Geschichte der Textilindustrie im Bergischen Land - Die Textilindustrie, insbesondere die Weiberei-Industrie, hat im Bergischen Land eine lange Tradition. Von den zahlreichen Unternehmen, die in der Zeit der Frühindustriealisierung gegründet wurden, überlebten nur wenige mit der Fertigung von Spezialtextilien. Dieser Industriegeschichte wird museal gedacht und sie wird zum Teil wiederbelebt. So entstand ein einzigartiges Panorama der Darstellung vergangener Industriekultur. Die Tour zu Orten der textilen Industriekultur im Bergischen Land beginnt nördlich am Museum für Frühindustrialisierung in Wuppertal und endet südlich am LVR Freilichtmuseum in Lindlar. *Technikreisen, Kulturreisen*
Reddehasesche Remise ++ Industrie- und sozialgeschichtliches Museum ++ eröffnet 1983 (damals erstes Museum seiner Art) ++ Teil des Historischen Zentrums ++ Ausstellung zur frühen Entwicklung der Industrie im Wuppertal (1780-1850) und technik-, sozial-, wirtschafts- und mentalitätsgeschichtliche Aspekte, Stadtgeschichte, Geschichte des Sozialismus ++ Schwerpunkt Textilindustrie ++ Spinnmaschinen, Webstühle, Bilder, Dokumente ++ Bibliothek, Grafik- und Fotosammlung ++
denkmalgeschützte Gebäude in Wuppertal-Langerfeld ++ 1898 errichtet ++ Arbeitsort traditioneller Bandweberei ++ seit 1991 wieder genutzt ++ 27 restaurierte Jacquard-Webstühlen ++ Ferigung hochwertiger Bänder und Etiketten nach historischen Mustern (ca. 150 Artikel in 400 Farbvariationen, 450 Muster) ++ u. a. Tiere, Blumen, Engel, Ranken, Weihnachtsmotive, geometrische Muster ++ Produzierendes Museum ++ geöffnet immer am zweiten Samstag im Monat von 10 - 16 Uhr und nach Voranmeldung ++ Besuch ist nur mit Führung möglich ++
Technik- und kulturgeschichtliches Museum ++ eröffnet 1989 ++ Ausstellung zur Wuppertaler Handwerks- und Industriegeschichte der Bandweberei von Beginn des 20. Jahrhunderts bis zur Automation ++ Webmaschinen, Jacquardwebstuhl, Produkte aus der Bandweberei und Flechterei ++ Hausbandweberstube mit großem Webstuhl ++ Museum befindet sich in der Friedrich-Bayer-Realschule ++
Tuchmuseum Lennep - Museum zur Stadtgeschichte Lenneps ++ Museum der Anna Hardt Stiftung seit 1997 ++ Räumlichkeiten in der GGS Frhr. v. Stein ++ Ausstellung zur Geschichte der Tuchindustrie im Bergischen Land am Beispiel der Firma Johann Wülfing & Sohn ++ Themen: Handelshäuser, Tuchmacherhandwerk, Wupper, Tuchmacherstadt, Soziale Verantwortung der Unternehmer, Lenneper Tuchindustrie, Mode und Farben in 100 Jahren ++ Führungen ++ Bergische Kaffeetafel ++
Johann Wülfing & Sohn Museum ++ ehemalige Tuchfabrik ++ Ausstellung zur Textilgeschichte an der Wupper ++ historische Textilmaschinen, größte Dampfmaschine des Bergischen Landes, Wasserturbine, Wohnsiedlung ++ Sonderausstellungen zur Wupperindustrie oder Textil-, Sozial- und Industriegeschichte ++ Museumspädagogik ++ Führungen ++
Freilichtmuseen des Landschaftsverbandes Rheinland ++ Bergisches Freilichtmuseum für Ökologie und bäuerlich-handwerkliche Kultur ++ eröffnet 1998 ++ Fläche 30 ha ++ Darstellung des ländlichen Alltags im Bergischen Land in den vergangenen Jahrhunderten ++ vier Gebäudegruppen (Dörfer) mit 30 Gebäuden (2012) ++ Themen: Zeit der Subsistenzwirtschaft bis zur Revolution von 1848/49, Phase nach der Gründung des Deutschen Reichs 1871, Industriezeitalter auf dem Land in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, ländliche Leben in der Zeit nach 1945, besondere Gegebenheiten des südlichen Bergischen ++ Seilerei, Schmiede, Stellmacherei, Bandweberhaus ++ Backhaus mit Museumsbäckerei ++ Fuhrmannskneipe mit historischem Inventar ++ Nachbau der spätbarocken hölzernen Barbara-Kapelle Hellenthal ++ Steinbruchbahn ++ historische Schaulandwirtschaft mit gefährdeten Nutztierrassen (Rheinisch-Deutsches Kaltblut, Rotes Höhenvieh, Bentheimer Landschwein, Weiße Deutsche Edelziege, Diepholzer Gans, Bergischer Kräher) ++ Museumspädagogik ++ Seminar- und Tagungsräumen, Restaurant im Schloss Heiligenhoven ++
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.