Aachen bietet ein großes Panorama des Naturwissens. Eine wichtige Rolle spielen die naturwissenschaftlichen Sammlungen der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule. Mit der Volkssternwarte kann die Stadt auf eine besondere historische Einrichtung dieser Art verweisen. Die Tour in Aachen zu historischen Orten und Museen der Geschichte der Naturwissenschaft und der Vermittlung von Produktions- und Kulturtechniken beginnt südöstlich am Aachener Tierpark und endet nordöstlich am Fernmeldemuseum Aachen. *Technikreisen, Naturreisen*
Euregiozoo ++ Fläche 9,8 ha ++ über 1.000 Tiere, 180 Arten und Rassen ++ u. a. Antilopen, Pinguine, exotische Vögel, Kamele, Pandas, Waschbären, Zebras ++ 70 Arten Wassergeflügel auf 2 ha großem See ++ Zoo-Schule ++
Volkssternwarte ++ 1935 errichtet ++ steht mit der ursprünglichen Geräteausstattung unter Denkmalschutz ++ großer ZEISS-Refraktor mit Objektiv AS 200/3000 (mechanische Nachführung und Fliehkraftregler) ++ öffentliche Himmelsbeobachtungen ++ Führungen, Kurse, Seminare, Vorträge, Angebote für Schulen ++ von der Volkshochschule Aachen geführte Bildungseinrichtung ++
Gut Melaten ++ rekonstruierter Karlsgarten nach dem "Capitulare de villis vel curtis imperialibus" Karls des Großen (90 Pflanzen, die auf jedem königlichen Hofgut verfügbar sein sollten) ++ Heilpflanzen einer mittelalterlichen Apotheke ++ 2 m breite Beete mit Kräutern und Stauden, Obst- und Fruchtgehölze ++ Freundeskreis Botanischer Garten Aachen ++ Führungen ++ Informationstafel ++
Medizinhistorische Sammlung des Instituts für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin der RWTH Aachen ++ Bibliothek des 1840 gegründeten Ärztlichen Lesevereins Aachen mit z. T. aus dem 16. und 17. Jahrhundert stammenden Werken medizinischer Klassiker ++ medizinische Gedenkprägungen des Dresdner Künstlers Peter-Götz Güttler ++ Exponate zu Neurologie, medizinischem Lernen, Laien- und hausärztlicher Medizin, der Herausbildung medizinischer Fachdisziplinen sowie Anästhesie und Notfallmedizin ++ Dokumentation zur Geschichte der Pflege von den Anfängen bis 1945 ++ Artefakte, Dokumente und Photos der Grabungen auf dem Friedhof des mittelalterlichen Leprosoriums Aachen-Melaten ++ geöffnet Mo - Fr: 9-12, 13.30-16 Uhr ++
Zoologische Lehrsammlung am Institut für Biologie II ++ Ausstellung mit konservierten Exemplaren typischer Vertreter einzelner Tierstämme sowie Insektenkästen ++ Tierpräparate aus Alkohol- und Formalinpräparaten, Skeletten, Schädeln, Trockenpräparaten ++ geöffnet Mo.- Fr. 9 - 17 Uhr (während des Semesters) ++
Institut für Nachrichtentechnik der RWTH Aachen ++ Foyer der Hochschulinstitute ++ Ausstellung zu Nachrichten- und Hochfrequenztechnik ++ Sammlung historischer Geräte und Modelle zur Entwicklung der Telegrafie, der Fernsehtechnik, Fernsprechtechnik und Elektroakustik, der Hochfrequenztechnik und der Bildübertragung ++ größtes Röhrenmuseum Europas (900 Exponate) ++ Entwicklung der Vakuumtechnologie Europas von den Anfängen der Rundfunkröhren bis hin zu Verstärkerklystrons ++ vollständige Darstellung der Geschichte der Rundfunkempfängerröhren des Deutschsprachigen Raums ++ kommerzielle Röhren, Wehrmachts- und Senderöhren, Mikrowellenröhren, Bildröhren, Stromrichter ++
Sammlung des Instituts für Getriebetechnik und Maschinendynamik (IGM) der RWTH ++ rund 200 Getriebe und Getriebemodelle spätes 19. Jahrhundert, frühes 20. Jahrhundert ++ Acrylglas-Modelle für Lehrveranstaltungen, kinematische Modelle aus Forschungsarbeiten ++ geöffnet nach Vereinbarung ++
Institut für Mineralogie- und Lagerstättenlehre ++ Mineralogische Sammlung der RWTH Aachen ++ gegründet 1870 ++ Minerale und Erze weltweiter Herkunft, große Mineralstufen sowie Erze einiger deutscher Lagerstätten ++ Ausstellungsfläche 130 qm ++ 13 Vitrinen über 1500 Stufen, 550 Mineralarten ++ Kristallmodelle, alte Mikroskope ++ Besichtigung und Führungen nach vorheriger telefonischer Vereinbarung ++
Museum seit 1997 ++ Ausstellungsfläche 360 qm ++ Ausstellung zur Kommunikationstechnik aus mehr als 100 Jahren ++ Telefonie, Telegrafie, ober- und unterirdische Netze, drahtgebunden oder Funk, Verstärker mit Röhren und Transistoren, Mobiltelefon-Serie, Ansagedienste, Fernsprechauskunft auf Mikrofilm, Telegrammaufnahme, Störungsannahme, TV analog und digital ++ alle Anlagen funktionsfähig ++ Fachliteratur-Archiv mit über 1.600 Objekten ++ Besichtigung immer im Rahmen einer Führung; Eintritt und Führung kostenlos ++
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.