Startmenü

Schloesser im Harz (12 Stationen gefunden)

Tour bewerten

In der Harzregion sind eine Reihe zum Teil gut erhaltene Schlösser zu bewundern. Architektonisch reichen die Bauwerke von der Romanik bis zum Historismus. Die meisten Anlagen beherbergen Museen und sind öffentlich zugänglich. Darunter bekannte Anlagen wie das Schloss Wernigerode. Die Tour zu Schlössern im Harz beginnt südlich Schloss Allstedt und endet westlich am Welfenschloss Herzberg. *Geschichtsreisen, Architekturreisen*

1. Station: Schloss Allstedt

Bild Schloss Allstedt
Foto: © Hedavid / wikimedia / CC BY-SA 3.0

Heutige Bauten vom 15. bis 18. Jahrhundert geprägt ++ Kernburg mit vielen mittelalterlichen Details ++ erhaltene Dreiflügelanlage mit Schildmauer als vierter Begrenzung ++ barocke Interieur-Räume ++ einzigartige spätgotische Burgküche ++ Burg-und Schlossmuseum ++ Ausstellungen zur Baugeschichte, zu Thomas Müntzer, Johann Wolfgang von Goethe ++ Thomas Müntzer wirkte 1523 bis 1524 in Allstedt ++ hier schuf er vor Luther eine deutschsprachige Liturgie von eigenständiger Bedeutung ++ Goethe weilte zwischen 1776 und 1802 oft in Allstedt, schrieb auf dem Schloss u. a. an seiner „Iphigenie“ ++ Hochzeitsschloss (Trauung in der Schlosskapelle) ++

  • GPS-Koordinaten: 51.407899, 11.402809
  • Adresse: Schloß, 06542 Allstedt
  • Telefon: +49 34652 519
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

2. Station: Schloss Sondershausen

Bild Schloss Sondershausen
Foto: © PodracerHH / wikimedia / CC BY-SA 2.0

Vierflüglige Schlossanlage ++ 1534 als Renaissanceschlosses errichtet ++ 1838 klassizistische Umformung (Architekt Carl Scheppig) ++ bis 1918 Residenz der Schwarzburger Grafen und Fürsten ++ Liebhabertheater, Schlosskapelle, Gewölbe am Wendelstein ++ Teile der Kunstsammlungen der Schwarzburger, Schwarzburger Ahnengalerie ++ Abteilungen zur Landes- und Stadtgeschichte ++ Musiktradition Sondershausens, bedeutende Musikinstrumente, Konservatorium, Landesmusikakademie ++ Schlossmuseum ++ Ausstellungen zeitgenössischer Kunst in der "Galerie im Schloss" ++ Konzerte im Achteckhaus ++ Goldene Kusche ++ 30 ha englischer Landschaftspark ++ Hochzeitsschloss (Trauungen im Blauen Saal und in der Rotunde) ++

  • GPS-Koordinaten: 51.37137, 10.87006
  • Adresse: Schloss 1, 99706 Sondershausen
  • Telefon: +49 3632 622420
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

3. Station: Schloss Stolberg

Bild Schloss Stolberg
Foto: © Ralf Lots / wikimedia / CC BY-SA 2.5 de

Renaissanceschloss (zwei Renaissance- und ein barocker Flügel) ++ errichtet 1547, heutiges Aussehen um 1700 ++ Rundturm um 1200 ++ klassizistisches Großes Empfangszimmer und Roter Saal (Entwurf von Karl Friedrich Schinkel) ++ bis 1945 im Besitz der Familie Fürst zu Stolberg-Stolberg ++ Schlosskapelle ++ touristisches Zentrum und „Haus des Gastes“ ++ Hochzeitsschloss (standesamtliche Trauungen im Roten Salon) ++

  • GPS-Koordinaten: 51.574935, 10.953884
  • Adresse: Schloss Stolberg, 06536 Stolberg
  • Telefon: +49 34654 454
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

4. Station: Schloss Harzgerode

Bild Schloss Harzgerode
Foto: © F. Hoffmann / wikimedia / CC BY-SA 3.0

Renaissanceschloss ++ errichtet 1552 ++ dreigeschossiger Bau mit Treppenturm, überdachtem Wehrgang und Rundturm, quadratischer Innenhof ++ 1635-1709 Residenz der Harzgeröder Linie des anhaltischen Fürstenhauses ++ heute Heimatstube (Ausstellung zu Stadtgeschichte, Bergbau, Kunstguss ++ Festsaal (Konzerte) ++ Historisches Kabinett (Originalstücke zur 200-jährige Geschichte des Alexisbades) ++ Kaminzimmer (Ausstellungen), im Westwehrgang Dauerausstellung mit 50 Kunstgussobjekten, im Turmzimmer Daueraustellung mit Bronzen und Plastiken des Bildhauers Prof. Wilhelm Otto ++

