Startmenü

Storchendörfer Nordostdeutschland (8 Stationen gefunden)

Tour bewerten

Noch um 1900 war der Storch in ganz Deutschland beheimatet. Da brüteten mehr als 50000 Paare. Inzwischen ist der Bestand auf etwa 4000 Paare gesunken und die Verbreitung der Großvögel zurückgegangen. Heute beschränken sich die Nistgebiete hauptsächlich auf den Norden und Nordosten Deutschlands. Es gibt Regionen und Dörfer, die mit ihrer natürlichen Umgebung und hergestellten Nistbedingungen auf die Störche anziehend wirken. Die Tour zu den bedeutendsten Storchendörfern in Nordeutschland beginnt südöstlich im Weißstorch Informationszentrum Niederlausitz und endet westlich im Storchendorf Linum. *Naturreisen*

1. Station: Weißstorch Informationszentrum Niederlausitz

Bild Weißstorch Informationszentrum Niederlausitz
Foto: © shyamal , cc0

Ausstellung zum Weißstorch im Informationszentrum ++ Lebensweise, Schutzmaßnahmen, Life-Kamera ++

  • GPS-Koordinaten: 51.78095, 14.07464
  • Adresse: Drebkauer Straße 2a, 03226 Vetschau
  • Telefon: +49 35433 4100
  • Website
  • Reisezeit: April bis August
Diese Station gibt es auch in den Touren: Biosphaerenreservat Spreewald , Naturwissen im Spreewald

2. Station: Storchendorf Dissen

Bild Storchendorf Dissen
Foto: © andreas trepte , ccby-sa 2.5

Per Kamera im Museum Beobachtung von Storchen- und Schleiereulennest ++ in der Museumsscheune Infos zum Storch ++ 8 bis 12 belegte Storchennester pro Jahr ++

  • GPS-Koordinaten: 51.826412, 14.290813
  • Adresse: Hauptstraße 32, 03096 Dissen-Striesow
  • Telefon: +49 35606 256
  • Website
  • Reisezeit: April bis August
Diese Station gibt es auch in den Touren: Biosphaerenreservat Spreewald , Naturwissen im Spreewald

3. Station: Nationalpark Unteres Odertal

Bild Nationalpark Unteres Odertal
Foto: © Doris Anthony / wikimedia / CC BY-SA 3.0

International bedeutsame naturnahe Flussauenlandschaft ++ 1995 gegründet ++ Lage: am Unterlauf der Oder Zwischen Hohensaaten und Stettin (Szczecin), 60 km Länge, 3 km Breite, Fläche 10.500 ha ++ deutsch-polnisches Projekt ++ polnischer Teil (6.000 ha) Landschaftsschutzpark ++ Schutzzone 117.000 ha ++ typisch für die Landschaft sind die Oderaltarme, unverbaute Oderaue mit Altwassern, Schilfgürtel, Feuchtwiesen, Auwald, Hangwälder, Trockenrasenstandorte ++ ungewöhnliche Artenvielfalt, großer Vogelreichtum ++ Storchenbeobachtung (zahlreiche Horste, bis zu 30 Paare) ++ Exkursionen ++ Brandenburgische Akademie Schloss Criewen, Nationalparkzentrum im umgebauten barocken Schloss Criewen ++ früherer Sitz der Familie Otto von Arnim ++ Landschaftspark (Peter Joseph Lennè) ++ Standesamt ++ Hochzeitsschloss ++ Deutsch-Polnischen Begegnungszentrum ++ Konzerte, Vorträge, Lesungen ++ Gebiet touristisch besonders für Fahrradfahrer interessant ++ naturnahe Unterkunft mitten im Nationalpark bietet die Wildnisschule Teerofenbrücke (+49 3332 517166, www.wildnisschule-teerofenbruecke.de) ++

  • GPS-Koordinaten: 53.014106, 14.219917
  • Adresse: Schloss Criewen, 16303 Schwedt
  • Telefon: +49 3332 21980
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

