Startmenü

Archaeologie in Franken (10 Stationen gefunden)

Tour bewerten

Die archäologischen Stätten der Römer sind in der fränkischen Museumslandschaft sehr präsent. Durch Franken verlief der Obergermanisch-Raetische Limes mit heute noch sichtbaren Fragmenten und Rekonstruktionen. Das Limes-Informationszentrum und zwei Archäologieparks bieten anschauliche Geschichtsdokumentationen zum Römerthema. Die Tour zu archäologische Museen und Ausgrabungsstätten in Franken beginnt nördlich im Archäologischen Museum Bad Königshofen und endet südlich im Römerpark Ruffenhofen. *Geschichtsreisen*

1. Station: Archäologisches Museum Bad Königshofen

Bild Archäologisches Museum Bad Königshofen
Foto: © bbb , cc by-sa 3.0

1988 eröffnet in der Schranne (ehemaliger Getreidespeicher des Klosters Wechterswinkel von 1693) ++ Zweigmuseum der Archäologischen Staatsammlung München ++ Ausstellung zu archäologischen Bodenfunden aus dem nordöstlichen Unterfranken, zur regionalen Geschichte von der Steinzeit bis zur Stadtgeschichte Bad Königshofens ++ Glanzpunkte sind reiche Grabausstattungen aus hallstattzeitlichen Gräberfeldern ++ Steinzeitwerkstatt des Museumspädagogischen Zentrums ++ Museumsshop ++

  • GPS-Koordinaten: 50.299694, 10.468601
  • Adresse: Martin-Reinhard-Straße 9, 97631 Bad Königshofen
  • Telefon: +49 9761 3979011
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig
Diese Station gibt es auch in den Touren: Archaeologie in Bayern

2. Station: Neues Schloss Bayreuth

Bild Neues Schloss Bayreuth
Foto: © roehrensee , cc by-sa 4.0

Bau des so genannten Bayreuther Rokokos ++ 1758 errichtet ++ Architekt Joseph Saint-Pierre ++ Mitteltrakt durch Umbau des Rohbaus der reformierten Kirche entstanden ++ Festsaal, Palmenzimmer im Herrenflügel ++ Italienischer Bau (1759, Architekt Carl von Gontard) ++ Hofgarten ab 1789 als englischer Garten mit barocken Gartenelementen, 13 ha ++ seit 2007 Zweiggalerie der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen ++ 80 Werke der niederländischen und deutschen Malerei des 17. und 18. Jahrhunderts, Peter Jakob Horemans ++ Archäologisches Museum des Historischen Vereins für Oberfranken ++ Ausstellung "Das Bayreuth der Wilhelmine" ++ Sammlung Bayreuther Fayencen (Sammlung Rummel) ++

  • GPS-Koordinaten: 49.94118, 11.57649
  • Adresse: Ludwigstraße 21, 95444 Bayreuth
  • Telefon: +49 921 759690
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

3. Station: Pfalzmuseum Forchheim

Bild Pfalzmuseum Forchheim
Foto: © avda , cc by-sa 3.0

1911 gegründet ++ untergebracht in der Kaiserpfalz aus dem 14. Jahrhundert ++ Stadtmuseum ++ Trachtenmuseum ++ Archäologie-Museum Oberfranken des Pfalzmuseums Forchheim, Zweigmuseum der Archäologischen Staatssammlung München ++ Ausstellung zur Fundlandschaft Oberfrankens in vorgeschichtlicher Zeit (600 Spitzenobjekte, Kultgegenstände, Waffen, Schmuck, Keramik) ++ Objekte u. a. Pferdeplastik aus einem Grab bei Prächting, silbervergoldete Scheibenfibel mit Almandineinlagen aus Neuses a. d. Regnitz ++ interaktive Zonen, Modelle, virtuelle Animationen ++ museumspädagogische Programme, Aktionstage ++ Konzerte, Theater, Festivals, Kunsthandwerkermarkt ++ zentraler Ausgangspunkt für archäologische Erlebnisausflüge in die Region Oberfranken ++

  • GPS-Koordinaten: 49.72024, 11.05517
  • Adresse: Kapellenstraße 16, 91301 Forchheim
  • Telefon: +49 9191 714327
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig
Diese Station gibt es auch in den Touren: Archaeologie in Bayern , Keramik in Franken

