Startmenü

Orte der Demokratiegeschichte in Suedwestdeutschland (21 Stationen gefunden)

Tour bewerten

Der Südwesten Deutschlands zwischen Frankfurt am Main und Südbaden gilt als Wiege der Demokratie. Bedeutende historische Orte seit der Revolution von 1848 bis zur Gründungsgeschichte der jungen Bundesrepublik erinnern an Menschen und Institutionen. Die Tour zu den wichtigsten Orten der Demokratiegeschichte in Südwestdeutschland beginnt nördlich am Einheitsdenkmal in Frankfurt am Main und endet südlich am Schloss Rastatt. *Geschichtsreisen*

1. Station: Einheitsdenkmal Frankfurt am Main

Bild Einheitsdenkmal Frankfurt am Main
Foto: © Dontworry / CC-BY-SA-3.0 / Einheitsdenkmal Frankfurt am Main

Obelisk auf vierstufigem Unterbau aus Travertin ++ eingeweiht 1903 ++ Architekt Fritz Hessemer, Bildhauer Hugo Kaufmann ++ Standort Paulsplatz vor der Paulskirche ++ Darstellung Szenen aus der Freiheitsbewegung von 1813/15, allegorische Bronzefigur ++ drei Relieftafeln (Auszug der Burschenschafter und Freischärler zur Befreiung Schleswig-Holsteins, Jüngling nimmt Abschied von seiner Familie, Schwertschmiede) ++ Text von Ernst Moritz Arndt: „Wir sind geschlagen, nicht besiegt. In solcher Schlacht erliegt man nicht!“ ++*

  • GPS-Koordinaten: 50.110891, 8.681593
  • Adresse: Paulsplatz, 60311 Frankfurt am Main
  • Telefon: +49 69 21238800
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig
Diese Station gibt es auch in den Touren: Orte der Demokratiegeschichte in der Rhein Main Region

2. Station: Hauptwache Frankfurt am Main

Bild Hauptwache Frankfurt am Main
Foto: © evak , gfdl 1.2

Barockes Gebäude ++ ehemaliges Wachgebäude, Gefängnis, Richtstätte ++ 1730 errichtet, 1944 zerstört, 1954/1968 wieder aufgebaut ++ Architekt Johann Jakob Samhaimer ++ 1772 wurde hier die Frankfurter Magd Susanna Margaretha Brandt, die ihr neugeborenes Kind tötete, hingerichtet ++ sie war die Vorlage für das Gretchen in Goethes „Faust“ ++ Hinrichtung ist in "Dichtung und Wahrheit" erwähnt ++ politische Aktion des Vormärz: 1833 wurde das Gebäude von Aufständischen gestürmt, um eine Revolution zu beginnen (Wachensturm) ++ Hauptwache seit 1905 mit Unterbrechungen ein Café ++

  • GPS-Koordinaten: 50.11374, 8.67775
  • Adresse: An der Hauptwache 15, 60313 Frankfurt am Main
  • Telefon: +49 69 21998627
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

3. Station: Paulskirche Frankfurt am Main

Bild Paulskirche Frankfurt am Main
Foto: © mylius , cc by-sa 3.0

1833 als evangelisch-lutherische Hauptkirche der Stadt Frankfurt am Main geweiht, 1944 zerstört, wieder eingeweiht 1948 ++ elliptischer Zentralbau aus Rotsandstein ++ Architekt Johann Georg Christian Hess ++ 1848 tagte hier die Nationalversammlung und beschloss die erste demokratische Verfassung für Deutschland ++ 1991 Wandgemälde "Der Zug der Volksvertreter zur Paulskirche" von Johannes Grützke ++ Dauerausstellung "Die Paulskirche. Symbol demokratischer Freiheit und nationaler Einheit" ++ Sonderausstellungen ++ Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels, des Goethepreises der Stadt Frankfurt ++ Abgeordnete der Nationalversammlung waren u. a. Jacob Grimm, Ernst Moritz Arndt, Johann Gustav Droysen, Carl Jaup, Friedrich Theodor Vischer, Johann Jacoby, Anastasius Grün, Ludwig Uhland, Heinrich von Gagern, Friedrich Ludwig Jahn ++

