Gattin Cecilie von Mecklenburg-Schwerin ++ historischer Ort, an dem vom 17. Juli bis 2. August 1945 die Potsdamer Konferenz der Siegermächte des Zweiten Weltkrieges stattfand ++ Unterzeichnung des Potsdamer Abkommens ++ Museum ++ historischer Konferenzsaal, Tagungs- und Arbeitsräume der Delegationen sind zu besichtigen ++ Schlosshotel ++ Restaurant im noblen historischen Ambiente ++ regionale und internationale Küche, moderne Brandenburger Küche und Kreationen mit französischem Einfluss ++ Hochzeitsschloss ++

  • GPS-Koordinaten: 52.411085, 13.066862
  • Adresse: Im Neuen Garten, 14469 Potsdam
  • Telefon: +49 331 9694244
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

8. Station: Gedenk und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam

Bild Gedenk und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam
Foto: © kilima8 , cc by-sa 3.0

Einst das zum Gefängnis umgebaute ehemalige Pfarrhaus des Evangelisch-Kirchlichen Hilfsvereins ++ 1945-1984 zentrales Untersuchungsgefängnis der sowjetischen Spionageabwehr in Ostdeutschland ++ seit 2008 Stiftung Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam ++ Dauerausstellung im denkmalgerecht sanierten Gebäude ++ Einritzungen in deutscher und russischer Sprache an den Zellenwänden erhalten ++ Führungen nach Anmeldung ++

  • GPS-Koordinaten: 52.416608, 13.064011
  • Adresse: Leistikowstraße 1, 14469 Potsdam
  • Telefon: +49 331 2011540
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig
Diese Station gibt es auch in den Touren: Erinnerungsorte DDR Staat in Berlin & Potsdam

9. Station: Glienicker Brücke Potsdam

Bild Glienicker Brücke Potsdam
Foto: © uwca , wikimedia

Brücke der Einheit ++ 1907 als Kaiser-Wilhelm-Brücke erbaut ++ nach dem 13. August 1961 dient die Glienicker Brücke als Verbindungsweg zwischen den Westsektoren Berlins ++ von sowjetischer Seite kontrolliert ++ legendärer Ort des Agentenaustauschs ++ Ort dramatischer Fluchten ++ am 10. November 1989 wieder geöffnet ++ Drehort "Unter den Brücken" UFA-Film von Helmut Käutner (D 1945) mit Carl Raddatz ++

  • GPS-Koordinaten: 52.41301, 13.08639
  • Adresse: Berliner Straße 87, 14467 Potsdam
  • Telefon: +49 331 27558899
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

10. Station: Villa Schöningen Potsdam

Bild Villa Schöningen Potsdam
Foto: © karstenknuth , wikimedia

Restaurierte italienische Turmvilla ++ 1843 erbaut ++ Architekt Ludwig Persius ++ Villa an der Glienicker Brücke (im Kalten Krieg Ort des Agentenaustausches) ++ deutsch-deutsches Museum ++ Ausstellung zur Geschichte des Hauses und der Brücke zur Zeit der Deutschen Teilung ++ multimediale Dauerausstellung „Spione.Mauer.Kinderheim“ ++ wechselnde Ausstellungen mit zeitgenössischer Kunst, Skulpturengarten ++ Café, Gartencafé ++

  • GPS-Koordinaten: 52.41371, 13.08757
  • Adresse: Berliner Straße 86, 14467 Potsdam
  • Telefon: +49 331 2001741
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

11. Station: Erinnerungs und Begegnungsstätte Drewitz Dreilinden

Bild Erinnerungs und Begegnungsstätte Drewitz Dreilinden
Foto: © Bundesarchiv, Bild 183-L0331-0005 / Reiche, Hartmut / CC-BY-SA 3.0

Einst größte Grenzübergangsstelle des DDR-Grenzregimes ++ 1963 errichtet ++ am 9. November 1989 Öffnung auf Druck friedlicher Demonstranten gegen die SED-Diktatur ++ 1993 Abriss der Gebäude ++ restaurierter Kommandantenturm erhalten ++ Turm seit 2007 Ausstellungs- und Veranstaltungsort des Checkpoint Bravo e.V. ++ Dauerausstellung „FREUNDwärts – FEINDwärts. Die deutsch-deutsche Grenzübergangsstelle Drewitz-Dreilinden“ ++ Grenzlehrpfad ++

  • GPS-Koordinaten: 52.408986, 13.188838
  • Adresse: Albert-Einstein-Ring 45, 14532 Kleinmachnow
  • Telefon: +49 33203 24870
  • Website
  • Reisezeit: Mai bis Oktober


Karte nachladen

Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.

Karte