Startmenü

Dresdner Barock (14 Stationen gefunden)

Tour bewerten

Unter König August dem Starken bekam in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts die Baukunst des Barock und Rokoko eine spezielle Ausformung, die wir heute als Dresdner Barock bezeichnen. Dieser augusteische Barock ist vor allem französischen und italienischen Einflüssen zu verdanken. Die Residenzstadt sollte ein barockes Gesamtkunstwerk werden. Ähnlich dem venezianischen Canal Grande war an ein von prächtigen Gebäuden kulissenhaft bebautes Elbufer gedacht. Die Tour zu den schönsten Bauwerken des Dresdner Barock beginnt nordwestlich am Kügelgenhaus in der Neustadt und endet südöstlich im Barockgarten von Großsedlitz. *Architekturreisen*

1. Station: Kügelgenhaus Museum der Dresdner Romantik

Bild Kügelgenhaus Museum der Dresdner Romantik
Foto: © X-Weinzar / CC BY-SA 2.5

Rekonstruiertes barockes viergeschossiges Gebäude ++ 1697 bis 1699 errichtet ++ der Maler Gerhard von Kügelgen wohnte hier von 1808 bis 1820 ++ Sohn Wilhelm von Kügelgen beschreibt in den "Jugenderinnerungen eines alten Mannes" jene Zeit ++ aus einem der Fenster des Hauses beobachtete Johann Wolfgang von Goethe im Jahr 1813 den Einmarsch der russisch-preußischen Truppen unter Zar Alexander I. von Russland und König Friedrich Wilhelm III. von Preußen nach dem Sieg über Napoleon ++ Dresdner Romantiker zu Gast u. a. Christian Gottfried Körner, Caspar David Friedrich, Heinrich von Kleist ++ Museum ++ Wohnung Kügelgens ++ Ausstellung zur Dresdner Romantik ++

  • GPS-Koordinaten: 51.059891, 13.742891
  • Adresse: Hauptstraße 13, 01097 Dresden
  • Telefon: +49 351 8044760
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig
Diese Station gibt es auch in den Touren: Arthur Schopenhauer , Theodor Körner , Ludwig Tieck

2. Station: Japanisches Palais Dresden

Bild Japanisches Palais Dresden
Foto: © X-Weinzar / wikimedia / CC BY-SA 2.5

Barockbau ++ 1715 für Graf Heinrich von Flemming errichtet, 1737 Erweiterung zur Vierflügelanlage, 1884/85 Umgestaltung durch Gottfried Semper, Beschädigung 1945, 1987 rekonstruiert ++ ab 1722 Sammlung August des Starken von ostasiatischem- und Meissner Porzellan, später Antikensammlung, Münzkabinett, kurfürstliche Bibliothek, Landesbibliothek ++ barocke Gartenanlage teilweise rekonstruiert ++ heute Landesmuseum für Vorgeschichte und Museum für Völkerkunde ++ Museum für Tierkunde ++ Ausstellung des Senckenberg-Instituts "Safari zum Urmenschen: Eine Entdeckungsreise zu den Ursprüngen der Menschheit" ++

  • GPS-Koordinaten: 51.059696, 13.738019
  • Adresse: Palaisplatz 11, 01097 Dresden
  • Telefon: +49 351 8144860
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

3. Station: Goldener Reiter Dresden

Bild Goldener Reiter Dresden
Foto: © fragwürdig / CC BY-SA 2.5 de

Reiterstandbild des sächsischen Kurfürsten und polnischen Königs August des Starken ++ August in römischer Rüstung ++ von Ludwig Wiedemann in Kupfer getrieben ++ ursprünglich feuervergoldet, seit 1956 Blattgoldüberzug ++ 1736 enthüllt ++ Sockel von Longuelune entworfen ++

  • GPS-Koordinaten: 51.058382, 13.741304
  • Adresse: Neustädter Markt, 01097 Dresden
  • Telefon: +49 351 50160160
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

