Große Teile des heutigen Baden-Württembergs wurden erstmals im Jahre 15 vor Chr., in der Regierungszeit des Kaisers Augustus, von römischen Truppen besetzt. Über 200 Jahre versuchten die Römer, die keltisch besiedelten Gebiete hinter dem Limes zu Grenzprovinzen mit römischer Kultur zu machen - bis die alemannische Zeit begann. Die archäologischen Spuren der Roemer werden in Museen und Archäologieparks dokumentiert. Neben den bedeutenden Einrichtungen gibt es eine kaum überschaubare Zahl kleinerer Sammlungen zur römischen Geschichte in den Kommunen und in privater Hand. Die Tour zu den Zeugnissen der römischen Geschichte in Baden Württemberg beginnt südlich am Archäologischen Landesmuseum in Konstanz und endet nördlich am Museum Zeughaus in Mannheim. *Geschichtsreisen*
Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg Außenstelle Konstanz ++ untergebracht im Konventsgebäude der ehemaligen Benediktinerabtei Petershausen ++ 1992 eröffnet ++ 3000 qm Ausstellungsfläche ++ große Schausammlung mit Auswahl archäologischer Funde zur Landesgeschichte ++ archäologische Funde, Modelle, Rekonstruktionen, Methoden ++ wichtige Objekte/Themen u. a. 600 Jahre alter Lastensegler, Schifffahrt in Baden-Württemberg vom Einbaum bis zum Dampfschiff, steinzeitlichen Pfahlbauten des 4. Jt. v.Chr. bei Hornstaad am Untersee, Porzellanmanufaktur von Ludwigsburg, Stadtarchäologie Konstanz, römische Siedlungen und Kastelle ++
Ruine einer römischen Therme 1. Jahrhundert n. Chr. ++ eine der am besten erhaltenen Thermen nördlich der Alpen ++ 1784 freigelegt ++ 2001 Schutzdach aus Stahl und Glas ++ Dauerausstellung zur römischen Badekultur ++ Modell der Anlagen ++
Areal einer großen römischen villa urbana ++ ummauerte Grundfläche 5,5 ha ++ im 1. Jahrhundert gegründet, bis ca. 260 n. Chr. ++ Schutzbau errichtet ++ Baubefunde des Hauptgebäudes im Originalzustand ++ großer Keller, 18 m langes Zierwasserbecken ++ Texttafeln, Modell der Gesamtanlage, Computeranimation, ausgewählte Funde ++
Archäologische Sammlung der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ++ ehemaliges Papierlager des Herder-Verlages (Herderbau) ++ Bestand erstmals seit 1944 wieder vollständig ++ Bilderwelt und Kultur der griechisch-römischen Antike ++ antike Originale, Abgüsse griechischer und römischer Skulptur, Bauteile der Architektur der römischen Tempelanlage in Baalbek, Leihgaben antiker Kunstwerke ++ 650 originale Objekte aus mehr als 2500 Jahren der griechischen, etruskischen und römischen Antike (Beginn des 2. Jahrtausends v. Chr. bis zum 5. Jahrhundert n. Chr.) ++ wechselnde Aufstellungen ++
Neugotischen Villa Colombischlössle ++ erbaut 1861 ++ Bauherrin Gräfin Maria Antonia Gertrudis de Colombi y de Bode (1809–1863) ++ historisches Treppenhaus, Intarsienparkettböden, Glaskuppel ++ seit 1983 Städtisches Museum Freiburg ++ gegründet als Museum für Ur- und Frühgeschichte ++ Dauerausstellung ++ archäologische Funde von der Altsteinzeit bis ins Mittelalter ++ hauptsächlich Dauerleihgaben des Landes Baden-Württemberg ++ Exponate u. a. über 10 000 Jahre alten Gagatfigürchen der eiszeitlichen Jäger und Sammler vom Petersfels, Funde aus dem Römerlager Dangstetten, keltisches Prunkgrab von Kappel-Grafenhausen, Runenstab von Neudingen aus dem 6. Jahrhundert, alamannische Schatzkammer ++ Themen Technik, Militär und Alltag ++ interaktive Stationen, Modelle ++ Sonderausstellungen zu wechselnden Themen ++ Museumspädagogik, Präsenzbibliothek archäologischer Fachpublikationen ++
Kultur-, kunst- und landeshistorisches Museum Badens im Karlsruher Schloss (und Außenstellen)++ 1919 gegründet ++ Sammlungen von der Ur- und Frühgeschichte über das Mittelalter bis hin ins 20. Jahrhundert ++ Römer am Oberrhein ++ Geschichte des Landes und antiker Kulturen des Mittelmeerraumes ++ u. a. über 1000 Exponaten der Altägyptische Sammlung ++ Kunst- und Wunderkammer (Naturalia, Artificalia, Scientifica) ++
Museum antiker Badekultur ++ sehr gut erhaltene römische Badeanlagen unter dem Römerplatz ++ erste Badeanlagen im damaligen Aquae Aureliae (Baden-Baden) ++ balineum (Hygienebad) mit Fußboden- und Wandheizungen im einzigartig erhaltenen Zustand, übermannshohe römische Mauern ++ Führung, Audio-Guides, Computer-Animation ++ Zugang über Steinstraße/Tiefgarage Friedrichbad ++ ThermenRestaurant ++
