Bei einer Keramik-Tour nach Dresden und in die Umgebung der Stadt ist die Geschichte der Meissner Porzellan-Manufaktur eine wichtige Station, die man auch im Museum zu besichtigen kann. Die große Porzellan-Tradition inspiriert auch zahlreiche Keramiker in ihren Ateliers und Galerien. Die Tour zu Keramik-Werkstätten und Museen in Dresden und ins Dresdner Umland beginnt nordwestlich an der traditionsreichen Staatlichen Porzellan Manufaktur in Meissen und endet südlich am Keramikatelier von Ute Großmann in Dresden. *Kunstreisen*
Porzellan-Museum Museum of MEISSEN® Art ++ Schauhalle seit 1916, Besucherzentrum ++ Fassade aus Meissner Porzellan ++ umfangreichste Sammlung Meissner Porzellane von den Anfängen 1710 bis heute ++ Schauwerkstätten, Sonderausstellungen, Einkaufsmöglichkeiten, Restaurant ++
Spätgotische Burganlage aus dem 15. Jahrhundert ++ erster Schlossbau Deutschlands ++ sächsische Fürstenresidenz ++ 1710 erste europäische Porzellanmanufaktur durch August den Starken im Schloss eingerichtet (Porzellanschloss) ++ Dauerausstellung zu Themenbereichen: Geschichte der Wettiner, Burgarchitektur, Wohnen im Schloss, Landesgeschichte, Porzellanmanufaktur ++ Hochzeitsschloss ++
Torhaus Meißen, mittleres Burgtor ++ bis 1989 Wohnhaus ++ hier wohnten u. a. 1828/29 der Maler Ludwig Richter, später Konrad Hentschel (Schöpfer der Hentschelkinder) ++ 1997 Stadtmuseum ++ seit 2014 Torhaus.Porzellan.Ausstellung des Vereins zur Förderung zeitgenössischer Porzellankunst e.V. ++ Ausstellungen zum Thema zeitgenössisches Porzellan ++ Dauerausstellung der Künstlergruppe „Weißer Elefant“ aus Meißen (Arbeiten von Tina Hopperdietzel, Silvia Klöde, Sabine Wachs, Andreas Ehret, Olaf Fieber) ++ Sammlung internationaler zeitgenössischer Porzellankunst (im Aufbau) ++ Sonderausstellungen ++ Führungen nach Vereinbarung ++
Porzellangestalter Olaf Fieber ++ Fachschule für Angewandte Kunst in Heiligendamm ++ Atelier und Galerie seit 2006 ++ Porzellanfiguren ++ witzig-ironische Sujets ++ Besuch nach Vereinbarung ++
Keramiker Mario Howard ++ Atelier und Galerie seit 1988 ++ Gefäßkeramik, Objekte ++ freigedrehte unikate Objekte, Zweibrandverfahren, Kupferreduktionsglasuren ++ Besichtigung nach Voranmeldung ++
Keramiker Michael Kremer ++ Teller, Tassen, Vasen, Schalen, Figuren ++ Rohlinge mit Hilfe von Gipsformen ++ Dekor mittels Folienschablonen ++ rohe Glasur bringt im letzten Brand leuchtend transparente Farben ++ Besuch nach Vereinbarung ++
Töpferwerkstatt ++ Töpfermeister Michael Jürgel ++ echte handgearbeiteter Bunzlauer Keramik ++ eine der ältesten noch produzierenden Töpfereien in Deutschland ++ Wurzeln der Töpferei reichen zurück bis in das 15. Jahrhundert ++ seit 1826 Töpferei im Familienbesitz, in der 6. Generation betrieben ++ Produkte u. a. Kaffeetassen, Butterdosen, Tortenplatten, Essteller, Eierbecher, Schüsseln, Teekannen ++ Direktverkauf im Ladengeschäft ++ Fertigen auch nach Bestellung ++ handgearbeitete Bunzlauer Keramik ist spülmaschinenfest und mikrowellengeeignet ++
Keramikerin Elena Martín ++ freigedrehte Gebrauchskeramik ++ kleinste Serien, Unikate ++ Holzofen ++ salzglasiert, teilweise mit kleinen Ornamenten ++ anmodelliert, gestempelt, engobiert ++ Besuch nach Vereinbarung und "auf gut Glück" ++
Keramikerin Stephanie Bierwirth ++ Werkstatt seit 2008 ++ Scheibentöpfer ++ weißer Steingutton, Porzellan ++ Porzellanengobe, Bemalung mit Glasurstiften und Farbkörpern, transparente Glasur abgedeckt ++ frei gedreht, aus Platten aufgebaut ++ Pastellfarben ++ Geschirr, Kannen, Krüge, Vasen, Schalen ++ Besuch nach Vereinbarung ++
