Thüringen verfügt über eine mehr als 200-jährige Porzellantradition. Hier wurde das "weiße Gold" durch Georg Heinrich Macheleid, Wolfgang Hammann und Johann Gotthilf Greiner nacherfunden. Heute hat sich eine ebenso traditionsbewusste wie innovative Manufakturlandschaft entwickelt. In Museen, Manufakturen und bei Porzellanmalern kann man diese einzigartige Geschichte des Porzellanmachens besichtigen. Die Tour zu Manufakturen und Museen des Thüringer Porzellans beginnt südlich im Museum Otto Ludwig in Eisfeld und endet nordwestlich im Thüringer Museum in Eisenach. *Kunstreisen*
Museum im Schloss Eisfeld ++ Geschichte des Thüringer Porzellans ++ historische Werkstätten (Märbel- oder Murmelmühle, Holzpferdeschnitzerwerkstatt, Töpferei und Holzstabweberei) ++ romantischer "Otto-Ludwig-Garten" ++ Dichtergedenkstätte im spätklassizistischen Gartenhaus ++ 1814 erbautes Sommerhaus der Familie Ludwig ++ dort Sammlungsbestände zum Leben und Werk des Dichters und Musikers Otto Ludwig ++
Manufaktur seit 1996 ++ Innovativmalerei ++ in Handarbeit werden feinste Porzellanwaren künstlerisch veredelt ++ auch Verzierungen nach Kundenwunsch ++
1822 gegründet ++ traditionelles Sortiment mit modernen Formen und Dekoren ++ Gebrauchs- und Zierporzellan ++ ausgewählte Großfiguren der ehemaligen Firma Heubach neu modelliert ++
Manufakturtradition seit 1764 ++ eine der ältesten Thüringer Porzellan-Manufakturen ++ edles klassisches Design ++ Markenporzellan ++
Manufaktur seit 1884 ++ traditionelle Spitzenfiguren, Tierfiguren, Raum- und Tafelschmuck, Lampen, Bierkrüge ++
Lange Manufaktur-Tradition ++ hochwertiges Geschenk- und Werbeartikelsortiment ++ Fertigung für bedeutente Museen, Firmen, Persönlichkeiten ++ Unikate, Kleinserien mit individuellem Charakter ++
Ehemaliges Residenzschloss der Fürsten von Schwarzburg-Rudolstadt ++1786 fertig gestelltes Barockschloss ++ Einflüsse des Dresdner Spätbarocks ++ Architekten Christoph Knöffel, Gottfried Heinrich Krohne ++ Archiv, Museum ++ Waffensammlung mit rund 4000 Exponaten aus der Zeit des 15. bis 19. Jahrhunderts ++ Gemäldegalerie (Justus Junker, Johann Alexander Thiele, Johann Christoph Morgenstern, Ferdinand Kobell, Carl Hummel) ++ Caspar David Friedrich ("Morgennebel im Gebirge", 1808) ++ Allendorfer Altar (1390) ++ Porzellangalerie, Naturhistorisches Museum, Schlittenausstellung ++ Hochzeitsschloss (standesamtliche Trauung) ++
Um 1200 errichtet ++ Museum mit regionaler Geschichte der Leuchtenburg als Gefängnis sowie Zucht-, Armen- und Irrenhaus ++ Geschichte des Weinbaus ++ Jagdgeschichte ++ umfangreichste Sammlung Altthüringer Porzellan ++ Mittelalter trifft auf moderne Architektur, Design und Porzellan ++ interaktive Porzellanwelten mit der größten Vase der Welt ++ Steg der Wünsche ++
KAHLA/Thüringen Porzellan GmbH ++ Traditionsunternehmen ++ Porzellanfabrik Kahla gegründet 1844 ++ Haushaltsporzellan, Hotelporzellan, Werbeporzellan ++ modernes, intelligentes, preisgekröntes Design ++ Werksverkauf klassisches Geschirr, Porzellan für junge Leute und Geschenkartikel (überwiegend 2. Wahl) ++ Werksbesichtigung (Rundgang durch die historische Ausstellung, modernste Porzellanfertigung "Made in Germany" erleben ++
Tradition seit 1830 ++ Sortiment: Geschirr, Geschenkartikel, Wohnaccessoieres ++ vielteiliges Service klassischer Prägung bis zum gut durchdachten Einzelstück ++ silvolles, innovatives Design ++
Manufakturtradition seit 1790 ++ exklusives klassisches Design für höchste Ansprüche ++ individuelle Anfertigung ++ auch Colani-Linie ++