Archäologischer Schauplatz Kappelhof ++ Ergebnisse archäologischer Grabungen auf dem Kappelhofplatz 1995 ++ konservierte Befundreste, Exponate zur 2000-jährigen Siedlungsgeschichte des römischen PORTUS, spätere fränkische Siedlung, heute Pforzheim ++ Schwerpunkt römische Zeit ++ Besichtigung der Ausgrabungen ++ u. a. Mauerfundamente, Reste römischer Heizungssysteme, Küchen, Latrinen, Brunnen ++ Schautafeln ++
Archäologischer Park im Ludwigsburger Stadtteil Hoheneck ++ villa rustica ++ typischer römischer Gutshof mit Ziegelei ++ Anfang des 20. Jahrhunderts ausgegraben und wieder zugeschüttet ++ Fundamente sichtbar ++ Hauptgebäude, Nebengebäude, Badehaus ++ zwei Schaugärten mit Pflanzen der Römerzeit ++ Kopien von Weihealtären, Reliefs, Jupiter Gigantensäule ++ erläuternde Tafeln ++
Archäologischer Park ++ Zeit zwischen 150 und 260 n. Chr. ++ wiederhergestellter römischer Brunnen, Lagerringstraße, Grundmauern eines Bades, Grundriss eines Getreidespeichers ++ Schautafeln im Infopavillon ++ Bronzemodell des Ost- und Westkastells ++
Renaissance-Schloss ++ 1578 ausgebaut ++ im Zweiten Weltkrieg zerstört, 1971 wieder aufgebaut ++ Königsgruft mit Grablege von König Karl I. und Königin Olga ++ Stauffenberg-Erinnerungsstätte ++ Arkadenhof der Frührenaissance ++ spätgotische Schlosskirche (1562, Perpendicular Style, erster protestantischer Kirchenbau in Württemberg mit neuer programmatischer Querausrichtung) ++ Landesmuseum Württemberg mit Ausstellungen zur Kulturgeschichte Württembergs von der Steinzeit bis zur Gegenwart und Kunstgewerbe von internationalem Rang ++ Archäologische Sammlungen mit Steinzeit und Metallzeiten (u. a. Grabbeigaben des „Keltenfürsten“ von Hochdorf) ++ Prunkuhren der Renaissance und wissenschaftliche Instrumente ++ Glas aus vier Jahrtausenden ++ Württembergische Herrscherporträts ++ Römisches Lapidarium im Neuen Schloss mit rund 100 Steindenkmälern aus dem 1.-3. Jahrhundert n. Chr., die das Leben in den römischen Grenzprovinzen beleuchten ++ Neupräsentation der Schausammlungen ab 2012, bis dahin einige Sammlungen (Römer, klassische Antike, Frühes und Hohes Mittelalter) vorübergehend geschlossen, Bestände der herzoglichen Kunstkammer (1596 angelegt) und wichtige Teile des Kronschatzes im Alten Schloss ++ Sammlung historischer Musikinstrumente im Fruchtkasten ++ Zweigstellen mit weiteren Sammlungen (Spielzeug, Alltagskultur, Kutschen, Prunkschlitten, Mode, Keramik, Spielkarten, schwäbische Plastik des 14.-16. Jh.) ++ Kindermuseum "Junges Schloss" ++
Zweigstelle des Archäologischen Landesmuseums ++ größtes Römermuseum Deutschlands ++ Ausstellung zum militärischen und zivilen Leben am Limes ++ im zweijährigen Rhythmus Römertage ++ archäologischer Park ++ Sonderausstellungen ++ obergermanisch-rätische Limes seit 2005 in der Welterbeliste der UNESCO ++
Einzigartiges Kulturdenkmal am Obergermanisch-Rätischen Limes ++ unter Kaiser Caracalla zur Triumphpforte ausgebaute Anlage ++ Teil des Freilichtmuseums am rätischen Limes ++
Funde aus Osterburken und der Region ++ Information über die Römer am Limes ++ Statuengruppe von der Schneidershecke, Mithras-Altar ++ Lebensweise der Menschen beiderseits der Grenze ++ römische Religion ++ konserviertes Bad ++ Nachbau des Beneficiarier-Weihebezirks ++
Eines der bedeutendsten Bauwerke des deutschen Frühklassizismus ++ 1777/1778 errichtet ++ Architekt Peter Anton von Verschaffelt, Figurenschmuck Johann Matthäus van den Branden ++ Zeughaus gehört zum Reiss-Engelhorn-Museen ++ Lichtinstallation der Künstlerin Elisabeth Brockmann ++ Ständige Ausstellung Antikensammlung & Porzellan- und Fayencekabinett, Theater- und Musikgeschichte (Mannheim als Zentrum der europäischen Theaterkultur im 18. Jahrhundert, Miniaturmodelle zu Stücke wie „Kabale und Liebe“, „Wilhelm Tell“ und „Die Götterdämmerung“, Soufflierbuch zur Uraufführung von Schillers "Räuber" am Mannheimer Nationaltheater im Jahr 1782) , Stadtgeschichte und Naturraum Mannheim, Forum Internationale Photographie ++ Motorwagen von Carl Benz ++ Sonderausstellungen ++ Museums-Shop ++
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.