Keramikerin Susanne Engelhardt ++ Lehre zur Scheibentöpferin bei Markus Böhm ++ Werkstatt 2008 ++ gedrehte Gefäße, gebaute Einzelstücke, keramische Objekte mit skurrilen Dekoren ++ roter Ton mit Farbkörpern dekoriert, transparent glasiert ++ Geschirr, Vasen, Übertöpfe, Altare, Wandbilder, Inszenierungen ++ Besuch nach Vereinbarung ++
Keramikerin Ulrike Krause ++ Steinzeug ++ Gebrauchsgeschirr, gedrehte und gebaute Einzelstücke ++ Ritzdekore, farbliche Gestaltung ++ Materialkombinationen, z.B. Holz und Metall ++ Atelier geöffnet Di., Mi. und Do. 11 – 18 Uhr oder nach Vereinbarung ++
Galerie seit 1990 ++ Galerie der Künstlerinnengruppe "Dresdner Sezession 89" ++ Druckgrafik, Objekte, Installationen, Skulpturen, Musikmaschinen, kinetische Grafiken, Malereien, Fotografien, Keramiken, feministische Objekte ++ thematische und Gast-Ausstellungen ++ Künstlerinnen u. a. Gudrun Brückel, Christa Donner, Kerstin Franke-Gneuß, Angela Hampel, Christine Heitmann, Karin Heyne, Christiane Just, Bärbel Kuntsche, Christiane Latendorf, Gerda Lepke, Stella Pfeiffer, Kerstin Quandt, Gabriele Reinemer, Thea Richter, Annerose Schulze, Ulrike Triebel, Petra Vohland, Karin Weber, Irene Wieland ++
Diplom-Keramikmeisterin Elena Pagel ++ Diplom Kunstindustrieschule Moskau Region ++ Keramik und plastisches Gestalten mit Ton ++ Plastiken und Gefäßen als Unikate, Gebrauchskeramik, Raku-Technik, Porzellan und Malerei, Zeichnen, Fotografie ++ Raku, Unterglasur, Aufglasur, Engobenmalerei und Sgraffito ++ historische, ethnografische und mythologische Motive ++ Kurse / offene Werkstatt: Kinder, Erwachsene und Jugendliche; Anfänger und Fortgeschrittene ++ Auftragsarbeiten: Keramische Objekte und Skulpturen, Fliesengestaltung, Mosaikarbeiten im öffentlichen Raum, auch: Portrait Malerei und Wandmalerei innen und außen ++ Brennservice ++ Verkauf: Gebrauchskeramik und Unikate ++ Termin nach Absprache ++
Keramikerin Katarina Gnauck ++ Studium an der Fachschule für angewandte Kunst Heiligendamm Fachrichtung Keramik ++ Werkstatt seit 1988, Werkstattladen ++ Gefäßkeramik ++ auf der Töpferscheibe gedreht ++ klare Farb- und Formgebung ++ Dekor mit fossilen Stempelstrukturen, behandelt mit Oxid ++ inspiriert durch orientalische Farb- und Formgebung ++ Tassen, Teller, Service ++ Dienstag bis Freitag: 11 – 18 Uhr, ab Oktober auch Sonnabends geöffnet ++
Keramikerin Liane Wenzel ++ Ausbildung zur Keramikerin bei Gerhard Pletzer in München ++ Werkstatt, Laden seit 2004 ++ stilvolle, dünnwandige Keramik, kunstvoll hergestellt im edlen Design, feine farbliche Abstimmung ++ Gefäßkeramik, Service, Serien ++ Besuch nach Vereinbarung ++
EUROPÄISCHE GLASKUNST ++ seit 1999 im Kunstquartier BAROCKVIERTEL DRESDEN ++ Studioglas und Glas-Gravuren namhafter Künstler ++ selbige vertreten u.a. auf VESTE Coburg ++ Corning Museum N.Y. ++ pastose Malerei von Katharina Dietlinger/D ++
Traditioneller Töpfermarkt ++ Standort Neustädter Markt, rund um den Goldenen Reiter ++ breite Palette keramischer Arbeiten ++ Gebrauchsgeschirr, Gartenkeramik, künstlerische Objekte, Schmuck ++ Livemusik, Puppenspiel ++ Gastronomie ++