  • GPS-Koordinaten: 50.110573, 8.679801
  • Adresse: Paulsplatz 11, 60311 Frankfurt am Main
  • Telefon: +49 69 281098
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig
Diese Station gibt es auch in den Touren: Freiherr vom und zum Stein , Friedrich Ludwig Jahn , Brueder Grimm

4. Station: Stoltze Museum der Frankfurter Sparkasse Frankfurt am Main

Bild Stoltze Museum der Frankfurter Sparkasse Frankfurt am Main
Foto: © dontworry , cc by-sa 3.0

Steinerner Renaissance-Treppenturm ++ erbaut um 1600 ++ Museum seit 1978 ++ Dauerausstellung über den Schriftsteller, Satiriker, Verleger, Herausgeber, Journalist, Mundartdichter und bekennender Liberaler Friedrich Stoltze (besuchte das Hambacher Fest) ++ über 120 Stufen in chronologischer Reihenfolge durch Stoltzes Leben ++ Fotografien, Zeichnungen, Textbeispiele ++ persönliche Gegenstände, Möbel ++ Sonderausstellungen im Kabinettzimmer ++

  • GPS-Koordinaten: 50.113379, 8.683063
  • Adresse: Töngesgasse 34–36, 60311 Frankfurt am Main
  • Telefon: +49 69 26414006
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

5. Station: PalaisQuartier Frankfurt am Main

Bild PalaisQuartier Frankfurt am Main
Foto: © Phija / CC-BY-SA-3.0-DE / PalaisQuartier

Turm erbaut 2010 ++ neues Wahrzeichen im PalaisQuartier-Ensemble (Einkaufszentrum MyZeil, Jumeirah Frankfurt Hotel) ++ in dekonstruktivistischer Manier geknickte Fassaden aus matt schimmerndem Aluminium und Glas ++ 136 Höhe, 36 Etagen, Gesamtfläche 48.000 qm ++ Büros und Konferenzräume ++ in 90 Metern Höhe gibt es zwei Dachterrassen ++ Architekten KSP Engel & Zimmermann ++ Rekonstruktion des Palais Thurn und Taxis (spätbarockes Stadtpalais) ++ das Palais war nach dem Wiener Kongress als Bundespalais und Sitz der reaktionären Deutschen Bundesversammlung ++

  • GPS-Koordinaten: 50.115394, 8.680582
  • Adresse: Thurn-und-Taxis-Platz 6, 60313 Frankfurt
  • Telefon: +49 69 50600530
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

6. Station: Landtag Rheinland Pfalz Mainz

Bild Landtag Rheinland Pfalz Mainz
Foto: © berthold werner , cc by-sa 3.0

Deutschhaus (Deutschordenshaus) ++ barockes Palais, Erzbischöfliche Residenz ++ erbaut 1737, 1945 zerstört, 1951 wieder aufgebaut ++ Architekt Anselm Franz Freiherr von Ritter zu Groenesteyn ++ Bauherr Franz Ludwig von der Pfalz ++ Einfluss des französischen Barock ++ Ausgestaltung durch Freskomaler Christoph Thomas Scheffler, Stuckatoren-Familie Castelli, Hofbildhauer Burkard Zamels ++ 1793 während der Mainzer Republik Sitz des Rheinisch-Deutschen Nationalkonvents ++ 1798-1814 Residenz Napoleons ++ ab 1815 Nebenresidenz des hessischen Großherzogs ++ seit 1951 Plenargebäude des Landtags Rheinland-Pfalz ++

  • GPS-Koordinaten: 50.00527, 8.27181
  • Adresse: Deutschhausplatz 12, 55116 Mainz
  • Telefon: +49 6131 2080
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

7. Station: Zitadelle Mainz

Bild Zitadelle Mainz
Foto: © matthias süßen , cc by-sa 3.0

Festungswerk ++ erbaut um 1660 ++ ehemals Bestandteil der Festung Mainz ++ Bauherr Kurfürst Lothar Franz von Schönborn ++ Architekt Antonio Petrini ++ römisches Ehrenmal "Drususstein" (9. Jahrhundert v. Chr.), Kasernenbauten der Bundesfestungszeit im 19. Jahrhundert, Luftschutzräume des Zweiten Weltkrieges ++ seit 1907 unter Denkmalschutz ++ heute städtische Ämter ++ Stadthistorisches Museum (Dauerausstellung zur Stadtgeschichte, u. a. Hoftag zu Mainz, Mainzer Republik, Magenza - 1000 Jahre jüdisches Mainz), Garnisonsmuseum (u. a. Uniformensammlung), Ruinen des Römischen Bühnentheaters ++ Pfingsten Open Ohr Festival ++ Prominentenweinberg des Mainzer Weinsenats ++

