Im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, in den mecklenburgischen Seengebieten und in den Havel-Niederungen befinden sich die größten europäischen Kranich-Rastplätze. Hier sind besonders im Herbst bei Sonnenuntergang Tausende der Großvögel zeitgleich auf Feldern oder im flachen Boddengewässer zu beobachten. Die Tour zu Kranich-Rastplätzen und Brutplätzen in Norddeutschland beginnt südlich im Storchendorf Linum und endet nördlich bei Bauer Lange in Lieschow auf der Insel Ummanz. *Naturreisen, Vogelbeobachtung*
Bis zu 18 Storchenpaare nisten hier jährlich ++ Futterangebot im feuchten Rhinluch ++ erstes Wochenende im August Storchenfest ++ Informationen in der Storchenschmiede des Naturschutzbundes ++ im Herbst und Frühjahr rasten Zehntausende Wildgänse und Kraniche im angrenzenden Teichland ++ Linumer Teiche sind größtes binnenländisches Kranichrastgebiet Mitteleuropas ++ bis zu 75.000 Kraniche zeitgleich tagsüber auf den umliegenden Maisstoppelfeldern ++
Kranichbrutgebiet im Herzen des Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin ++ Naturbeobachtungsstand im Feuchtgebiet Melln ++ hölzerner Aussichtsturm mit Blick über das Kranichgebiet ++ um 1860 erbauter Speicher ++ Ausstellung über die Biologie des Kranichs, Dorfgeschichte ++ Touristinformation, Landladen, Standesamt ++
Gegründet 1990 ++ Lage: Mecklenburgischen Seenplatte (Müritz) und Teil der Feldberger Seenlandschaft (Serrahn) ++ Fläche 322 qkm ++ 72 Prozent Wäldern, 13 Prozent Seen (100), acht Prozent Moore ++ hohe Biodiversität ++ Beobachtung von See- und Fischadler, Schwarzstörchen, Kranichen möglich ++ August bis Mitte November Kranich-Rastplatz am Ostufer der Müritz, bis zu 8000 Tiere, August bis September heimische Populationen, danach bis November skandinavische Kraniche ++ Nationalparkzentrum im Müritzeum Waren, Informationshäuser in Federow, Schwarzenhof, Friedrichsfelde, Kratzeburg, Boek, Blankenförde, Neustrelitz, Serrahn ++ Aussichtstürme, Beobachtungsplattformen, Moorstege, Naturerlebnispfade ++ verschiedene Exkursionen mit dem Rad ++
Kranich-Rastplatz während des Herbstzuges von August bis November ++ ca. 3000 Kraniche im Naturschutzgebiet Langenhägener Seewiesen etwa eine Stunde vor Sonnenuntergang ++
Biosphärenreservat Schaalsee ++ Beobachtung im Spätsommer und Herbst ++ allabendliches Eintreffen der Kraniche am östlichen Ufer des Schaalsees ++ bis zu 1000 der Großvögel suchen einen sicheren Schlafplatz im flachen Wasser des Sees ++
Mecklenburgische Gutsanlage ++ erbaut Mitte 19. Jahrhundert ++ Jagdschule (Jagdschein, Jagdprüfung, Kurse, Fortbildung) ++ Landwirtschaft, Forstwirtschaft ++ Ferienwohnungen ++ Restaurant Schmiede 16 ++ Jagdshop ++ Grambower Moor mit Gelegenheit zur Kranich-Beobachtung (Brutpätze) ++
Dauerausstellung über das Leben der Kraniche ++ Schautafeln, audiovisuelle Medien und Präparate ++ Infos über die besten Beobachtungsplätze und aktuelle Informationen zum Zuggeschehen ++ im September „Woche des Kranichs” und Führungen ++ in der Feldflur um Groß Mohrdorf kann man die Kraniche gut auf den abgeernteten Feldern beobachten ++ in den Küstengewässern des Nationalparkes „Vorpommersche Boddenlandschaft“ können im Herbst bis zu 70.000 der Großvögel über einen längeren Zeitraum beobachtet werden ++
Bauernhof auf Rügen ++ Hofladen in der Scheune ++ originale Rügener Produkte ++ Saisonspargel, Kartoffeln, Wurst, Schinken ++ Antik- und Trödelmarkt ++ Beobachtung der Kranichrastplätze bei Ummanz ++ die Rügen-Bock-Region ist der bedeutendste Kranichrastplatz in Mitteleuropa ++ etwa die Hälfte der gesamten Population des westeuropäischen Zugweges rastet hier ++ im Herbst bis zu 40.000 Kraniche aus Skandinavien, dem Baltikum und Polen gleichzeitig ++
Moderierte Kranichfahrten ab Hafen Barth ++ MS "Likedeeler" ++ 4 h Fahrt ++ bis zu 30.000 Kraniche vor der Halbinsel Fischland Darss ++ Fahrt durch den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft ++ Schlafplatz der Kraniche Nähe „Pramort“ (größter Schlafplatz Europas) ++ begleitet durch einen Experten des Kranichzentrums Groß Mohrdorf ++
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.