Startmenü
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Architektur
  • Klassizismus
  • Klassizistische Herrenhaeuser in der Region Brandenburg Havel

Klassizistische Herrenhaeuser in der Region Brandenburg Havel (7 Stationen gefunden)

Tour bewerten

Ein Teil der märkischen Herrenhäuser entstand zu Beginn des 19. Jahrhundert im Stil des Klassizismus oder wurde in dieser Zeit klassizistisch umgebaut. Vor allem der preußische Architekt Karl Friedrich Schinkel hatte großen Einfluss auf die Gestaltung der Adelssitze in der Region Brandenburg. Die Tour zu den schönsten klassizistischen Schlössern in der Region Brandenburg an der Havel beginnt östlich am Marmorpalais in Potsdam und endet westlich am Schloss Dretzel. *Geschichtsreisen, Architekturreisen*

1. Station: Marmorpalais Potsdam

Bild Marmorpalais Potsdam
Foto: © Clemendfranz / wikimedia / CC BY-SA 3.0

Klassizistische Sommerresidenz ++ Standort Neuer Garten ++ erbaut 1793 ++ Architekten Carl von Gontard, Carl Gotthard Langhans ++ Bauherr Friedrich Wilhelm II. ++ 1881 Wohnsitz Wilhelm (II.) und Auguste Victoria, 1917 Wohnsitz Kronprinz Wilhelm ++ Grottensaal, Konzertsaal, Wohnräume des Königs ++ Intarsien, Seidenbespannung, Stukkaturen, Marmorkamine, Gemälde, Kunsthandwerk, zweitgrößte historische Wedgwood-Keramik-Sammlung außerhalb Englands ++ Besichtigung mit Führung (November bis März an den Wochenenden) ++ Hochzeitsschloss ++

  • GPS-Koordinaten: 52.411468, 13.067619
  • Adresse: Im Neuen Garten 10, 14467 Potsdam
  • Telefon: +49 331 9694200
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

2. Station: Pfingstberg Potsdam

Bild Pfingstberg Potsdam
Foto: © Kimmi.1 /wikimedia / CC BY-SA 3.0

Romantisch-klassizistisches Ensemble ++ Belvedere von 1847 bis 1863 nach Plänen von König Friedrich Wilhelm IV., Ludwig Persius, Ludwig Ferdinand Hesse, Friedrich August Stüler im Stil einer italienischen Renaissance-Villa erbaut ++ Pomonatempel um 1800 nach Schinkel ++ umgebender 160 Jahre alter englischer Garten von Peter Joseph Lenné ++ Sommertheater ++ Hochzeitsschloss ++

  • GPS-Koordinaten: 52.40957, 13.06297
  • Adresse: Nähe Neuer Garten, 14469 Potsdam
  • Telefon: +49 331 20057930
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

3. Station: Schloss Charlottenhof Potsdam

Bild Schloss Charlottenhof Potsdam
Foto: © Rictor Norton / wikimedia / CC BY-SA 2.0

1826-1829 im klassizistischen Stil errichtet ++ vom Geist der Antike durchdrungen ++ architektonischer Mittelpunkt einer Parkanlage, die dem Park von Sanssouci angefügt ist ++ ein preußisches Arkadien ++ Architekt Karl Friedrich Schinkel (auch Inneneinrichtung), Ausführung von Persius ++ Parklandschaft von Peter Joseph Lenné ++ 1825 von König Friedrich Wilhelm III. als kleines Landhaus erworben ++ er schenkte es dem Kronprinzen und späteren König Friedrich Wilhelm IV. als Sommersitz ++ die Idee für die Anlage des Schlosses mit den Römischen Bädern stammt von Friedrich IV. ++

  • GPS-Koordinaten: 52.395527, 13.025454
  • Adresse: Geschwister-Scholl-Straße 34a, 14471 Potsdam
  • Telefon: +49 331 9694228
  • Website
  • Reisezeit: Mai bis Oktober + Ostern