  • GPS-Koordinaten: 49.993142, 8.277197
  • Adresse: Zitadellenweg, 55131 Mainz
  • Telefon: +49 6131 3938309
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig
Diese Station gibt es auch in den Touren: Mainzer Weinkultur , Roemer in Mainz , Juedisches Leben in Mainz

8. Station: Museum Zeughaus Mannheim

Bild Museum Zeughaus Mannheim
Foto: © hubert berberich , cc by-sa 3.0

Eines der bedeutendsten Bauwerke des deutschen Frühklassizismus ++ 1777/1778 errichtet ++ Architekt Peter Anton von Verschaffelt, Figurenschmuck Johann Matthäus van den Branden ++ Zeughaus gehört zum Reiss-Engelhorn-Museen ++ Lichtinstallation der Künstlerin Elisabeth Brockmann ++ Ständige Ausstellung Antikensammlung & Porzellan- und Fayencekabinett, Theater- und Musikgeschichte (Mannheim als Zentrum der europäischen Theaterkultur im 18. Jahrhundert, Miniaturmodelle zu Stücke wie „Kabale und Liebe“, „Wilhelm Tell“ und „Die Götterdämmerung“, Soufflierbuch zur Uraufführung von Schillers "Räuber" am Mannheimer Nationaltheater im Jahr 1782) , Stadtgeschichte und Naturraum Mannheim, Forum Internationale Photographie ++ Motorwagen von Carl Benz ++ Sonderausstellungen ++ Museums-Shop ++

  • GPS-Koordinaten: 49.48682, 8.460747
  • Adresse: C 5, 68159 Mannheim
  • Telefon: +49 621 2933150
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig
Diese Station gibt es auch in den Touren: Friedrich Schiller , Gottlieb Daimler & Carl Benz , Carl Benz

9. Station: Schloss Mannheim

Bild Schloss Mannheim
Foto: © Stefanie Eichler / wikimedia / CC BY-SA 3.0

Barockschloss ++ erbaut 1720-1760, 1944 zerstört, Wiederaufbau 1947-2007 ++ Architekt Louis Remy de la Fosse ++ Bauherrn Kurfürsten Karl Philipp und Karl Theodor ++ Ostflügel, Ehrenhof-Ost, Mittelbau, Ehrenhof-West, Süd- und dem Westflügel ++ Schlosskirche, Schlossbibliothek ++ langgestreckte Fassaden mit drei Stockwerken, vierstöckige Pavillons ++ Länge 450 m ++ Residenz der Kurfürsten von der Pfalz von 1720-1777 ++ Schauplatz der Revolutionen von 1848 und 1918 (Mannheimer Räterepublik) ++ Kabinettsbibliothek der Kurfürstin weitgehend erhalten ++ heute Teil der Universitätsverwaltung, Vorlesungssäle, Seminarräume der Universität Mannheim ++ für Besichtigungen geöffnet ++ Hochzeitsschloss (heiraten im Gartensaal) ++

  • GPS-Koordinaten: 49.482805, 8.46754
  • Adresse: Bismarckstraße 1, 68161 Mannheim
  • Telefon: +49 621 2922891
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig
Diese Station gibt es auch in den Touren: Kunst in Mannheim , Kunst & Gourmet in Mannheim , Mannheim in drei Tagen

10. Station: Hauptfriedhof Mannheim

Bild Hauptfriedhof Mannheim
Foto: © Joachim Specht / CC0 1.0 / Hauptfriedhof Mannheim, Haupteingang und Arkadenbau