4. Station: Dresdner Zwinger

Bild Dresdner Zwinger
Foto: © Immanuel Giel / wikimedia / CC BY-SA 3.0

Barockes Gebäudeensemble ++ ursprünglich von Kurfürst Friedrich August I. als Vorhof eines neuen Schlosses konzipiert ++ Bauzeit 1709–1728, 1945 teilweise zerstört, bis 1963 wiederaufgebaut ++ Architekt Matthäus Daniel Pöppelmann, Bildhauer Balthasar Permoser ++ 1854 ergänzt um einen Museumsbau im Stil der italienischen Hochrenaissance ++ Architekt Gottfried Semper (Sempergalerie für die Gemäldegalerie Alte Meister) ++ heute Bereich der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden mit Gemäldegalerie Alte Meister, Mathematisch-Physikalischen Salon, Porzellansammlung, Rüstkammer ++ Barockgarten im Innenhof ++

  • GPS-Koordinaten: 51.053802, 13.735114
  • Adresse: Theaterplatz 1, 01067 Dresden
  • Telefon: +49 351 491920
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

5. Station: Katholische Hofkirche Dresden

Bild Katholische Hofkirche Dresden
Foto: © Heinz-Josef Lücking / CC BY-SA 3.0 de

Barockbau ++ unter Kurfürst Friedrich August II. errichtet ++ Bauzeit von 1739 bis 1755, 1945 zerstört, bis 1968 wieder aufgebaut ++ Architekt Gaetano Chiaveri ++ jüngster Barockbau Dresdens ++ Kathedrale des Bistums Dresden-Meißen, Stadtpfarrkirche, seit 1980 Kathedrale Sanctissimæ Trinitatis ++ auf den Balustraden 78 Heiligenstatuen von Lorenzo Mattielli ++ geschnitzte Rokokokanzel von Permoser ++ Mitra des heiligen Bennos von Meißen als Reliquie ++ original Silbermann-Orgel von 1753 ++ Gruft mit 49 Sarkophagen der Wettiner Kurfürsten und Könige, Herz von August dem Starken ++

  • GPS-Koordinaten: 51.053802, 13.735114
  • Adresse: Theaterplatz 1, 01067 Dresden
  • Telefon: +49 351 4844712
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

6. Station: Residenzschloss Dresden

Bild Residenzschloss Dresden
Foto: © X-Weinzar / wikimedia / CC BY-SA 2.5

Bedeutende Renaissance-Schlossanlage ++ Bauensemble von Romanik bis Historismus ++ um 1400 errichtet, ab 1548 Renaissance-Umbau, barocker Teilumbau 1717–1719, Neo-Renaissance-Umbau ab 1889, 1945 zerstört, Wiederaufbau seit 1963/1986 ++ Architekten Hans von Dehn-Rothfelser, Bastian Kramer, Hans Kramer, Matthäus Daniel Pöppelmann, Johann Georg Maximilian von Fürstenhoff, Gustav Dunger, Gustav Fröhlich ++ 1547 Residenzschloss der sächsischen Kurfürsten, 1806 Residenzschloss der sächsischen Könige ++ beherbergt heute Kunstbibliothek, Kupferstichkabinett, Studiensaal, Neues Grünes Gewölbe, Münz-Kabinett, Rüstkammer im Riesensaal ++ Sgraffitomalerei im Großen Schlosshof ++

  • GPS-Koordinaten: 51.052312, 13.736623
  • Adresse: Taschenberg 2, 01067 Dresden
  • Telefon: +49 351 49142000
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

7. Station: Taschenbergpalais Dresden

Bild Taschenbergpalais Dresden
Foto: © Mahlum / wikimedia

Gebäude-Komplex im üppigen Dresdner Barockstil ++ Anfang des 18. Jahrhunderts erbaut, danach mehrmals erweitert, 1945 zerstört, 1992 restauriert ++ von August dem Starken für seine Mätresse Constantia von Cosel in Auftrag gegeben ++ Architekten Johann Friedrich Karcher, Matthäus Daniel Pöppelmann, Raymond Leplat, Johann Christoph Knöffel, Christian Friedrich Exner, Julius Heinrich Schwarze ++ heute Grand Hotel der Kempinski Hotelgruppe ++