Fayence- und Prozellanmanufaktur Reindel ++ Werkstatt und Laden seit 1984 ++ Gefäßkeramiken ++ Formen frei auf der Töpferscheibe gedreht ++ Küchen- und Esskultur, Figuren für Garten und Wohnbereich ++ blaugraue und farbige Fayence-Dekore ++
Historisches Speichergebäude ++ 1887 als Lagerspeicher für Samen der Firma Benary erbaut ++ Speicherarchitektur des 19. Jahrhunderts ++ 4-geschossiger Mauerwerksbau, Klinkerfassade, Neo-Ornamentik ++ seit 2001 Druckereimuseum und Schaudepot ++ Abteilung des Stadtmuseums ++ funktionstüchtige historische Druckereimaschinen, Einblick in die Techniken des Buchdrucks und des künstlerischen Handdrucks ++ Schaudepot des Stadtmuseums, Volkskundemuseums ++ Südseesammlung von Dr. Wilhelm Knappe (1889 erworben) ++ Sammlung Kämmerer (Möbel, Gemälde, Thüringer Porzellane) ++ Sammlung von Innungstruhen ++ thematische Wechselausstellungen ++
Volkskundliches Museen ++ Gebäude des ehemaligen Großen Hospitals ++ ständige Ausstellung zur Volkskunde Thüringens ++ ländlichen Alltagskultur des 19. Jahrhunderts, Werkstatteinrichtungen zur Darstellung des ländlichen Erwerbslebens (Korbmacher, Glasbläser, Spielzeugmacher, Blaufärber, Maskenmacher) ++ thüringische Trachten, bemalte Möbel ++ Sonderausstellungen ++ Schaudepots im Benary-Speicher des Sparkassenzentrums mit Keramik, Textilien, Südsee-Sammlung von Wilhelm Knappe ++ Kolloquien, Workshops, Publikationen ++ Führungen nach Voranmeldung ++ Museumspädagogik ++
Größte frühbarocke Schlossanlage Deutschlands ++ errichtet 1643-1654 ++ dreiflügeliger Bau mit zwei pavillonartigen Türmen ++ weitgehend erhaltenes historisches Baudenkmal des Frühbarock mit Kirche, Archiv, Bibliothek, Kunstsammlungen, Theater ++ barocke Orangerieanlage von 1747 ++ Kunstsammlungen mit altdeutschen und niederländischen Gemälden, Plastik des Mittelalters und des Klassizismus, Antiken- und Ägyptensammlung, Münzkabinett, Kupferstichkabinett, Kunsthandwerk, Ostasiatika, Kunst des 20. Jahrhunderts, keramische Spezialsammlungen ++ regionalgeschichtliche Sammlung (u. a. Spielzeug) ++ umfangreiche Sammlung mit Werken Lucas Cranach d. Ä. (Gemälde "Verdammnis und Erlösung", nimmt auf Luthers Gnadenlehre Bezug) ++ Teile der Gothaer Kunstkammer (Artificialia, Naturalia, Anatomica sowie Architectonica) ++ Landesforschungs- und Universitätsbibliothek Erfurt/Gotha ++ Ekhof-Theater, ältestes noch bespielbares Barocktheater Europas ++ Hochzeitsschloss (Trauzimmer) ++
Stadtmuseum ++ Fachwerkhaus ++ erbaut 1614 ++ Museum seit 1906 ++ Ausstellung zur Stadtgeschichte und Tabakpfeifenherstellung im 18. und 19. Jahrhundert ++ große Pfeifensammlung mit Exponaten aus Ton, Porzellan, Holz, Meerschaum ++ Waffen- und Messerschmiedehandwerk, Köhlerei, Zainerhandwerk ++ Handwerks- und Industriegeschichte ++ komplett eingerichtete Messerschmiede ++ Werkstatt eines Porzellanmalers ++ bemaltes Zier- und Gebrauchsporzellan ++
Barockes Stadtschloss ++ erbaut ab 1742 ++ Architekt Gottfried Heinrich Krohne ++ spätbarocke, ursprünglich vierflügelige Anlage, dreigeschossiges Gebäude ++ einstige Residenz der Herzöge von Sachsen-Eisenach, später eine Residenz der Großherzöge von Sachsen-Weimar-Eisenach ++ seit 1931 Thüringer Museum, 1899 gegründet ++ Hauptsammelgebiete Thür. Porzellane, Fayence, Gläser, Grafik, Schmiedeeisen, Malerei der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts, volkskundliche Bestände, Werke des expressiven Realismus ++ Dauerausstellung „Reise durch das Thüringer Rokoko – Porzellane seit 1760“ ++
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.