4. Station: Residenz Würzburg

Bild Residenz Würzburg
Foto: © visualbeo , cc by-sa 3.0

Bedeutende Schlossanlage des Barock in Europa ++ ehemalige Residenz der Würzburger Fürstbischöfe ++ 1780 fertig gestellt ++ Architekt Balthasar Neumann ++ Deckenfresko mit den vier Erdteilen von Giovanni Battista Tiepolo (1752/53), im Kaisersaal zur politische Geschichte zu Zeiten Kaiser Friedrich Barbarossas (1751/52) ++ über 40 Schlossräume zu besichtigen ++ Venezianische Malerei des 17. und 18. Jahrhunderts (Zweigmuseum der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen) ++ Hofkirche ++ Hofgarten des Rokoko (Hofgärtner Johann Prokop Mayer) ++ seit 1963 im Südflügel Martin von Wagner Museum (1832 gegründete Sammlung der Universität Würzburg, Antikensammlung, Ägyptische Sammlung, Gemäldegalerie, Skulpturen, Graphischen Sammlung, u. a. Pastell-Portrait Kaspar Hausers von J. F. C. Kreul, Werke von Tilman Riemenschneider) ++ Hofgarten, Gartenbereiche mit geschnittenen Formobstbäumen, Kübelpflanzen, Blumenbeeten, Hecken, Spalieren, Laubengängen, Orangerie, Küchengarten ++ klassizistischen Gartenskulpturen von Johann Peter Wagner ++ seit 1981 Welterbe der UNESCO ++ Hochzeitsschloss (Trauungen in der Hofkirche) ++

  • GPS-Koordinaten: 49.79331, 9.93844
  • Adresse: Residenzplatz 2, 97070 Würzburg
  • Telefon: +49 931 355170
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

5. Station: Fränkisches Freilandmuseum Bad Windsheim

Bild Fränkisches Freilandmuseum Bad Windsheim
Foto: © janericloebe , wikimedia

Freilandmuseum ++ Fläche 50 ha ++ Museumsgelände mit 100 wiederaufgebauten Häusern in sieben Baugruppen ++ wieder aufgebaute Schafsscheune von Virnsberg/Mittelfranken ++ Baubefunde und Fundobjekte zur regionalen Besiedlungsgeschichte der vor- und frühgeschichtlichen Epoche und des frühen Mittelalters ++ Attraktion ist der originalgetreue Nachbau eines mehrgeschossigen Grabhauses aus Zeuzleben in Unterfranken ++ historische Kräuterapotheke, Museumskirche, Freilandtheater ++

  • GPS-Koordinaten: 49.49547, 10.41582
  • Adresse: Eisweiherweg 1, 91438 Bad Windsheim
  • Telefon: +49 9841 66800
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig
Diese Station gibt es auch in den Touren: Archaeologie in Bayern , Medizinhistorische Museen in Bayern

6. Station: Germanisches Nationalmuseum Nürnberg

Bild Germanisches Nationalmuseum Nürnberg
Foto: © katerbegemot , cc by-sa 3.0

1852 gegründet ++ größtes kulturhistorisches Museum Deutschlands (1,3 Millionen Einzelstücke) ++ spätmittelalterliches Kartäuserkloster bildet den Kern des Museumskomplexes ++ Erweiterungsbau 1983-1996 (Architekt Jan Störmer) ++ Sammlungen zur deutschen Kultur und Kunst von der Vor- und Frühgeschichte bis zur unmittelbaren Gegenwart ++ Gemälde, Skulpturen, Münzkabinett, Kunsthandwerk, Spielzeug, historische Musikinstrumente, wissenschaftliche Instrumente, Architektur, Volkskunde ++ Künstler u. a. Albrecht Dürer, Veit Stoß, Ferdinand Dietz, Hans Holbein der Ältere, Albrecht Altdorfer, Lucas Cranach der Ältere, Adam Kraft, Ernst Barlach, Hannah Höch, Joseph Beuys ++ bedeutdende Stücke Goldblechkegel von Ezelsdorf-Buch, gotische Adlerfibel von Domagnano ++ Teile des Praunsche Kabinetts (Kunstkammer) ++ zentrale Schausammlung „Renaissance. Barock. Aufklärung - Kunst und Kultur vom 16. bis zum 18. Jahrhundert“ ++ Sammlung Tisch- und Reisesonnenuhren ++ Historisches Archiv, Deutsches Kunstarchiv, Bibliothek, Restaurierungsabteilung, Pädagogisches Zentrum, Verlag ++