Zentrale Begräbnisstätte der Stadt ++ 1842 eröffnet, mehrmals erweitert ++ Fläche 35 ha ++ Arkadenbau von Anton Mutschlechner ++ altes Krematorium (heutige Urnenhalle) in hellem Sandstein im Stile eines antiken Tempels (Architektengemeinschaft Josef Köchler & Georg Anton Karch) ++ 1849 an der Friedhofsmauer die fünf vom Mannheimer Standgericht ausgesprochenen Todesurteile vollstreckt ++ Denkmal für die Gestandrechteten von 1874 ++ Grabmale von August von Kotzebue und Karl Ludwig Sand (Mörder August von Kotzebues, hingerichtet 1820) ++ Gräber von Revolutionsteilnehmer u.a. Friedrich Daniel Bassermann, Karl Scholl ++

  • GPS-Koordinaten: 49.490346, 8.492739
  • Adresse: Am Jüdischen Friedhof 1, 68159 Mannheim
  • Telefon: +49 621 3377100
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig
Diese Station gibt es auch in den Touren: August von Kotzebue in Mannheim

11. Station: Hambacher Schloss Neustadt

Bild Hambacher Schloss Neustadt
Foto: © BlueBreezeWiki / wikimedia / CC BY-SA 3.0

Burganlage auf dem Kastanienhügel ++ ausgebaut um 1000, zerstört im 17. Jahrhundert ++ Bischofs-Residenz, Tresor, Archiv, Ruinie mit Forsthaus, Auflugsziel ++ 1832 Hambacher Fest an der Schlossruine ++ auf dem Turm wurde am 27. Mai 1832 die erste deutsche Trikolore in den Farben schwarz-rot-gold gehisst ++ Wiege der deutschen Demokratiebewegung ++ 1842 Ruine als Geschenk an den bayerischen Kronprinzen Maximilian (unerfüllte Pläne für eine Märchenschloss) ++ Wiederaufbau seit 1952 ++ 2002 Stiftung Hambacher Schloss ++ Museum, nationale Gedenkstätte (Dauerausstellung "Hinauf, hinauf zum Schloss!", Architekt Max Dudler) ++ Tagungsstätte ++ Turmbesteigung, Rundgang ++ Schlossschänke (Restaurant 1832) ++ Hochzeitsschloss ++

  • GPS-Koordinaten: 49.391012, 8.044777
  • Adresse: Schlossberg, 67434 Neustadt a.d. Weinstraße
  • Telefon: +49 6321 926290
  • Website
  • Reisezeit: März bis November

12. Station: Historisches Museum der Pfalz Speyer

Bild Historisches Museum der Pfalz Speyer
Foto: © Altera levatur , cc0

Gründung geht auf das Jahr 1869 zurück ++ Gebäude von 1910 ++ Architekt Gabriel von Seidl ++ ca. 10.000 qm Ausstellungsfläche ++ Museum mit Dauerausstellungen zur Geschichte der Region von der Urgeschichte über die römische Antike bis in die Neuzeit ++ Sonderausstellungen ++ ca. eine Million Objekte u. a. Domschatz, Kaiserkrone von Konrad II., Goldener Hut von Schifferstadt, Kentaurenkopf aus Schwarzenacker (um 10 v. Chr.), Frankenthaler Porzellan, Werke von Anselm Feuerbach, Sammlung zum Reichstag zu Speyer von 1529, Hambacher Fest, Evangelische Landeskirche ++ Weinmuseum ++ Museumshop ++

  • GPS-Koordinaten: 49.31597, 8.44122
  • Adresse: Domplatz 4, 67346 Speyer
  • Telefon: +49 6232 13250
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

13. Station: Badisches Landesmuseum Karlsruhe

Bild Badisches Landesmuseum Karlsruhe
Foto: © jan stöcklin , cc by-sa 3.0 de

Kultur-, kunst- und landeshistorisches Museum Badens im Karlsruher Schloss (und Außenstellen)++ 1919 gegründet ++ Sammlungen von der Ur- und Frühgeschichte über das Mittelalter bis hin ins 20. Jahrhundert ++ Römer am Oberrhein ++ Geschichte des Landes und antiker Kulturen des Mittelmeerraumes ++ u. a. über 1000 Exponaten der Altägyptische Sammlung ++ Kunst- und Wunderkammer (Naturalia, Artificalia, Scientifica) ++