Barockbau ++ 1715 für Graf Heinrich von Flemming errichtet, 1737 Erweiterung zur Vierflügelanlage, 1884/85 Umgestaltung durch Gottfried Semper, Beschädigung 1945, 1987 rekonstruiert ++ ab 1722 Sammlung August des Starken von ostasiatischem- und Meissner Porzellan, später Antikensammlung, Münzkabinett, kurfürstliche Bibliothek, Landesbibliothek ++ barocke Gartenanlage teilweise rekonstruiert ++ heute Landesmuseum für Vorgeschichte und Museum für Völkerkunde ++ Museum für Tierkunde ++ Ausstellung des Senckenberg-Instituts "Safari zum Urmenschen: Eine Entdeckungsreise zu den Ursprüngen der Menschheit" ++
Renaissance-Bau ++ ab 1569 erbaut ++ Bauherr Kurfürst August von Sachsen ++ heute Museum für Sächsische Volkskunst ++ 27.000 Kunstgegenstände ++ bäuerliche Volkskunst und heimatkünstlerische Erzeugnisse ++ im Obergeschoss Puppentheatersammlung ++ ursprünglich private Sammlung am Ende des 19. Jahrhunderts ++ Ausstellung zum sächsische Marionetten-, Handpuppen- und Figurentheater ++ zehntausende Objekte u. a. Theaterbilderbogen, Puppen- und Figurenspiel der Völker, Bühnendekorationen, Requisiten, Entwürfe, Plakate, Theaterzettel, Malereien, Grafiken, Miniaturen, ++ Bibliothek zum Puppenspiel, Sammlung von Puppenspieltexten ++
Barocker Porzellanpavillon (1719) des Zwingers ++ umfangreichste keramische Spezialsammlung der Welt ++ Teil der Staatlichen Kunstsammlungen Dresdens ++ 1715 von August dem Starken begründet ++ Ausstellung frühes Meissener Porzellan, ostasiatischer Porzellane des 17. und frühen 18. Jahrhunderts ++ präsentiert werden die 750 schönsten der 20.000 erhaltenen Stücke ++ 2006 neue Innenausstattung für Bogengalerien und Tiersaal (Architekt Peter Marino) ++
Museum seit 1992 in den Dresdner Kasematten ++ erhaltener Teil der Dresdner Befestigungsanlagen ++ Baubeginn 1546 ++ Architekten Caspar Voigt von Wierandt, Melchior Trost ++ Ausstellung zur Geschichte der Dresdner Stadtfestung ++ 450 Jahre altes Ziegeltor (letztes erhaltenes Stadttor Dresdens), Wendeltreppen, Wehrgänge, Schießscharten, Gewölbegänge, Gießerei-Werkstatt ++ Erinnerung an Johann Friedrich Böttger und Ehrenfried Walther von Tschirnhaus, die in der Jungfernbastei um 1707 das europäische Hartporzellan entwickelten ++
Stele aus Sandstein, Medaillon Böttgers aus Meißener Porzellan, 1,90 m hoch ++ 1982 eingeweiht ++ zum 300. Geburtstag von Johann Friedrich Böttger ++ Stele von Peter Makolies ++ historischer Ort (einstiges Gewölbe der Jungfernbastei, in denen Böttger und Ehrenfried Walther von Tschirnhaus 1707 bis 1709 das europäische Porzellan entwickelten ++
Keramikerin Sigrid Hilpert ++ Töpferlehre Waldenburg ++ Keramikstudium Hochschule für industrielle Formgestaltung, Studium in der Bildhauerei bei Prof. Gerhard Lichtenfeld ++ Werkstatt seit 1979, Ladengalerie ++ Fayencen ++ figürliche Objekte, Teller, Kannen, Vasen ++ verziert mit plastischen Elementen ++ üppige keramische Tafeldekorationen mit Fayencemalerei ++ Besuch nach Vereinbarung ++
Keramikerin Christine Kleeberg ++ Werkstatt seit 1995 ++ heller Steinzeugton ++ aus Platten aufgebaute Keramikobjekte, Vasen, auf der Scheibe gedrehtes Gebrauchsgeschirr ++ farbig gestaltet, individuelles Ritzdekor ++ geöffnet Di. und Mi. 10 – 18 Uhr, Do. 10 – 20 Uhr, Fr. 10 – 14 Uhr ++
Keramikgalerie ++ Bollhagenkeramik, Keramik aus Litauen, Lausitzer Keramik, Holzgebranntes Steinzeug, Braunkeramik, Raku, Sonderanfertigungen ++
