Zu Beginn des 21. Jahrhunderts werden in Deutschland nur noch wenige Kirchen neu errichtet. In Nordrhein-Westfalen gibt es dennoch eine Reihe von Neubauten, die die Entwicklung der zeitgenössischen sakralen Architektur zeigen. Die Architekten suchen nach einer neuen Balance zwischen klaren Formen und versöhnlicher Raumstimmung. Die Tour beginnt nordöstlich an der Filialkirche St. Johannes in Leopoldshöhe und endet südwestlich an der Johanneskirche von Troisdorf. *Architekturreisen, Religionsreisen*
Geweiht 2002 ++ katholische Kirchgemeinde St. Michael Derlinghausen ++ Baukörper von Turm, Kirche, Pfarrheim, Pfarrsaal sind um den Kirchplatz angeordnet ++ zwei geschwungene Wandscheiben bilden den Kirchenraum als Sinnbild eines Schiffs ++ quadratischer Kirchturm ++ weiß gestrichener Beton ++ Architekt Dieter G. Baumewerd ++
Geweiht 1999 ++ Kirche der katholischen Gemeinde St. Martin ++ Kirche im Neubauviertel ++ braune Bruchsteinmauer umschließt Hof und Andachtsraum ++ schlanker Glockenturm aus Sichtbeton, weißer Körper ++ reduzierte Raumgestaltung ++ Architekten Kresing Architekten ++
1928 gegründet ++ Niederlassung der Benediktinerkongregation von St. Ottilien ++ Mission, Seelsorge, Gymnasium, handwerkliche oder landwirtschaftliche Betriebe ++ Kirche aus rotbraunen Klinkersteinen wirkt wie eine große Burg oder wie ein Schiff ++ Haus der Stille (2001) aus zwei klar gegliederten Betonmonolithen am Hang ++ streng nüchterne Architektur ++ Elemente Weg, Kapelle, Zelle, Refektorium ++ Architekt Peter Kulka ++
Gemeindehaus der evangelischen Lydia-Kirchengemeinde Dortmund ++ 2003 fertig gestellt ++ Anpassung des Raumprogramms für die Gemeinde als "Haus im Haus" aus Stahl und Glas ++ Sichtbezüge zum eng bebauten Wohngebiet ++ Architekt Bernhard Hirche ++
Johanneskirche ++ Kirchenneubau ++ errichtet 2009 ++ Architekten Eberl & Lohmeyer ++ Sanierung der alten Kirche währe teurer als ein Neubau gekommen ++ Kirchsaal mit 100 Plätzen ++ Räume können zurück geschaltet werden ++ Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden ++ Gemeinderäume ++ Räume für Seniorenbetreuung ++
Fertigstellung 1999 ++ Pfarrheim der katholischen Gemeinde ++ eingeschossiger Flachbau entlang der historischen Pfarrkirche ++ offen gestaltete Fassade zum Pfarrgarten ++ mobile Trennwände ++ durchlaufendes Oberlicht ++ Architekt Michael van Ooyen ++
Umgestaltung und Erweiterung eines ehemaligen Kindermodehaus ++ Fertigstellung 2011 ++ Architekten Olaf Ballerstedt, Thomas Helms, Rene Koblank (Dreibund Architekten) ++ monolithischer Baukörper, Fassade aus bronzefarbenem Metallgewebe, großes Stadtfenster ++ Kirchencafé, EineWeltLaden, Ort für Gemeindefeste, Familienfeiern und andere Veranstaltungen, Büroräume, Besprechungsraum, Jugendräume ++ Evangelische Kirchengemeinde Bochum ++
Geweiht 2002 ++ Evangelische Kirchengemeinde Winz-Baak ++ Zentralbau mit achteckigem Grundriss ++ Gemeinde sitzt an drei Seiten um den Altar ++ gesamte Liturgie auf der Ebene der Gemeinde ++ Materialien vermitteln eine warme Raumstimmung ++ Architekten soan architekten ++
Kindertagesstätte und Gemeindezentrum der Evangelischen OsterKirchengemeinde Düsseldorf ++ Fertigstellung 2009 ++ Architekt Prof. Jochen Schuster, Schuster Architekten ++ zweigeschossiger kubischer Baukörper und Verbindungsbau ++ kompaktes Haus für beide Einrichtungen ++ Lärchenfassade ++ spielerische Anordnung der Fenster ++ Bau korrespondiert mit dem Kirchengebäude ++ gläserne Fuge zwischen Kirche und Gemeindezentrum markiert den Haupteingang ++
Fertigstellung 2003 ++ Kirche der katholischen Kirchengemeinde ++ Gebäude massiv in Beton gegossen ++ innen sichtbare Materialität ++ schlankes geschwungenes Kirchenschiff ++ Kirchenraum mit Sichtbeziehungen nach allen Seiten ++ Führung des gedämpften Lichtes ++ Architekt Nikolaus Bienefeld ++
Fertigstellung 2002 ++ Kirche der katholischen Gemeinde ++ Wände unterschiedlicher Radien "umarmen" den bestehenden Kirchturm ++ Wände aus eingefärbtem Leichtbeton ++ verglaste Deckenschlitze ++ Architekt Paul Böhm ++
Fertiggestellt 2003 ++ Bauten der evangelische Kirchgemeinde ++ Rundbau ++ Kirchenraum hat den Grundriss eines Viertelkreises ++ Faltwände zur Erweiterung des Raums ++ raue Sichtbetonwände ++ kontrastreiche Materialien der Ausstattung ++ seitlicher Lichteinfall ++ Architekten kister scheithauer gross ++*
2002 geweiht ++ Evangelische Kirchgemeinde Troisdorf ++ alter neoromanischer Kirchenraum neu gestaltet ++ multifunktionales Konzept für die Stadtkirche ++ Rückbauten sichtbar belassen ++ hochwertige Ausführung aller Einbauten ++ Architekten Martini Architekten ++
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.