  • GPS-Koordinaten: 49.013666, 8.404569
  • Adresse: Schlossbezirk 10, 76131 Karlsruhe
  • Telefon: +49 721 9266514
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

14. Station: Bundesverfassungsgericht Karlsruhe

Bild Bundesverfassungsgericht Karlsruhe
Foto: © Tobias Helfrich / CC-BY-SA-3.0-migrated / Bundesverfassungsgericht, Karlsruhe

Eines der fünf obersten Verfassungsorgane der Bundesrepublik Deutschland ++ früher im Prinz-Max-Palais ++ Neubau seit 1969 ++ Architekt Paul Baumgarten ++ Gruppenführungen nach Anmeldungen ++

  • GPS-Koordinaten: 49.0133, 8.40213
  • Adresse: Schlossbezirk 3, 76131 Karlsruhe
  • Telefon: +49 721 37205379
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

15. Station: Ständehaus Karlsruhe

Bild Ständehaus Karlsruhe
Foto: © Martin Dürrschnabel , cc by-sa 3.0

Erinnerungsstätte Ständehaus ++ erstes Parlamentsgebäude in Deutschland ++ 1822 gebaut, 1944 beschädigt, 1963 abgerissen, 1993 Neues Ständehaus lehnt sich an die Architektur des alten Baus an ++ Architekt Friedrich Arnold ++ bis 1933 Sitz des Badischen Landtages ++ heute Stadtbibliothek, Erinnerungsstätte Ständehaus ++ Dauerausstellung zur badischen Parlamentsgeschichte (multimediales Informationssystem) ++ Führungen ++

  • GPS-Koordinaten: 49.008937, 8.400564
  • Adresse: Ständehausstraße 2, 76133 Karlsruhe
  • Telefon: +49 721 5383
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

16. Station: Bundesgerichtshof Karlsruhe

Bild Bundesgerichtshof Karlsruhe
Foto: © ComQuat / CC-BY-SA-3.0 / Neues Empfangsgebäude des Bundesgerichtshofs

Erbgroßherzoglichen Palais ++ zweit höchstes Gericht der Bundesrepublik Deutschland ++ oberster Gerichtshof des Bundes für den Bereich Zivil- und Strafsachen ++ eröffnet 1950 ++ Neubauten um das Palais ++ Führungen ++ Bibliothek des Bundesgerichtshofs öffentlich zugänglich (größte rechtswissenschaftliche Bibliothek Europas) ++ Rechtshistorisches Museum ++

  • GPS-Koordinaten: 49.0061, 8.39666
  • Adresse: Herrenstraße 45 a, 76133 Karlsruhe
  • Telefon: +49 721 1590
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

17. Station: Bundesfestung Rastatt

Bild Bundesfestung Rastatt
Foto: © Sitacuisses , cc by-sa 3.0 de

Festungsbau des Deutschen Bundes ++ 1852 errichtet, 1890 aufgegeben ++ Festung bestand aus drei eigenständigen Teilen (Fort A „Leopoldsfeste“, Fort B „Ludwigsfeste“, Fort C „Friedrichsfeste“) ++ 1849 während der Badischen Revolution meuterte das badisches Militär der Festungsgarnison, unterstellte sich gemeinsam mit der Bürgerwehr der demokratisch gewählten Regierung ++ nach dreiwöchigen Belagerung wurde der Aufstand unter der Führung Preußens niedergeschlagen ++ 19 Todesurteile gegen die Revolutionäre ++ Reste der Festung: Kehler Tor, Karlsruher Tor, Lünetten 34, 35, 37, 42, Cavalier 1, Contre-Escarpe-Galerie, Geschützkasematten der Flanke 27, Obere Stauschleuse, Untere Stauschleuse, Wagenhäuser 1 und 2, Festungslazarett, Proviantmagazin, beide Kasernengebäude der Leopoldsfeste ++ Denkmal für die getöteten Demokraten vor der ehemaligen Bastion 30 ++

  • GPS-Koordinaten: 48.84814, 8.21183
  • Adresse: Panoramaweg, 76437 Rastatt
  • Telefon: +49 7222 9721220
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