  • GPS-Koordinaten: 51.642701, 11.143072
  • Adresse: Schlossplatz 3, 06493 Harzgerode
  • Telefon: +49 39484 42106
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig
Diese Station gibt es auch in den Touren: Schloesser & Burgen im Harz

5. Station: Schloss Ballenstedt

Bild Schloss Ballenstedt
Foto: © Wolkenkratzer / CC-BY-SA-3.0 / Schloss Ballenstedt

Barockschloss, romanischer Teil ++ Grab von Albrecht der Bär in der romanischen Klosterkirche "St. Pancratius und Abundus", 16. bis 18. Jahrhundert Sommerresidenz der Fürsten von Anhalt-Bernburg ++ einstige Residenz der Fürsten von Anhalt-Bernburg ++ Schlosstheater (1788) ++ Schlosspark 1860 von Peter Joseph Lenné zum Landschaftsgarten umgestaltet ++ Restaurant ++ Museum ++ Ausstellungen ++ Hochzeitsschloss (standesamtliche und kirchliche Trauungen in der Schlosskapelle) ++

  • GPS-Koordinaten: 51.71876, 11.21912
  • Adresse: Schlossplatz 3, 06493 Ballenstedt
  • Telefon: +49 39483 82556
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

6. Station: Kleines Schloss Blankenburg

Bild Kleines Schloss Blankenburg
Foto: © Feldstein / wikimedia / CC BY-SA 4.0

Barockbau in Fachwerkbauweise ++ 1725 als Orangerie und Gartenhaus errichtet, später Um- und Anbauten ++ 1765 Sandsteinfassade ++ Wohnhaus für höhere Beamte, zeitweilig für die Familie des Herzogs von Braunschweig ++ barocker Terassengarten ++ heute Museum ++ Ausstellung zur Geschichte der Stadt und der herzoglichen Residenz, der Schlösser und Gartenanlagen, zum Bergbau und Erzverhüttung ++

  • GPS-Koordinaten: 51.78857, 10.95947
  • Adresse: Schnappelberg 6, 38889 Blankenburg
  • Telefon: +49 3944 2658
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

7. Station: Schloss Blankenburg Harz

Bild Schloss Blankenburg Harz
Foto: © JurecGermany / wikimedia

Großes Schloss Blankenburg ++ mittelalterliche Burgreste, dreiflügeliges Renaissanceschloss des 16. Jahrhunderts, 1718 Umbau des Renaissanceschlosses zur barocken Residenz ++ Architekt Hermann Korb ++ größtes noch erhaltene Welfenschloss ++ Repräsentationsräume (Grauer Saal, Redutensaal, Kaisersaal) ++ Hofkirche als mehrgeschossiges Oktogon, Theater ++ einst Residenz der Regensteiner Grafen, Braunschweiger Herzöge ++ bis 1991 Fachschule für Binnenhandel des Konsum ++ Besichtigung nur in Teilbereichen, Führungen ++ Schloss Café ++ Hochzeitsschloss (standesamtliche Trauung im Grauen Saal) ++ Konzerte ++

  • GPS-Koordinaten: 51.80575, 10.94663
  • Adresse: Großes Schloss 1, 38889 Blankenburg
  • Telefon: +49 3944 3676223
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

8. Station: Schloss Wernigerode

Bild Schloss Wernigerode
Foto: © Klugschnacker / CC-BY-SA-3.0 / Schloss Wernigerode

Schloss des Historismus ++ mittelalterliche Burganlage, ab 1710 Barockschloss, 1880 Repräsentationsschloss ++ wurde zu einem Leitbau des norddeutschen Historismus ++ Neorenaissancefachwerk ++ Schlosskirche ++ Museum ++ Außenstelle der Stiftung Dome und Schlösser in Sachsen-Anhalt ++ Wernigeröder Schlossfestspiele im August ++ Museumsladen, Schlosscafé ++ Hochzeitsschloss (standesamtliche Trauungen im Rauchsalon, kirchliche Trauungen in der Schloßkirche) ++ Terrassengärten, Lustgarten ++

  • GPS-Koordinaten: 51.83026, 10.79505
  • Adresse: Am Schloss 1, 38855 Wernigerode
  • Telefon: +49 3943 553030
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

9. Station: Wasserschloss Westerburg

Bild Wasserschloss Westerburg
Foto: © Bitbird / wikimedia / CC BY-SA 3.0

Romanische Wasserburg ++ Mitte des 11. Jahrhunderts erstmals erwähnt ++ Bergfried aus dem 13. Jahrhundert ++ Umbau zum Schloss ++ barocke Schlosskapelle ++ Rittersaal ++ weitläufige Schlosspark ++ Führungen, Innenhof zugänglich ++ Konzerte, Opern- und Theateraufführungen ++ seit 2000 First Class Superior „Romanik Hotel Wasserschloss Westerburg“ ++ Wellness, Tagungen ++ Hochzeitsschloss (standesamtliche Trauungen in der Schlosskapelle) ++