Keramikmeisterin Ulrike Böhm ++ Werkstatt mit Verkaufsraum seit 2001 ++ freigedrehtes Gebrauchsgeschirr ++ rotbrennender Ton ++ Frühstücksgeschirr, Teegeschirr, Espresso-Tassen, Schüsseln, Schalen, Krüge, Flaschen, Vorratsgefäße, Wasserbutterdosen, Übertöpfe, Vasen, Leuchter, Lichthäuser, Räucherhäuser ++ Sonderanfertigungen ++ Fayence-Ritzdekore (Häuser-Dekor, geometrische Dekore) ++ einfarbig glasiert mit plastischen Details ++ geöffnet Dienstag bis Freitag 15 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung ++
Keramiker Johannes Makolies ++ Studium Bildhauerei an der HfBK Dresden bei Carl-Emanuel Wolff, Eberhard Bosslet ++ Steinzeug, Porzellan ++ Gefäße, Objekte, Tierplastiken ++ Holzofen ++ Engoben, Salzglasur ++ baubezogene Arbeiten, Mosaik, Restaurierung, soziokulturelle und archäologiebezogene Projekte ++ Besuch nach Vereinbarung ++
Barockes Gebäudeensemble, frühklassizistische Elemente, Chinamode, Zopfstil (Innenausstattung) ++ errichtet im 18./19. Jahrhundert ++ fürstliche Sommerresidenz ++ Wasserpalais, Bergpalais, Neues Palais, chinesischer Pavillon, Kapelle ++ barocker Lustgarten, Schlosspark, Weinanbauhänge, Kamelienhaus (200 Jahre alte Kamelie mit 35 000 Blüten) ++ Bauherren August der Starke, Friedrich August III., Friedrich August I. ++ Architekten Matthäus Daniel Pöppelmann, Zacharias Longuelune, Christian Friedrich Exner, Christian Traugott Weinlig, Johann Daniel Schade, Christian Friedrich Schuricht ++ heute Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden ++ europäisches Kunsthandwerk vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Objekte aus Ostasien, Zinn-Sammlung von Hans Demiani, Porzellansammlung, Glassammlung, Bauhaus-Design, Möbel (Hellerau) ++ im chinesischen Pavillon tagte ab 1822 das Dante-Komitee, zu dem u. a. Prinz Johann, Ludwig Tieck, Carl Gustav Carus gehörten ++
Keramikerin Susanne Petzold ++ Studium Hochschule für Kunst und Design Burg Giebichenstein Halle, Fachbereich Keramik bei Professor Antje Scharfe ++ Atelier seit 2006 ++ Keramikobjekte, Zeichnungen ++ Besuch nach Vereinbarung ++
Landschaftsgestalterin, Keramikerin Christiane Kittelmann ++ Gartengestaltung ++ Keramik ++ Werkstatt seit 2005 ++ Vasen, Übertöpfe, Pflanzgefäße, Leuchten, Gartenkeramik, Schmuck, Skulpturen ++ Rakubrand ++ Kurse, Brennservice ++ geöffnet Donnerstag 13 - 18 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung ++
Künstler Olaf Stoy ++ unikate Figuren, Reliefs, Medaillen aus Porzellan ++ Skurriles, Hintergründiges, Verschmitztes ++ künstlerische Arbeit, auftragsbezogene Entwicklungen vom Entwurf bis zur Kleinserie ++ Anfertigung von Modellen, Gießformen ++ Kurse, Workshops, Symposien zum Thema „Kreative Porzellangestaltung“ ++ geöffnet nach Absprache ++
Keramikerin Annekathrin Gerloff ++ Keramikmeisterin, Keramikmalerin, Töpferin ++ Werkstatt seit 1996 ++ Filigrane Keramik: Elemente der Porzellanherstellung werden mit Töpferware verbunden ++ roter Ton aus Thüringen ++ Sortiment auf der Töpferscheibe hergestellt ++ Gebrauchsgeschirr, Serien ++ korkbeige, blau, cremweiß, Weinlaubdekor ++ Keramikkurse ++ Besuch nach Vereinbarung ++
Seit 1872 in Freital-Potschappel ++ von Carl-Johann Gottlieb Thieme (Dresdner Porzellanmaler) gegründet ++ in kunstvollem Zierporzellan alte Muster ++ reine Handarbeit ++ charakteristisch: modellierter Blumenschmuck, durchbrochene Gefäßwandungen ++ Führungen in der Manufaktur, Kreativkurse, Verkauf ++
Keramikerin Ute Großmann ++ Künstlerische Keramik ++ hauptsächlich Raku-Technik ++ Plastik, Gefäß als Unikate, Mosaikarbeiten im öffentlichen Raum ++ Kurse ++ Besuch nach Vereinbarung ++
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.