Startmenü

Juedische Geschichte in Koblenz (6 Stationen gefunden)

Tour bewerten

Mit dem Consistoire Koblenz wurden unter französischer Herrschaft 1808 die inneren Angelegenheiten der jüdischen Glaubensgemeinschaft in der Stadt geregelt. Französische Soldaten richteten nach 1945 auch den Trauerhalle des jüdischen Friedhofs wieder her, in der bis zur Deportation der Koblenzer Juden Gottedienste gehalten wurden und die heute zur Synagoge umgebaut ist. Der wieder aufgebaute barocke Bürresheimer Hof, die einstige Synagoge, beherbergt neben der Jugendbücherei einen Gedenkraum für die Opfer des Nationalsozialismus. Die Tour zu historischen und Gedenkorten der jüdischen Geschichte in Koblenz beginnt nördlich an der Synagoge und endet südlich an der Dauerausstellung "Opfer des Nationalsozialismus aus Koblenz und Umgebung". *Geschichtsreisen, Religionsreisen*

1. Station: Synagoge Koblenz

Bild Synagoge Koblenz
Foto: © holger weinandt , cc by-sa 3.0 de

Synagoge, separater Gemeindesaal, Gemeinderäume ++ Jüdische Kultusgemeinde Koblenz ++ ehemalige Trauerhalle von 1925, Neues Bauen, Expressionismus, Neoklassizismus (Architekt Carl Schorn) ++ Umbau 1962 ++ Architekt Helmut Goldschmidt ++ kubischer Mittelteil, niedrige Seitenflügel ++ Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal ++ Synagoge der jüdischen Kultusgemeinde von Koblenz, Landkreise Mayen-Koblenz, Ahrweiler, Cochem-Zell, Rhein-Lahn, Westerwald ++

  • GPS-Koordinaten: 50.362098, 7.584761
  • Adresse: Schwerzstraße 14, 56073 Koblenz
  • Telefon: +49 261 42223
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

2. Station: Jüdischer Friedhof Koblenz

Bild Jüdischer Friedhof Koblenz
Foto: © Holger Weinandt / CC-BY-SA-3.0-DE / Grabmale auf dem Jüdischen Friedhof Koblenz

Jüdischer Friedhof im Stadtteil Rauental ++ angelegt Mitte 19. Jahrhundert ++ 400 Grabsteine für Juden aus Koblenz und Umgebung (Metternich), älteste Grabstein von Coblenz Simeon, gestorben 1657 ++ 1938 verwüstet ++ Bestattungen 1938-1942 ohne Grabstein ++ ehemalige Trauerhalle heute Synagoge ++ Denkmal für die jüdischen Opfer des NS-Regimes in Koblenz ++ Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal ++

  • GPS-Koordinaten: 50.362798, 7.585526
  • Adresse: Schlachthofstraße 5, 56073 Koblenz
  • Telefon: +49 261 42223
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

3. Station: Bürresheimer Hof Koblenz

Bild Bürresheimer Hof Koblenz
Foto: © Stadt Koblenz

Haupthaus eines historischen Gebäudekomplexes am Florinsmarkt ++ ehemals barocker Adelshof ++ errichtet 1660, 1944 zerstört, 1956 wieder aufgebaut ++ Architekten Kapuzinerpater Bonitius, Nikolaus Lauxen, Johann Claudius von Lassaulx ++ Bauherr Lothar Ferdinand Freiherr von der Leyen-Nickenich ++ benannt nach dem Besitzer Freiherr zu Breitbach-Bürresheim ++ dreigeschossiges, schlicht verputztes Gebäude, mehrfach geschwungene Giebel, Eingangsportal Ende 17. Jahrhundert ++ 1848-1938 Synagoge der jüdischen Gemeinde ++ heute Jugend- und die Musikbücherei der Koblenzer Stadtbibliothek, Studiobühne des Koblenzer Stadttheaters ++ Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal ++ Gedenktafel von 1976 erinnert an die Verwüstung der Synagoge 1938 ++ Gedenkraum für die Opfer der NS-Herrschaft (Besuche nach Voranmeldung) ++

  • GPS-Koordinaten: 50.36227, 7.59644
  • Adresse: Florinsmarkt 13, 56068 Koblenz
  • Telefon: +49 261 1292652
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

4. Station: Mahnmal Koblenz

Bild Mahnmal Koblenz
Foto: © Förderverein Mahnmal Für Die Opfer Des Nationalsozialismus In Koblenz E.V.

Das Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus in Koblenz ++ Gedenk- und Erinnerungsstätte für die Opfer des Nationalsozialismus der Stadt zwischen 1933 und 1945 ++ 2001 eingeweiht ++ Bildhauer Jürgen Waxweiler ++ zwei roten Sandsteinblockhälften, vier rostige Stahlkäfigwinkel ++ Text "Gedenkt der Verfolgten, Geschundenen, Ermordeten 1933 – 1945", Text der Grundrechtsartikel 1 bis 5 ++ errichtet auf Initiative des 1996 gegründeten Fördervereins ++

  • GPS-Koordinaten: 50.35829, 7.60293
  • Adresse: Reichenspergerplatz, 56068 Koblenz
  • Telefon: +49 261 409866
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

5. Station: Stolpersteine in Koblenz

Bild Stolpersteine in Koblenz
Foto: © Christlich-Jüdischen Gesellschaft für Brüderlichkeit e.V.

Mit dem Projekt Stolperstein erinnert der Künstler Gunter Demnig an die Opfer der NS-Zeit ++ vor ihrem letzten selbstgewählten Wohnort werden Gedenktafeln aus Messing ins Trottoir eingelassen ++ darauf sind Name, Vorname, Jahrgang und Schicksal der betreffenden Person dokumentiert ++ in Koblenz wurden bis 2012 insgesamt 88 Steine verlegt ++ meist für jüdische Opfer, aber auch für politisch Verfolgte, Zwangsarbeiter, Euthanasie-Opfer ++ Verlegestellen werden in den offiziellen Stadtführer der Koblenzer Wanderwege und Kulturpfade aufgenommen ++ Führungen zu den Stolpersteinen sind telefonisch vereinbar ++ am Beispielort Schlossstraße 1: Stolperseine für Nathan Ackermann, Rolf Eschenheimer, Egon Berlin, Egon Stotzky, Herbert Stotzky, Doris Thalheimer, Dr. Richard Reich ++

  • GPS-Koordinaten: 50.35607, 7.59781
  • Adresse: Schlossstraße 1, 56068 Koblenz
  • Telefon: +49 261 42270
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

6. Station: Dauerausstellung Opfer des Nationalsozialismus aus Koblenz und Umgebung

Bild Dauerausstellung Opfer des Nationalsozialismus aus Koblenz und Umgebung
Foto: © Förderverein Mahnmal Für Die Opfer Des Nationalsozialismus In Koblenz E.V.

Dauerausstellung des Fördervereins MAHNMAL FÜR DIE OPFER DES NATIONALSOZIALISMUS IN KOBLENZ E.V. ++ eingerichtete seit 2001 ++ 94 Personentafeln mit Kurzbiografien von NS-Opfern aus Koblenz und Umgebung ++ Standort 2. Stock des Kurt Esser-Hauses ++ kann dort während der Öffnungszeiten des Medienladens besichtigt werden ++

  • GPS-Koordinaten: 50.350769, 7.590762
  • Adresse: Markenbildchenweg 38, 56068 Koblenz
  • Telefon: 49 261 36243
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig


Karte nachladen

Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.

Karte