  • GPS-Koordinaten: 51.05189, 13.73632
  • Adresse: Taschenberg 3, 01067 Dresden
  • Telefon: +49 351 49120
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

8. Station: Coselpalais Dresden

Bild Coselpalais Dresden
Foto: © Ronny Kreutel / wikimedia

Wiederaufgebauter Barockbau, Wohnpalais von Friedrich August von Cosel ++ 1765 fertig gestellt ++ Architekten Johann Christoph Knöffel, Julius Heinrich Schwarze ++ plastischer Schmuck von Johann Gottfried Knöffler (Höhepunkt des sächsischen Barock) ++ heute Hotel/Restaurant in der Altstadt ++ Spezialitäten-Café ++ deutsch-französische Küche, sächsische Weine ++ im Porzellanzimmer gibt es die Patisserie auf original Meissner Porzellan® ++

  • GPS-Koordinaten: 51.052304, 13.742698
  • Adresse: An der Frauenkirche 12, 01067 Dresden
  • Telefon: +49 351 4962444
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig
Diese Station gibt es auch in den Touren: Saechsisches Porzellan , Dresdner Schloesser

9. Station: Frauenkirche Dresden

Bild Frauenkirche Dresden
Foto: © Ronny Kreutel / wikipedia / Frauenkirche

Historisch original restaurierter barocker Kuppelbau ++ 1726 bis 1743 errichtet, 1945 zerstört, 2005 wieder geweiht ++ Architekten George Bähr, IPRO Dresden ++ eine der größten steinernen Kirchenkuppeln nördlich der Alpen ++ evangelisch-lutherische Kirche ++ ursprüngliches festlich barockes Altarwerk von Johann Christian Feige d. Ä., Benjamin Thomae, Kuppelausmalung von Johann Baptist Grone, Silbermann-Orgel (1736 von Johann Sebastian Bach gespielt) ++ heute City-Kirche ohne eigene Kirchgemeinde ++ 1843 wird hier Richard Wagners Monumentalwerk „Das Liebesmahl der Apostel" aufgeführte (Wagner war zu dieser Zeit Hofkapellmeister) ++

  • GPS-Koordinaten: 51.05212, 13.743161
  • Adresse: Georg-Treu-Platz 3, 01067 Dresden
  • Telefon: +49 351 65606100
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

10. Station: Dinglingerbrunnen Dresden

Bild Dinglingerbrunnen Dresden
Foto: © Kolossos / CC BY-SA 3.0

Barocker Brunnen ++ um 1718 gefertigt, 1966 restauriert (Werner Hempel) ++ ältester erhaltener Hofbrunnen Dresdens ++ Auftraggeber war der Hofjuwelier und Goldschmied Augusts des Starken, Johann Melchior Dinglinger ++ Elbsandstein ++ befindet sich an der Westfassade des jetzigen Neuen Gewandhauses (Gewandhaushotel) ++

  • GPS-Koordinaten: 51.04855, 13.74199
  • Adresse: Ringstrasse 1, 01067 Dresden
  • Telefon: +49 351 49490
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

11. Station: asisi Panometer Dresden

Bild asisi Panometer Dresden
Foto: © Asisi

Ehemaliger Gasometer in Dresden ++ Ausstellung eines monumentalen Panoramabildes des Künstlers Yadegar Asisi ++ bis 10. Januar 2016 Dresden im Barock, ab 16. Januar bis 8. Mai 2016 Bild "Dresden 1945" Zeitreise in eine zerstörte Stadt ++ 360-Grad-Panoramagemälde, 27 m hoch, 105 m Umfang ++ abgebildete Objekte in perspektivischer Größe ++ frei interpretierter Ausblick vom Turm der Katholischen Hofkirche ++ Soundtrack von Eric Babak ++ Ausstellung historischer Stadtpläne, originale Abbildungen aus dem 18. und 19. Jahrhundert ++ während einer Überarbeitung 2012 ist das Bild "Rom 312" zu sehen ++