  • GPS-Koordinaten: 49.448422, 11.075183
  • Adresse: Kartäusergasse 1, 90402 Nürnberg
  • Telefon: +49 911 13310
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

7. Station: Römermuseum und Limes Informationszentrum Weißenburg

Bild Römermuseum und Limes Informationszentrum Weißenburg
Foto: © Tourist-Information Weißenburg

Gründung 1980 ++ Zweigmuseum der Archäologischen Staatssammlung München ++ Ausstellung gibt eine Übersicht über die vor- und frühgeschichtlichen Kulturen der Region ++ Schwerpunkt römische Epoche, Themen („Das Kastell“, „Der römische Limes“) ++ römischer Schatz von Weißenburg ++ Sammlung von 120 Ausstellungsobjekten römischen Kunsthandwerks ++ Limes-Dokumentation ++

  • GPS-Koordinaten: 49.03155, 10.97061
  • Adresse: Martin-Luther-Platz 3, 91781 Weißenburg
  • Telefon: +49 9141 907124
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig
Diese Station gibt es auch in den Touren: Roemischer Limes , Welt der Roemer , Archaeologie in Bayern

8. Station: Römische Thermen Weißenburg

Bild Römische Thermen Weißenburg
Foto: © Gabriele Delhey / wkimedia / BY-SA 3.0

Gut erhaltene Bäderanlage aus der Zeit der Römer ++ Architekturreste bis zu einer Höhe von 2,5 m ++ vom Militär gebautes Zivilbad ++ beim Rundgang sind alle Räumlichkeiten der Therme zu überblicken ++ Teile des früheren Gymnastikhofes mit Säulengang, Reste einer späteren Sporthalle, Hypokaustenheizung ++ zahlreiche Funde u. a. Schmuckgegenstände, Haarnadeln, kosmetische Geräte, Scherben von Ton- und Glasgefäßen, Spielsteine, Münzen sind im Römermuseum Weißenburg ausgestellt ++

  • GPS-Koordinaten: 49.03078, 10.95977
  • Adresse: Am Römerbad, 91781 Weißenburg
  • Telefon: +49 9141 907126
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

9. Station: Kastell Biriciana Weißenburg

Bild Kastell Biriciana Weißenburg
Foto: © Mediatus / wikimedia / CC BY-SA 3.0

3,1 ha große Alenkastell liegt 6 km südlich des raetischen Limes ++ um 90 n.Chr. errichtet ++ Standort einer 500 Mann starken Reitereinheit ++ rekonstruiertes Nordtor mit dem ersten Spitzgraben ++ konservierte Grundmauern ++ seit 2005 UNESCO Welterbe Grenzen des Römischen Reiches: Obergermanisch-raetischer Limes ++

  • GPS-Koordinaten: 49.030936, 10.964516
  • Adresse: Am Römerlager, 91781 Weißenburg
  • Telefon: +49 9141 907124
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

10. Station: Römerpark Ruffenhofen

Bild Römerpark Ruffenhofen
Foto: © reehabeam , cc by-sa 4.0

Archäologischer Park ++ Fläche 40 ha ++ römisches Kastell Ruffenhofen und Teile der Zivilsiedlung untertägig und unüberbaut erhalten ++ römisches Wegesystem, Aussichtshügel, Mini-Kastell ++ Standort liegt rund 2,2 km vom Obergermanisch-Rätischen Limes entfernt ++ Museum im Rathaus von Weiltingen ++ Ausstellung zu Luftbildarchäologie, geophysikalischen Methoden, römischem Leben, Fundstücke, Kastellmodell (virtueller Rundgang durch das Kastell) ++ Museumsshop, Römerkoffer ++

  • GPS-Koordinaten: 49.03951, 10.44712
  • Adresse: Schlossweg 11, 91744 Weiltingen
  • Telefon: +49 9854 9799242
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig
Diese Station gibt es auch in den Touren: Welt der Roemer , Archaeologie in Bayern , Bayerns Roemische Geschichte


Karte nachladen

Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.

Karte