18. Station: Schloss Rastatt

Bild Schloss Rastatt
Foto: © Martin Dürrschnabel / wikimedia / CC BY-SA 3.0

Barockresidenz (Grundriss des französischen Vorbildes, italienische Stilelemente) ++ ehemaliges Residenzschloss der Markgrafen von Baden-Baden ++ erbaut 1700 ++ Architekt Domenico Egidio Rossi ++ Bauherr Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden-Baden ++ dreistöckiges Hauptgebäude, zwei zweigeschossige Seitenflügel (Bibliotheks- und Kongressbau), Ehrenhof, balustradenbekrönte Terrasse ++ Schlosskirche ++ Ahnensaal mit Fresken, Bilder gefangener Osmanen, Bodenornamentik ++ Schlosspark ++ heute Wehrgeschichtliches Museum, Amtsgericht ++ seit 1974 die Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte ++ Hochzeitsschloss ++

  • GPS-Koordinaten: 48.85833, 8.20519
  • Adresse: Herrenstraße 18, 76437 Rastatt
  • Telefon: +49 7222 77 13 90
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

19. Station: Haus Salmen Offenburg

Bild Haus Salmen Offenburg
Foto: © www.alemannia-judaica.de

Ehemaliges Gasthaus „Salmen“ ++ 1847 formulierten hier die "entschiedenen Freunde der Verfassung" grundlegende Freiheitsrechte ++ 1875-1938 Gebetssaal der israelitische Gemeinde Offenburgs ++ Gedenktafel ++ 2002 Kultur- und Erinnerungsstätte ++ Veranstaltungsort für Theater, Konzerte, Kabarett, Feste ++ historische Inszenierung zum demokratischen Aufbruch 1847 und dem Ende der Freiheitsrechte 1938 ++

  • GPS-Koordinaten: 48.467889, 7.947265
  • Adresse: Lange Straße 52, 77652 Offenburg
  • Telefon: +49 781 822000
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

20. Station: Historisches Kaufhaus Freiburg

Bild Historisches Kaufhaus Freiburg
Foto: © andreas trepte , cc by-sa 2.5

Renaissancebau ++ 1532 als kommunales Kaufhaus errichtet ++ Architekt vermutlich Lienhardt Müller ++ mehrfach umgebaut, 1884 historisierend, 1924 Rückbau ++ Arkaden mit Laubengang, spätgotische Vorhangbogenfenster, habsburgische Skulpturen und Wappen, gefertigt von Hans Sixt von Staufen ++ 1946-1947 Tagungsort der Beratenden Landesversammlung, 1946-1949 Parlamentsgebäude des Bundeslandes Baden, 18. Mai 1947 Abstimmung über die Verfassung ++ Kaisersaal als repräsentativer Veranstaltungsort ++ Konzerte, Tagungen, Gastronomie ++

  • GPS-Koordinaten: 47.994979, 7.852698
  • Adresse: Münsterplatz 24, 79098 Freiburg
  • Telefon: +49 761 388101
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

21. Station: Museum am Burghof Lörrach

Bild Museum am Burghof Lörrach
Foto: © Taxiarchos228 , cc by-sa 3.0

Barockgebäude ++ 1759 als Tabakfabrik erbaut ++ ehemaliges Pädagogium ++ 1783-1791 unterrichtete und wohnte hier Johann Peter Hebel ++ seit 1978 Museum ++ Erinnerungsstätte zu Hebel (persönliche Gegenstände, Bibliothek mit wertvollen Erstausgaben) ++ kulturhistorische Sammlung der Region ++ rund 1000 Exponate des Keramikers Max Laeuger ++ Dreiländerausstellung ++ Erlebnisausstellung zu Geschichte und Gegenwart der RegioTriRhena (Region zwischen Schwarzwald, Vogesen und Schweizer Jura) ++ Thema: Entwicklung der Demokratie in Deutschland, Frankreich und der Schweiz ++ Schwerpunkt Revolution 1848 ++

  • GPS-Koordinaten: 47.609843, 7.659957
  • Adresse: Basler Straße 143, 79540 Lörrach
  • Telefon: +49 7621 415150
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig
Diese Station gibt es auch in den Touren: Dichterhaeuser in Baden Wuerttemberg


Karte nachladen

Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.

Karte