  • GPS-Koordinaten: 51.025563, 13.788363
  • Adresse: Gasanstaltstraße 8b, 01237 Dresden
  • Telefon: +49 341 3555340
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

12. Station: Palais & Großer Garten Dresden

Bild Palais & Großer Garten Dresden
Foto: © Nikater / wikimedia / GFDL

Barockes Sommer- oder Gartenpalais im Großen Garten ++ um 1680 errichtet, 1945 beschädigt, äußerlich restauriert ++ Architekt Johann Georg Starcke ++ einer der frühesten Barockbauten, erster bedeutender Profanbau in Sachsen ++ zunächst Lustschloss der sächsischen Fürsten, ab 1730 Depot der Königlichen Kunstsammlungen, ab 19. Jahrhundert Ausstellungsgebäude ++ Großer Garten im barocken und englischen Stil ++ ab 1676 angelegt ++ Fläche 1,8 qkm ++ Kavaliershäuser, Skulpturen und Schmuckvasen ++

  • GPS-Koordinaten: 51.038659, 13.762562
  • Adresse: Hauptallee 5, 01219 Dresden
  • Telefon: +49 351 4456600
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig
Diese Station gibt es auch in den Touren: August der Starke in Dresden , Dresdner Schloesser

13. Station: Schloss & Park Pillnitz

Bild Schloss & Park Pillnitz
Foto: © Mbdortmund / wikimedia / CC BY-SA 2.5

Barockes Gebäudeensemble, frühklassizistische Elemente, Chinamode, Zopfstil (Innenausstattung) ++ errichtet im 18./19. Jahrhundert ++ fürstliche Sommerresidenz ++ Wasserpalais, Bergpalais, Neues Palais, chinesischer Pavillon, Kapelle ++ barocker Lustgarten, Schlosspark, Weinanbauhänge, Kamelienhaus (200 Jahre alte Kamelie mit 35 000 Blüten) ++ Bauherren August der Starke, Friedrich August III., Friedrich August I. ++ Architekten Matthäus Daniel Pöppelmann, Zacharias Longuelune, Christian Friedrich Exner, Christian Traugott Weinlig, Johann Daniel Schade, Christian Friedrich Schuricht ++ heute Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden ++ europäisches Kunsthandwerk vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Objekte aus Ostasien, Zinn-Sammlung von Hans Demiani, Porzellansammlung, Glassammlung, Bauhaus-Design, Möbel (Hellerau) ++ im chinesischen Pavillon tagte ab 1822 das Dante-Komitee, zu dem u. a. Prinz Johann, Ludwig Tieck, Carl Gustav Carus gehörten ++

  • GPS-Koordinaten: 51.0085, 13.87226
  • Adresse: August-Böckstiegel-Straße 2, 01326 Dresden
  • Telefon: +49 351 2613260
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig
Diese Station gibt es auch in den Touren: Ludwig Tieck , Dichterhaeuser in und um Dresden , Saechsisches Porzellan

14. Station: Barockgarten Großsedlitz

Bild Barockgarten Großsedlitz
Foto: © Linear77 / wikimedia / CC BY-SA3.0

Unvollendetes Gartenkunstwerk des Spätbarock ++ 1719 bis 1723 erbaut ++ diente dem Reichsgrafen Christoph August von Wackerbarth als Landsitz mit Orangerie ++ später Lustgarten für Festlichkeiten des Dresdner Hofes ++ Entwurfsplanung von Johann Christoph Knöffel ++ Struktur nach den Gartenbauprinzipien des französischen Gartens ++ Kübelpflanzen ++ Freitreppe mit musizierenden Putten von Matthäus Daniel Pöppelmann entworfen, Wasserspiele, weite Sichtachsen, geformte Hecken, Sandsteinskulpturen, Schmuckvasen ++ Friedrichschlößchen 1872-1874 errichtet ++ Hochzeitsfeier in der Orangerie ++

  • GPS-Koordinaten: 50.951372, 13.888319
  • Adresse: Parkstraße 85, 01809 Heidenau
  • Telefon: +49 3529 56390
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig


Karte nachladen

Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.

Karte