4. Station: Krongut Bornstedt

Bild Krongut Bornstedt
Foto: © Olebole / wikimedia / CC BY-SA 3.0

1846-1848 von Friedrich Wilhelm IV. im italienischen Stil komplett neu errichtet ++ Architekt Johann Heinrich Haeberlin ++ ein ehemaliger Sitz der Kronprinzessin Victoria ++ heute Potsdamer Zinnfiguren Museum ++ Handwerk, Shop (Hofbrauerei, Hofbäckerei, Königlicher Hofflorist, Hofbarbier, Naturkosmetik, Modesalon, Pelzwerkstatt, Hofuhrmacher, Fischerhütte, Keramik, Handstrick, Schlossparkmode & Hüte, Schmuckwerkstatt) ++ rekonstruierter Rosengarten Victorias ++ Restaurant „Brauhaus“ (Rustikales Ambiente, gutbürgerliche Küche, Bornstedter Büffel Bier), Cafe Victoria (victorianischer Stil, romantischer Innenhof, Kaffeespezialitäten), Lutter & Wegner Weinhandlung ++ Hochzeitsschloss ++

  • GPS-Koordinaten: 52.408103, 13.030297
  • Adresse: Ribbeckstraße 6–7, 14469 Potsdam
  • Telefon: +49 331 550650
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

5. Station: Schloss Lindstedt

Bild Schloss Lindstedt
Foto: © Viborg / CC-BY-SA-3.0-migrated / Schloss Lindstedt in Potsdam Parkseite

Spätklassizistischer villenartiger Bau (romantischen Klassizismus, italienisches Flair) ++ errichtet 1861 ++ Architekten Ludwig Persius, Ludwig Ferdinand Hesse, August Stüler, Ferdinand von Arnim ++ Hauptgebäude mit einem tempelartigen Anbau ++ Lenné-Garten (Stil antiker Villengärten) ++ 1832 befasste sich Friedrich Wilhelm IV. mit Plänen für einen Altersruhesitz an dieser Stelle im Stil einer antiken Villa (gebaut erst kurz vor seinem Tod) ++ Gut Lindstedt gehörte 1803-1828 Vorfahren von Loriot (Vicco von Bülow) ++ 1918-1944 im Besitz der Familile von Erich von Falkenhayn ++ heute mietbare Eventlocation ++ Hochzeitsschloss ++

  • GPS-Koordinaten: 52.409943, 13.010658
  • Adresse: Lindstedter Chaussee 1, 14469 Potsdam
  • Telefon: +49 0331 9694225
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

6. Station: Schloss Parchen

Bild Schloss Parchen
Foto: © Muggmag / wikimedia

Klassizistisches Herrenhaus des einstigen Gutes Byern ++ errichtet 1780, klassizistischer Umbau 1832, Veränderungen 1880 und 1920 ++ Architekt Friedrich August Stüler ++ 3,5 ha Landschaftspark (Peter Joseph Lenné) ++ heute Privatbesitz ++ Besichtigung nach Vereinbarung ++

  • GPS-Koordinaten: 52.3529, 12.08394
  • Adresse: Parkstraße 1, 39307 Genthin
  • Telefon: +49 3941 5886111
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

7. Station: Schloss Dretzel

Bild Schloss Dretzel
Foto: © Philipp von Ostau. www.ostau.de

Klassizistisches Herrenhaus des Ritterguts Dretzel ++ erbaut 1810 ++ Bauherr Kriegs- und Domänenrat Hermann Ludwig von Stilcke ++ 1,2 ha Schlosspark (Alter Baumbestand) ++ Schlosskirche ++ zwischenzeitlich Kindergarten, Schule, Jugendclub, Wohnheim ++ seit 1999 Privatbesitz ++ Hochzeitsschloss (kirchliche oder standesamtliche Trauung) ++

  • GPS-Koordinaten: 52.31611, 12.11411
  • Adresse: Straße der Freundschaft 8-10, 39307 Dretzel
  • Telefon: +49 151 28908578
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig


Karte nachladen

Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.

Karte