4. Station: Storchenbeobachtung Ankershagen

Bild Storchenbeobachtung Ankershagen
Foto: © D. Stapf

Beobachtungsstelle für Störche in Friedrichsfelde ++ Nationalpark-Informationsstelle im ehemaligen Gutshaus von Friedrichsfelde ++ die Beobachtungsstelle ist im Sommer täglich zu den üblichen Zeiten der Informationsstelle des Nationalparkes in Friedrichsfelde geöffnet ++

  • GPS-Koordinaten: 53.486074, 12.950869
  • Adresse: Am Nationalpark 10, 17219 Ankershagen
  • Telefon: +49 39921 35046
  • Website
  • Reisezeit: April bis August

5. Station: Storchendorf Mestlin

Bild Storchendorf Mestlin
Foto: © D. Stapf

Mestlin nennt sich Storchendorf wegen seiner großen Storchenpopulation ++ durchschnittlich werden acht von 12 Storchennester werden jedes Jahr belegt ++ Statistik seit 1994 ++ umfangreiches Archiv mit Storchengeschichten ++

  • GPS-Koordinaten: 53.58032, 11.92548
  • Adresse: Marx Engels Platz 5, 19374 Mestlin
  • Telefon: +49 38727 88842
  • Website
  • Reisezeit: April bis August

6. Station: Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue

Bild Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue
Foto: © christian fischer , cc by-sa 3.0

Eingerichtet 1997 ++ Fläche 56.762 ha ++ niedersächsischer Teil des UNESCO Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe ++ Schutzzone: Auenlandschaft der Elbe in ihrem unteren Mittellauf ++ Feuchtwiesen, Altwasser, Auwaldreste, bewaldete Talsandflächen und Binnendünen ++ Informationszentrum Elbschloss Bleckede als Biosphaerium Elbtalaue ++ Standort für Tourenbeschreibung der Deutschen Storchenstraße ++

  • GPS-Koordinaten: 53.29622, 10.72777
  • Adresse: Schlossstraße 10, 21354 Bleckede
  • Telefon: +49 5852 951414
  • Website
  • Reisezeit: April bis August
Diese Station gibt es auch in den Touren: Biosphaerenreservate Norddeutschland

7. Station: Storchendorf Rühstädt

Bild Storchendorf Rühstädt
Foto: © lienhard schulz , cc by-sa 3.0

Storchenreichstes Dorf Deutschlands ++ in manchen Jahren bis zu 40 brütende Storchenpaare plus zahlreiche einzelne Störche ++ bis zu 5 Storchennester auf einem Dach ++ Futterplätze an den Elb- und Havelauen ++ von der Stiftung Europäisches Kulturerbe Titel „Europäisches Storchendorf“ ++ pro Saison kommen 55.000 bis 65.000 Besucher ++ Storchenclub ++

  • GPS-Koordinaten: 52.919071, 11.868158
  • Adresse: Am Schloss 5, 19322 Rühstädt
  • Telefon: +49 38791 6703
  • Website
  • Reisezeit: April bis August

8. Station: Storchendorf Linum

Bild Storchendorf Linum
Foto: © frebeck , cc by-sa 3.0

Bis zu 18 Storchenpaare nisten hier jährlich ++ Futterangebot im feuchten Rhinluch ++ erstes Wochenende im August Storchenfest ++ Informationen in der Storchenschmiede des Naturschutzbundes ++ im Herbst und Frühjahr rasten Zehntausende Wildgänse und Kraniche im angrenzenden Teichland ++ Linumer Teiche sind größtes binnenländisches Kranichrastgebiet Mitteleuropas ++ bis zu 75.000 Kraniche zeitgleich tagsüber auf den umliegenden Maisstoppelfeldern ++

  • GPS-Koordinaten: 52.75857, 12.87998
  • Adresse: Nauener Straße 54, 16833 Linum
  • Telefon: +49 33922 50500
  • Website
  • Reisezeit: April bis August
Diese Station gibt es auch in den Touren: Kranichrastplaetze Nordostdeutschland


Karte nachladen

Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.

Karte