  • GPS-Koordinaten: 52.01438, 10.86614
  • Adresse: Westerburg 34, 38836 Huy
  • Telefon: +49 39422 9550
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

10. Station: Kaiserpfalz Goslar

Bild Kaiserpfalz Goslar
Foto: © Axel Hindemith / wikimedia

Kaiserpfalz Goslar ++ um 1050 errichtet ++ Areal 340 x 180 m ++ von Heinrich II., letzter Kaiser der Ottonen, in Auftrag gegeben ++ 200 Jahre Reichsversammlungen und Hoftage ++ Kaiserhaus (größter, ältester, besterhaltener Profanbau des 11. Jahrhunderts in Deutschland, Aufenthaltsstätte der Salierkaiser) ++ ehemaliges Kollegiatstift „St. Simon und Judas“, Pfalzkapelle „St. Ulrich“ (Grab mit Herz des Kaisers Heinrich III.), Liebfrauenkirche ++ Ausstellung mit Kunstschätze wie z. B. bronzener Kaiserthron ++ Wandbilder des Kaisersaals von Hermann Wislicenus im Sommersaal der Kaiserpfalz (1890) stellen das Kaisertum der Hohenzollern in die Tradition der römisch-deutschen Kaiser ++ im Pfalzgarten Plastik „Goslarer Krieger“ von Henry Moore (1975) ++ Pfalzbezirk seit 1992 zusammen mit dem Erzbergwerk Rammelsberg und der Altstadt von Goslar Weltkulturerbe der UNESCO ++ thematische Führungen ++ Hochzeitsschloss (standesamtliche Trauung) ++

  • GPS-Koordinaten: 51.90306, 10.4254
  • Adresse: Kaiserbleek 6, 38640 Goslar
  • Telefon: +49 5321 3119693
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

11. Station: Städtisches Museum Seesen

Bild Städtisches Museum Seesen
Foto: © AchimBodewig / wikimedia / CC BY-SA 3.0

Herzogliches Jagdschloss ++ 1757 errichtet ++ Sichtfachwerk von 1928 ++ ab 1964 städtisches Museum ++ Ausstellung zur Geschichte der Stadt, des Bergbaus, der Dosenfertigung, der örtlichen jüdischen Schule ab 1801 ++ Seesener Persönlichkeiten wie Pianofortefabrikant Heinrich Engelhard Steinweg, der jüdische Reformer Israel Jacobson, der Komponist Louis Spohr, Wilhelm Busch, Johann Ludwig Carl Zincken, Emil Mechau ++ Mineraliensammlung ++ Modell der 1938 zerstörten Seesener Synagoge, war Vorbild für die Reformsysnagogen ++

  • GPS-Koordinaten: 51.89265, 10.172087
  • Adresse: Wilhelmsplatz 4, 38723 Seesen
  • Telefon: +49 5381 48891
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig
Diese Station gibt es auch in den Touren: Louis Spohr , Wilhelm Busch , Synagogen in Bremen & Niedersachsen

12. Station: Welfenschloss Herzberg

Bild Welfenschloss Herzberg
Foto: © Elke Wetzig / CC-BY-SA-3.0 / Schloss Herzberg in Herzberg am Harz

Schlossanlage in Fachwerkbauweise ++ 1510 errichtet (Wiederaufbau der Burganlage) ++ geschlossene Vierflügelanlage mit rechteckigem Innenhof, zweigeschossiges Torhaus, Schlossturm mit Uhr ++ 1629 wurde hier der erste Kurfürst von Hannover, Ernst August Herzog zu Braunschweig-Lüneburg, geboren, Geburtshaus von Sophie Amalie - spätere Königin von Dänemark ++ Residenz bis 1714 ++ seit 1882 Sitz des Amtsgerichts Herzberg, ab 1900 Museum ++ heute kulturelles Zentrum mit Restaurant und Rittersaal ++ Museum (Geschichte der Forstwirtschaft des Harzes, Schlossgeschichte, Geschichte der Welfen, Geschichte der Herzberger Gewehrmanufaktur, Herzberger Orgelbauer Johann Andreas Engelhardt) ++ Hochzeitsschloss (standesamtliche Trauungen im Rittersaal) ++

  • GPS-Koordinaten: 51.65558, 10.33077
  • Adresse: Schloß 2, 37412 Herzberg am Harz
  • Telefon: +49 5521 986986
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig


Karte nachladen

Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.

Karte